Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Boge S 6-Serie Betriebsanleitung
Boge S 6-Serie Betriebsanleitung

Boge S 6-Serie Betriebsanleitung

Riemengetriebene schraubenkompressoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Riemengetriebene
Schraubenkompressoren
Baureihe S 6 ... S 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boge S 6-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Riemengetriebene Schraubenkompressoren Baureihe S 6 ... S 29...
  • Seite 3 Fon: 0 52 06 / 6 01- 0 Fax: 0 52 06 / 6 01-200 Mail: info@boge.com Net: www.boge.com Nr. 596.0566.00 Schutzgebühr: € 5,00 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite I Inhalt.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Liefermengenanzeige ..............2.6 Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen ......2.7 Allgemeines ..................2.7 Sicherheits-Temperaturbegrenzung ..........2.7 Sicherheitsventil ................2.7 Überwachung des Antriebsmotors ..........2.7 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite III Inhalt.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 6 Drehrichtung prüfen ..............3.17 Absperrventile öffnen ..............3.17 Dichtigkeit prüfen ................3.17 Probelauf durchführen ..............3.17 Inbetriebnahme nach längerem Stillstand ........3.18 Seite IV BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Inhalt.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 7 Ansaugfilter reinigen bzw. wechseln ..........6.5 Filtereinsatz reinigen ..............6.5 Zuluftfiltermatten wechseln ............6.6 Lager des Antriebsmotors schmieren ..........6.6 Antriebsmotoren mit Dauerschmierung ......... 6.6 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite V Inhalt.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 8 Fließschema ................. 7.1 Luftgekühlte Ausführung, Standard ..........7.1 Anhang Luftgekühlte Ausführung, mit stufenloser Leistungsregelung ..7.1 Liste der Wartungs- und Servicearbeiten ........7.2 Seite VI BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Inhalt.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    11. Beachten Sie alle direkt am Kompressor angebrachten Sicherheits- und Gefahrenhinweise! 12. Der Druckluft-Öl-Behälter unterliegt der Druckbehälterverordnung/Druck- geräterichtlinie und muß in den vorgeschriebenen Abständen überprüft werden. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 1.1 Allgemeines.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Wartung Und Reparatur

    6. Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Teilen und Einrich- tungen sind nicht zulässig. Ausnahmen regeln die entsprechenden Vor- schriften, z.B. DIN VDE 0105. 7. Bei Reparatur oder Wartung dürfen nur die von BOGE zur Verwen- dung freigegebenen Original-Ersatzteile, Kompressorenöle und Betriebsstoffe verwendet werden.
  • Seite 11: Einleitung

    Es weist auf Arbeiten hin, die ausschließlich von Elektro-Fachkräften aus- geführt werden dürfen. Dieses Symbol kennzeichnet Informationen und Tips für den wirtschaftlichen und schonenden Betrieb des Kompressors. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 1.3 Allgemeines.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 12: Symbole Am Kompressor

    Die Einheit ist ferngesteuert und könnte ohne Warnung anlaufen. Hinweis: Anleitungen für das Bedienpersonal müssen gelesen werden. Verbot: Den Hahn nicht öffnen bevor der Luftschlauch (Anschluß zum Druckluft- netz) angeschlossen ist. Seite 1.4 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Allgemeines.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitsverkleidungen. – Entfernen oder Überlackieren von Schildern und Hinweiszeichen am Kompressor. – Bedienung des Kompressors durch nicht berechtigte und nicht unterwie- sene Personen. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 1.5 Allgemeines.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 14: Transportschäden

    Allgemeines Einleitung Transportschäden BOGE haftet nicht für Bruch- und Transportschäden. Bitte kontrollieren Sie sofort nach der Lieferung den Kompressor und reklamieren Schäden beim letzten Transportführer – auch dann, wenn die Verpackung nicht beschädigt ist! Zur Sicherung von Ansprüchen gegenüber dem Transportunternehmen empfehlen wir Ihnen, Maschinen, Geräte und Verpackungsmaterialien vor-...
  • Seite 15: Technische Daten

    ) Serienausstattung. Netzspannungen und Frequenzen sind auf einem Schild im Schaltschrank angegeben. ) Nur für 400 V / 50 Hz. Bei anderer Netzspannung und Frequenz ändern sich die Werte der Sicherung. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 2.1...
  • Seite 16 [bar] – p = 10 bar [bar] – p = 13 bar [bar] ) Bei Kompressoren für andere Betriebsdrücke P – 1 bar Seite 2.2 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Produkt.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung

