Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheitsvorkehrungen - Enerpac HMT1500 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheit

Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch. Beachten Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen, Schäden am Produkt
und/oder sonstige Sachschäden während des Systembetriebs zu
vermeiden. Enerpac haftet nicht für Schäden oder Verletzungen
infolge unsachgemäßer Benutzung, fehlender Wartung oder falscher
Bedienung. Entfernen Sie keine Warnhinweise, Kennzeichnungen
oder Aufkleber. Bei Fragen und Unsicherheiten wenden Sie sich bitte
an Enerpac oder Ihren örtlichen Enerpac Vertragshändler.
Bewahren Sie diese Anweisungen zur späteren Verwendung auf.
Sollten Sie keinerlei Erfahrung in Bezug auf Hochdruckhydraulik-
Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler
oder Ihr Servicecenter, um Informationen über einen Hydraulik-
Sicherheitskurs von Enerpac zu erhalten.
In dieser Bedienungsanleitung werden Gefahrensymbole, Signalwörter
und Sicherheitshinweise verwendet, um den Benutzer vor bestimmten
Gefahren zu warnen. Eine Missachtung dieser Warnungen kann zu
Schäden an der Ausrüstung oder sonstigen Sachschäden sowie zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Das Gefahrensymbol wird in dieser Bedienungsanleitung
durchgehend verwendet und verweist auf eine potentielle
Verletzungsgefahr. Beachten Sie die Gefahrensymbole
und befolgen Sie sämtliche damit einhergehenden
Sicherheitshinweise, da ansonsten Verletzungs- oder Lebensgefahr
besteht.
Gefahrensymbole werden in Kombination mit bestimmten Signalwörtern
verwendet, die auf Sicherheitshinweise oder Warnhinweise vor
möglichen Sachschäden sowie auf den Gefährdungsgrad hinweisen.
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Signalwörter sind
GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
GEFAHR
Missachtung zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
wird.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
WARNUNG
Missachtung zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen
kann.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
VORSICHT
Missachtung zu leichten und mittelschweren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS
Weist auf wichtige Informationen hin, die jedoch
nicht mit Gefahren verbunden sind (z. B. Warnhinweise vor möglichen
Sachschäden). Beachten Sie bitte, dass das Gefahrensymbol nicht in
Kombination mit dem Signalwort verwendet wird.
L4478_b

1.1 Sicherheitsvorkehrungen

Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden
Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen. Darüber hinaus können dadurch
Sachschäden entstehen.
• Tragen Sie stets Schutzhelm, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe
und Schutzhandschuhe (mindestens Monteur-Handschuhe),
die für den sicheren Betrieb des Werkzeugs geeignet sind. Die
Schutzkleidung darf den sicheren Betrieb des Werkzeugs nicht
behindern oder die Möglichkeit einschränken, mit Kollegen zu
kommunizieren.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Arbeitsplatz sicher ist. Befolgen
Sie die an Ihrem Arbeitsplatz geltenden Standardanweisungen
und beachten Sie alle Sicherheitsvorkehrungen.
• Es dürfen sich keine Körperteile zwischen dem Abstützarm des
Drehmomentschlüssels und dem Widerlager befinden.
• Es dürfen sich keine Gegenstände zwischen dem Abstützarm
des Drehmomentschlüssels und dem Widerlager befinden.
Halten Sie die Schläuche von dem Abstützarm und dem
Widerlager fern.
• Halten Sie sich beim Betrieb nicht in einer Linie zur
Werkzeugbewegung auf. Falls sich das Werkzeug beim Betrieb
von der Mutter oder Schraube löst, so geschieht dies in dieser
Bewegungsrichtung.
• Bitte beachten Sie, dass eine beim Betrieb des Werkzeugs
abbrechende Mutter oder Schraube ein hohes Verletzungsrisiko
darstellt.
• Stellen Sie sicher, dass entsprechende Schutzvorrichtungen
sicher an ihrem Platz angebracht und unbeschädigt sind.
• Halten Sie Ihre Hände vom zu lösenden oder anzuziehenden
Befestigungsteil fern. Beim Anziehen und Lösen von Muttern
und Schrauben ist nur eine geringe Bewegung sichtbar. Druck
und Belastungen sind jedoch äußerst hoch.
• Der maximal zulässige Betriebsdruck für Drehmomentschlüssel
der HMT-Serie beträgt 690 bar [10.000 psi]. Diese
Druckeinstellung darf keinesfalls überschritten werden.
• Stellen Sie stets sicher, dass die Pumpe nicht mehr in Betrieb
und der gesamte Druck abgelassen ist (0 bar/psi), bevor Sie
Hydraulikschläuche anschließen oder entfernen. Wenn unter
Druck stehende Schläuche gelöst werden, kann plötzlich unter
Druck stehendes Öl unkontrolliert austreten.
• Versuchen Sie keinesfalls Schläuche anzuschließen oder zu
entfernen, wenn die Pumpe in Betrieb ist und/oder das System
unter Druck steht.
• Stellen Sie sicher, dass alle Schlauchkupplungen ordnungsgemäß
an der Pumpe und den Enden des Drehmomentschlüssels
angeschlossen sind, bevor Sie Hydraulikdruck verwenden.
Wenn die Kupplungen nicht ordnungsgemäß angeschlossen
sind, kann der Ölfluss behindert werden, wodurch
der
Drehmomentschlüssel
ausgesetzt werden würde. Ein katastrophales Versagen des
Drehmomentschlüssels könnte resultieren. Dies kann für den
Drehmomentschlüssel schwerwiegende Folgen haben.
WARNUNG
einem
übermäßigen
Druck
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmt3500Hmt7500

Inhaltsverzeichnis