    Im Druckluft-Nachkühler wird die verdichtete Luft abgekühlt. Dabei konden- siert das in der Luft enthaltene Wasser aus. 8 = Absperrventil Über das Absperrventil kann der Schraubenkompressor vom Netz getrennt werden. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 2.3 Produkt.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 18: Ölkreislauf

    Behälter. Dort wird es durch Schwerkraft abgeschieden. 6 = Drainageleitung Über die Drainageleitung saugt die Kompressorstufe das Restöl, das sich im Ölabscheider angesammelt hat, zurück in den Ölkreislauf. Seite 2.4 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Produkt.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 19: Regelung Des Kompressors

    Kondensat vermischt sich mit dem Öl. Die Schmierfähigkeit des Öls läßt nach. Das führt zu Schäden an der Kompressorstufe. Sprechen Sie bei kurzen Betriebszeiten unbedingt mit BOGE. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 2.5 Produkt.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 20: Regeleinrichtungen

    100% der Liefermenge Kolbenstange ganz eingefahren: 0% der Liefermenge. Die Steuerluft der Liefermengenanzeige ist während des Betriebes durch einen Kugelhahn unterbrochen. Seite 2.6 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Produkt.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 21: Sicherheits- Und Überwachungseinrichtungen

    (z.B. bei falscher Einstellung des Betriebsdruckschalters) bläst es die gesam- te Liefermenge des Kompressors ab. Überwachung Bei der BOGE-ARS-Steuerung sind folgende Überwachungseinrichtungen Serie: des Antriebsmotors Der Antriebsmotor wird durch Kaltleiter überwacht. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 2.7 Produkt.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 22: Teil 3: Aufstellung

    Beim Transport dürfen auf die Sicherheitsverkleidungen keine Kräfte ausge- übt werden. Schützen Sie den Kompressor mit Spreizhölzern (siehe Pfeile). Entfernen Sie die Transporthölzer. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.1 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 23: Abmessungen

    3700 S 20 2500 5000 0,62 S 24 3800 7600 0,94 S 29 3800 7600 0,94 Die Werte gelten für alle Ausführungen ! Seite 3.2 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 24 G = Gewicht B = Die statischen Belastungen liegen unter den lt. VOB zulässigen Werten. Warmluftmenge, Ventilatorleistung und Zuluftöffnung siehe Seite 3.2. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.3 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 25 990 2480 400 G = Gewicht B = Die statischen Belastungen liegen unter den lt. VOB zulässigen Werten. Warmluftmenge, Ventilatorleistung und Zuluftöffnung siehe Seite 3.2. Seite 3.4 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 26: Anschlüsse Und Abstände Schallgedämmt

    G = Gewicht B = Die statischen Belastungen liegen unter den lt. VOB zulässigen Werten. Warmluftmenge, Ventilatorleistung und Zuluftöffnung siehe Seite 3.2. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.5 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 27: Schraubenkompressor Sdm 6 - Sdm

    2540 G = Gewicht B = Die statischen Belastungen liegen unter den lt. VOB zulässigen Werten. Warmluftmenge, Ventilatorleistung und Zuluftöffnung siehe Seite 3.2. Seite 3.6 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 28: Schraubenkompressor Sd 6 - Sd

    G = Gewicht B = Die statischen Belastungen liegen unter den lt. VOB zulässigen Werten. Warmluftmenge, Ventilatorleistung und Zuluftöffnung siehe Seite 3.2. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.7 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 29 2540 G = Gewicht B = Die statischen Belastungen liegen unter den lt. VOB zulässigen Werten. Warmluftmenge, Ventilatorleistung und Zuluftöffnung siehe Seite 3.2. Seite 3.8 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 30: Der Betriebsraum

    – Über dem Kompressor dürfen keine brennbaren Anlagenteile wie Kabel- trassen verlaufen. Schallschutz Kompressoren dürfen nur im Arbeitsbereich aufgestellt werden, wenn ihr Meßflächen-Schalldruckpegel unter 85 dB (A) liegt. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.9 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 31: Zulässige Umgebungseinflüsse

    – Abluftöffnungen in der Decke oder oben in der Wand anordnen. – Die erforderlichen Querschnitte der Zuluftöffnungen (auch Klappen und Wetterschutzgitter) sind in der Tabelle angegeben. Seite 3.10 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 32: Kühlluftbedarf

    Tabelle 1: Kühlluftbedarf, erforderliche Öffnungs- und Kanalquerschnitte. * Für den Kühlluftbedarf wurde eine Temperaturdifferenz von 4°C zwischen Raum- und Außen- temperatur zugrunde gelegt. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.11 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 33: Möglichkeiten Der Be- Und Entlüftung

    öffentliche Kanalnetz eingeleitet werden. Beachten Sie die Entwässerungsvorschriften Ihrer zuständigen Gemeinde. Öl-Wasser-Trenner Der BOGE-ÖWAMAT bzw. BOGE-ÖKOMAT scheidet das Öl aus dem Kon- densat ab. Das gereinigte Wasser kann in das öffentliche Abwassernetz eingeleitet werden. Das Öl wird in einem eigenen Behälter aufgefangen. Es muß um- weltgerecht entsorgt werden.
  • Seite 34: Montage

    – Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien an und im Kompressor. aufstellen – Kompressor aufstellen und waagerecht ausrichten. Der Kompressor muß mit allen Füßen fest auf dem Boden aufliegen. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.13 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 35: Kompressor An Das Druckluftnetz Anschließen

    Um Beschädigungen des Kühlers zu vermeiden, müssen Sie die Verschrau- bungen am Kühleraustritt mit einem Schraubenschlüssel gegenhalten. Elektrischer Anschluß Druckluft-Anschluß Abb. 3.2: Kompressor anschließen Seite 3.14 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 36: Riemenspannvorrichtung Aktivieren

    BOGE-Kompressoren werden mit einer kompletten Ölfüllung ausgeliefert. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Ölstand wie im Kapitel 6.3 und Seite 6.9 beschrieben. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.15 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 37: Elektrischer Anschluß

    Die Daten Ihres Netzes (Betriebsspannung, Steuerspannung, Stromart, Fre- quenz,...) müssen mit den Angaben auf dem Typenschild am Schaltschrank übereinstimmen. Bei Abweichungen wenden Sie sich an den BOGE-Service oder Ihren Liefe- ranten. Zuleitungen anklemmen – Anschlußklemmen im Schaltschrank auf festen Sitz prüfen.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    Ausschaltdrucks schaltet der Kompressor automatisch ab. – Netzdruck am Netzdruck-Manometer kontrollieren. Falls erforderlich, Betriebsdruckschalter nachstellen (siehe Seite 6.16). – Der Kompressor ist betriebsbereit. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 3.17 Aufstellung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 39: Inbetriebnahme Nach Längerem Stillstand

    – Stopfen wieder einschrauben. – Kompressorstufe an der Riemenscheibe von Hand 5 bis 10mal durchdre- hen, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt. Abb. 3.4: Ansaugregler Seite 3.18 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Aufstellung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 40: Das Boge-Ars-Steuerungskonzept

    Ausstattungswünschen des Kunden anpassen. Die schnelle Austauschbarkeit der Steuerungen bei Ausfällen erhöht die Verfügbarkeit des Kompressors. Die zeit- und kostenaufwendige Fehlersuche durch Spe- zialisten entfällt. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.1 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 41: Bedienfelder

    Bedien- und Kontrollfeld der Autotronic Typ: S 6 - S 29 Feld: Fließschema Feld: Anzeigen/Info Feld: Meldungen/Ein – Aus Not-Aus-Taster Zugangssicherung Feld: Zeichenerklärung Netzdruck-Manometer Seite 4.2 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 42: Bedien- Und Kontrollfeld Der Ratiotronic

    Bedien- und Kontrollfeld der Ratiotronic Typ: S 6 - S 29 Feld: Fließschema Feld: Anzeigen/Info Feld: Meldungen/Ein – Aus Not-Aus-Taster Zugangssicherung Feld: Zeichenerklärung Netzdruck-Manometer BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.3 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 43: Bedienelemente

    AUS-Taste Kompressor – AUS-Taste drücken. Der Kompressor schaltet ab. ausschalten – Die Anzeige der Verdichtungsendtemperatur bleibt erhalten. Sie signalisiert, daß Netzspan- nung anliegt. Seite 4.4 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 44 °C (°C) – Die Anzeige erlischt unter folgenden Bedingun- gen: – NOT-AUS-Taste ist gedrückt und verriegelt. – Steuerspannung fehlt oder ist unterbrochen. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.5 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 45 Die Anzeige wechselt zu der Leerlaufdauer. (Der Punkt neben der rechten Ziffer wird ange- x 100 zeigt.) Das Ablesen der Anzeige erfolgt wie bei den Gesamtbetriebsstunden (siehe Beispielrechnung). Seite 4.6 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 46 – Ursachen und Maßnahmen zur Störungsbeseiti- gung siehe Teil „Störungen“. 3-stellige Siebensegment- Bedeutung der Code gebrochen (Programmiermodus „PM“) anzeige Dezimalpunkte Betriebsstunden °C Leerlaufstunden Autom. Wiederanlauf programmiert (AWAL) BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.7 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 47 5-stellige Siebensegment- Bedeutung der Durchlaufbetrieb anzeige Dezimalpunkte Aussetzbetrieb (wenn Anlage aus: PM) Code gebrochen °C Betriebsstunden Leerlaufstunden Fernsteuerung programmiert Autom. Wiederanlauf programmiert (AWAL) Seite 4.8 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 48 (4) Drehrichtung / Keilriemenriß/Systementlastung (5) Druckbegrenzung/Sicherheits-Druckschalter (9) Systemdruckaufbau – Alle anderen Anzeigen werden gelöscht. – Ursachen und Maßnahmen zur Störungs- beseitigung siehe Teil „Störungen“. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.9 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 49: Programmierung Der Steuerung

    Durch die INFO-Taste wird immer der nächste Parameter aufgerufen. Wenn beim letzten Parameter die INFO-Taste gedrückt wird, dann springt die Steuerung automatisch in den Ursprungszustand. Seite 4.10 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 50: Parameterliste Autotronic (Code A)

    Schild im Werk angebracht. – Wenn Sie den AWAL selbst programmieren, bestellen Sie das Klebe- schild Id.Nr. 59604300 bei BOGE und bringen Sie es gut sichtbar an Ih- rem Kompressor an. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.11...
  • Seite 51: Parameterliste Autotronic (Code B)

    – Bei werkseitiger Programmierung des AWAL durch BOGE wird das Schild im Werk angebracht. – Wenn Sie den AWAL selbst programmieren, bestellen Sie das Klebe- schild Id.Nr. 59604300 bei BOGE und bringen Sie es gut sichtbar an Ih- rem Kompressor an. Seite 4.12 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29...
  • Seite 52: Parameterliste Ratiotronic

    Schild im Werk angebracht. – Wenn Sie den AWAL selbst programmieren, bestellen Sie das Klebe- schild Id.Nr. 59604300 bei BOGE und bringen Sie es gut sichtbar an Ih- rem Kompressor an. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.13...
  • Seite 53 Regelcharakteristik der Steuerung vom Aussetzbetrieb immer mehr dem Durchlaufbetrieb an. Verringern Sie den Aussetzbetriebsanteil, wenn bei sehr unregelmäßi- gem Druckluftbedarf häufig Kurzstillstände auftreten. Seite 4.14 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 54: Veränderbare Parameter Der Bedienerebene

    Wert aus Parameter 24 geladen) und eine Quittierung der Meldung findet statt. Ein Neustart vor Ablauf des Zählers ist möglich! Siehe hierzu Abschnitt „Programmierschritte“. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 4.15 Auto-Ratio.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 55: Allgemeines

    ACHTUNG! Alle Arbeiten zur Störungsbeseitigung dürfen nur von unterwiesenem Per- sonal oder Fachkräften ausgeführt werden. Bauteile, die der Sicherheit dienen, dürfen nur vom BOGE-Service einge- stellt, repariert oder ausgetauscht werden! Bei Fragen steht Ihnen der BOGE-Service unter folgender Rufnummer gern zur Verfügung.
  • Seite 56: Allgemeine Störungen

    Sicherheitsventil austauschen Systemdruck Entlüftungsventil öffnet nicht Entlüftungsventil prüfen und gegebenenfalls wird beim Abschalten austauschen nicht abgebaut Rückschlagventil ist undicht Rückschlagventil prüfen und gegebenenfalls austauschen Seite 5.2 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Stoerung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 57: Störmeldungen Der Steuerung

    Störungen der Druckluft-Aufbereitungskomponente prüfen und Aufbereitung angeschlossenen Störung beseitigen. (Option) Aufbereitungskomponente Anmerkung: Die Meldung führt in der Standardkonfiguration nicht zum Abschalten der Anlage. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 5.3 Stoerung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 58: Optionen Der Ratiotronic

    Entlüftungsventil prüfen und gegebenenfalls Systemdruck- Entlüftungsventil Aufbau schließt nicht austauschen (Option) Ansaugregler prüfen und gegebenenfalls Ansaugregler öffnet nicht austauschen Leckagen im System System prüfen, Undichtigkeiten beseitigen Seite 5.4 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Stoerung.pm6.5 - 04/2002 - D...
  • Seite 59: Sicherheitshinweise

    Betrieb zu setzen. Unmittelbar nach Abschluß der Wartungsarbeiten sind die Sicherheitsverkleidungen oder Sicherheits- einrichtungen wieder zu montieren. – Bei der Wartung dürfen nur die von BOGE zur Verwendung freigegebe- nen Original-Ersatzteile, Kompressorenöle und Betriebsstoffe verwendet werden. – Bei aktiviertem Automatischem Wiederanlauf (AWAL) läuft der Kompres- sor nach einem Spannungsausfall automatisch wieder an.
  • Seite 60: Allgemeines

    Öl einfüllen Keilriemen kontrollieren Ölabscheider wechseln Zuluftfilter wechseln Ölwechsel – Ölstand prüfen – Öl nachfüllen Abb. 6.1: Übersicht der regelmäßigen Wartungsarbeiten. Seite 6.2 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 61: Wartungsintervalle

    Wenn der Kompressor wenig benutzt wird, dann ist unabhängig von der Anzahl der Betriebsstunden die Wartung nach dem angegebenen Intervall (wöchentlich/monatlich/jährlich) durchzuführen. Die angegebenen Intervalle gelten nur bei der Verwendung von BOGE-Kompressorenöl Longlife S 46! Je nach Umgebungstemperatur sind andere Standzeiten durchaus möglich. Lassen Sie in diesem Fall das Öl durch Ihren BOGE-Service analysieren! BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29...
  • Seite 62: Allgemeine Hinweise Zu Den Verwendeten Schmiermitteln

    Abfall! Ersatz- und ACHTUNG! Verschleißteile Bei Reparatur oder Wartung dürfen nur die von BOGE zur Verwendung freigegebenen Original-Ersatzteile, Kompressorenöle und Betriebsstoffe verwendet werden. BOGE haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung anderer Ersatzteile und Betriebsstoffe entstehen.
  • Seite 63: Regelmäßige Wartungsarbeiten

    – Dichtfläche des Filtereinsatzes reinigen. Filtereinsatz einsetzen – Filtereinsatz in Filtergehäuse einsetzen. – Deckel des Filtergehäuses anbringen. – Sicherheitsschalldämmhaube wieder anbringen. Abb. 6.2: Ansaugfilter wechseln BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.5 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 64: Zuluftfiltermatten Wechseln

    Kühlmitteltemperatur) verringern bzw. verlängern sich die oben angegebenen Standzeiten. ACHTUNG! Nach Ablauf der genannten Standzeiten sind die Lager durch den BOGE- Service auszubauen und neu zu fetten. Seite 6.6 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29...
  • Seite 65: Keilriemen Wechseln

    Die Keilrie- men werden durch das BOGE-GM-Antriebssystem automatisch richtig gespannt. – Sicherheitsschalldämmhaube und Sicherheitswarmlufthaube wieder an- bringen. Abb. 6.3: Motorplatte anheben. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.7 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 66: Einstellwerte Gm - Motorspannvorrichtung S 6 - S

    Die aktuellen Einstellwerte sind auch auf einem Aufkleber am GM-Antriebs- system vermerkt. Bei Sonderausführungen können die Einstellwerte auf dem Aufkleber gegenüber den Standardwerten abweichen. Seite 6.8 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 67: Ölstand Kontrollieren, Öl Nachfüllen

    – Falls erforderlich, Öl bis zum unteren Gewinderand (Marke „max.“) des Öleinfüllstutzens nachfüllen. – Stopfen wieder einschrauben. – Kugelhahn am Druckluftausgang öffnen. Abb. 6.4: Ölstand prüfen, Öl nachfüllen BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.9 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 68: Ölfilter Wechseln

    Hauptschalter ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. – Ölfilter auf Dichtigkeit prüfen und falls erforderlich von Hand nachziehen. – Ölstand prüfen. Falls erforderlich, Ölverluste ergänzen. Seite 6.10 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 69: Ölabscheider Wechseln

    Auslaufendes Öl dabei auffangen und umweltgerecht entsorgen. – Dichtringe der neuen Ölabscheider leicht einölen. – Neue Ölabscheider von Hand im Uhrzeigersinn einschrauben. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.11 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 70: Öl Wechseln

    Unter folgenden Bedingungen verkürzen sich die Standzeiten des Öls, des Ölfilters und der Ölabscheider: – Bei Betrieb des Kompressors bei extremen Umgebungstemperaturen. – Bei starker Verschmutzung der angesaugten Luft. Seite 6.12 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 71 – Ölabscheider wechseln (siehe Seite 6.11). Abb. 6.7: Abb. 6.8: Abb. 6.9: Magnetventil am Ansaugregler Ölablaß Öl-Druckluft-Behälter Ölablaß mit montiertem Ölablaß- mit aufgeschraubter Hutmutter schlauch BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.13 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 72: Ölkreislauf Spülen

    – Ölfilter und Ölabscheiderpatronen wechseln (siehe Seite 6.10 und 6.11). – Neues Öl bis zum vorgeschriebenen Ölstand auffüllen (siehe Seite 6.9). Abb. 6.10: Ölkreislauf spülen Seite 6.14 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 73: Druckluft-Öl-Kühler Reinigen

    Industriestaubsauger direkt abgesaugt werden (siehe Abb. 6.11). – Sicherheitswarmlufthaube wieder anbringen. Wenn der Kühler sehr stark verschmutzt ist (Reinigung mit Druckluft nicht mehr möglich), muß er vom BOGE-Service ausgebaut und gereinigt wer- den. Abb. 6.11: Druckluft-Öl-Kühler reinigen BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.15...
  • Seite 74: Betriebsdruckschalter Kontrollieren / Einstellen

    Handrad herunterdrücken und im Uhrzeiger- sinn drehen Einschaltdruck verringern: Handrad herunterdrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen – Gehäuse des Betriebsdruckschalters wieder befestigen. – Schalldämmhaube wieder schließen. Seite 6.16 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 75: Stufenlose Leistungsregelung (Option)

    50 % der Liefermenge, in den Leerlauf. – Unteren Schaltpunkt einstellen. Der Druckschalter muß schalten, wenn der blaue Ring der Liefermengen- anzeige gerade noch zu sehen ist. BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.17 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 76: Sicherheitsventil Prüfen

    Beim Aufdrehen entweicht ein heißes Luft-Öl-Gemisch! – Verschlußschraube ‚ gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. Die Druckluft entweicht. – Verschlußschraube im Uhrzeigersinn festdrehen. Abb. 6.12: Sicherheitsventil prüfen Seite 6.18 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 77: Ersatzteile Und Zusatzausstattungen

    Stufenlose Leistungsregelung Automatische Kondensatentleerung Bekomat Bitte geben Sie bei allen Bestellungen die Daten vom Typenschild an: – Typ – Baujahr – Maschinennummer BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 6.19 Wartung.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 78: Anhang

    (für Systemdruck-Aufbau und -Überwachung) * Leistungsregelung * 15 = Sicherheitsdruckschalter (für Druckbegrenzung) * 16 = Thermostatisches Ölregelventil 17 = Ölkühler 18 = Ölfilter = Option BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Seite 7.1 Fliess.pm6.5 - 04/ 2002 - D...
  • Seite 79: Liste Der Wartungs- Und Servicearbeiten

    Anhang Liste der Wartungs- und Servicearbeiten Seite 7.2 BOGE Betriebsanleitung für Schraubenkompressoren Baureihe S 6 - S 29 Fliess.pm6.5 - 04/2002 - D...

Diese Anleitung auch für:

S 9-serieS 8S 10S 15S 20S 24 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis