Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Boge D 17 Betriebsanleitung

Boge D 17 Betriebsanleitung

Kälte- drucklufttrockner

Werbung

Betriebsanleitung
Kälte- Drucklufttrockner
Modell D 17....D 275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boge D 17

  • Seite 1 Betriebsanleitung Kälte- Drucklufttrockner Modell D 17..D 275...
  • Seite 2 D 220 D 251 D 275 BOGE KOMPRESSOREN Postfach 10 07 13 33507 Bielefeld Lechtermannshof 26 33739 Bielefeld Fon: (0 52 06) 6 01-0 Fax: (0 52 06) 6 01-200 Mail:info@boge.de Net: www.boge.com Nr. 596.0562.00 BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 3 Teil 3 Beschreibung Bezeichnung Verwendungszweck Geräteübersicht Nennleistung des DL-Trockners Funktionsprinzip Arbeitsweise SAB-Prozessor (Option) Kondensatableitung Teil 4 Bedienung Erstinbetriebnahme Inbetriebnahme Betrieb Außer Betrieb nehmen Teil 5 Wartung Wartung Störung und deren Beseitigung Anhang Technische Daten Schaltplan Ersatzteilliste BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Wir fordern den Betreiber unserer Komponenten/Ag- gregate deshalb auf, in eigenem Interesse sicherzu- stellen, dass sein Vertragspartner und wir über den Einsatzbereich unseres Produktes unterrichtet sind, um gegebenenfalls zusätzliche Sicherheits- maßnahmen ergreifen zu können. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Tuch, Papier oder Klebestreifen abgedeckt werden. • Niemals an einem Druckbehälter schweißen bzw. die- sen in irgendeiner Weise ändern. • Sicherstellen, dass keine Werkzeuge, lose Teile oder ähnliches in der Anlage zurückgelassen werden. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 6 • Die entstehenden Zersetzungsprodukte sind giftig. • Vor dem Schweißen und Löten an Kälteanlagen muss das Kältemittel entfernt werden. • Stechender Geruch deutet auf Zersetzung des Kälte- mittels durch Überhitzungen hin: - Raum sofort verlassen - Gut lüften BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 7: Erste Hilfe

    Altöl darf in keiner Weise in die Umwelt entsorgt, mit Hausmüll vermischt oder in nicht dafür genehmigten Anlagen verbrannt werden. • Das Entweichen von Kältemittel in die Atmosphäre muss durch geeignete Maßnahmen verhindert wer- den. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 8: Transport

    Eine Wandmontage ist bei den Typ-Nr. 408 bis 411 mit Zusatzausrüstung möglich. Aufstellung Der DL-Trockner ist so aufzustellen, dass die Frontseite (Montage) mit den eingebauten Schaltern und Anzeigegeräten zu- gänglich ist. Ferner ist seitlich vom DL-Trockner ein Serviceraum vorzusehen (Bild 1). BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 9: Ausführung Luftgekühlt

    Rost oder sonstige Verunreinigungen in den anzu- schließenden Rohrleitungen zu entfernen. Sind Verun- reinigungen nicht auszuschließen, müssen geeignete Filter eingebaut werden. Die Druckluftleitungen müssen spannungsfrei installiert werden. Bei Vibrationen und Pulsationen ist der Einsatz von Kompensatoren erforderlich. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 10: Anschluss Elektrik

    0,1 bar pro Meter. Die Sammelleitung (Bild 2/3) soll mindestens im Kondensataustrittsquerschnitt ausgeführt sein. Ausführung wasser- Es ist ein Kühlwasserdifferenzdruck von min. 2 bar erfor- gekühlt derlich. Der Kühlwasserdruck darf 10 bar nicht überschrei- ten. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 11: Beschreibung

    Bild 3: Gesamtgerät (14) (10) Typen 421 - 424 (13) (14) (11) (12) Drucklufteintritt Kühlwassereintritt Druckluftaustritt (wassergekühlte Aus- Elektrischer An- führung) schluss Kühlwasseraustritt Kühlluftaustritt (wassergekühlte Aus- Drucktaupunktanzeige führung) Servicezugang Hauptschalter Kondensatableiter Sicherung Kühllufteintritt Störmeldeleuchte Betriebsschalter BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 12 Drucktaupunkt und es kann zur Ab- schaltung des DL-Trockners durch interne Sicherheits- geräte kommen. Bei einer wesentlich anderen Betriebsweise als angege- ben, wenden sie sich bitte zur Unterstützung an den Lie- feranten des DL-Trockners. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 13: Drucktaupunkt-Regelung

    Verdampfung wieder zur Verfügung. 3.6.3 Drucktaupunkt- Der DL-Trockner kann mit Teillast, bedingt durch gerin- Regelung geren Druckluftdurchsatz oder tiefere Drucklufteintritts- temperatur, im Bereich von 0 bis 100 % Leistung im Dauerzustand betrieben werden. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 14: Kondensatableiter Sensorgesteuert

    4 Minuten für 7,5 Sekunden geöffnet, um z.B. eine even- tuell verstopfte Ablaufleitung selbsttätig freizubekommen. Darüber hinaus wird dadurch ein im drucklosen Zustand gefülltes Gerät automatisch wieder entleert, sobald der Mindestdruck im Kondensatableiter erreicht ist. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 15: Bedienung

    Bei erneutem Anfahren ist wie in Punkt 4.1 zu verfahren. 4.4.2 Typen 421 - 424 Bei längeren Stillstandszeiten bzw. Servicearbeiten wird der DL-Trockner durch den Hauptschalter (Bild 3/11) ausgeschaltet. Bei erneutem Anfahren ist wie in Punkt 4.1 zu verfahren. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 16: Tägliche Kontrollen

    Überwachung aller Temperaturen. 5.1.2 Wöchentliche Kontrolle und falls notwendig Reinigung des Kondensat- Wartung ableitsystems. Achtung! Die Durchführung von Wartungsarbeiten am Kondensat- ableiter darf nur in drucklosem Zustand erfolgen. Dazu wird die Installation einer Umgehungsleitung empfohlen (Zusatzausrüstung). BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 17: Wasser Im Druckluftnetz

    Volumenstrom bzw. zu erhöhen. hohe Eintrittstemperatur Störungsursache Störbehebung (bei eingebauter Umgehungs- leitung) 5.2.2.4 Bypass-Ventil der Um- Bypassventil der Umgehungsleitung schließen. gehungsleitung geöffnet 5.2.2.5 Undichtes Bypassventil Bypassventil der Umgehungsleitung abdichten oder aus- der Umgehungsleitung tauschen. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 18 5.2.3.4 Ventilator defekt bzw. Ventilator austauschen bzw. Kühlwasserregler austau- Kühlwasserregler defekt (was- schen, Kundendienst anfordern sergekühlte Ausführung) 5.2.3.5 Verflüssiger ver- Verflüssiger reinigen schmutzt 5.2.3.6 Betriebsdruck zu nied- Betriebsdruck erhöhen, DL-Trocknerbemessung über- prüfen Bild 8: Druckbegrenzer BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 19 -Volumenstrom nimmt ab Gerät abschalten und weiter mit Druckluft durchströmen lassen. Nach ca. 1/2 h wird die Druckdifferenz auf den normalen Wert zurückgehen. Dann Gerät wieder ein- schalten. Tritt wieder eine Vereisung ein, Kundendienst anfordern. BOGE Betriebsanleitung für Kälte- Drucklufttrockner 01/2002...
  • Seite 20 Techn i s che Da t en G ehä u s eg r ö s s e A u s f ü hr u n g l u f t g ek ü hl t Pos . Typ-Nr . 40 8 40 9 m ³...
  • Seite 21 < > <1> <1> -nur f_r Optionen only for options (PS) Betriebsschalter operating switch Ventilatorpressostat fan manostat S(A) M(P) tr"ge <1> (A100) (V100) (M200) 220-230V1N~/50Hz Einspeisung durch Netzstecker Kaelteverdichter Ventilator Ultramat-Ableiter Ultramat-Ableiter Supply by plug refrigeration compressor Ultramat drain Ultramat drain 16.12.98 Typ: Datum...
  • Seite 22 N o . < > <1> <1> -nur fuer Optionen only for options X1 4 (TIS) X1 1 X1 2 Trocknersteuerung dryer-control P> (PZA+) Ueberdruckpressostat overpressure manostat Betriebsschalter (PS) operating switch Ventilatorpressostat fan manostat X1 5 max.16A traege slow <1> (V100) 230V1~/50Hz (M200)
  • Seite 23 < > <1> <1> -nur fuer Optionen only for options X1 1 X1 4 Trocknersteuerung dryer controller P> Betriebsschalter operating switch X1 5 š 2 š 1 max.16A traege slow <1> (M200) (A100) 230V1N~/50Hz Einspeisung durch Netzstecker Kaelteverdichter Stoerungsleuchte Ventilator Kondensatableiter Supply by plug refrigeration compressor...
  • Seite 24 N o . < > <1> <1> -nur fuer Optionen only for options X2-1 X2-2 (TIS) Trocknersteuerung dryer-control (PS) Ventilatorpressostat fan manostat P> Betriebsschalter operating switch (PZA+) Ueberdruckpressostat overpressure manostat X2 3 max.16A <1> traege slow (V100) (M200) (A100) 230V1N~/50Hz Einspeisung durch Netzstecker Kaelteverdichter Stoerungsleuchte...
  • Seite 25 N o . < > <1> <1> -nur fuer Option only for options X2-1 X2-2 X1 2 X1 1 X1 3 (TIS) Trocknersteuerung dryer-control (PS) Ventilatorpressostat fan manostat P> Betriebsschalter operating switch (PZA+) Ueberdruckpressostat X2 3 overpressure manostat š 2 š...
  • Seite 26 N o . < > <1> -nur fuer Option only for options <1> X2-1 X2-2 (TIS) X1 2 X1 3 X1 4 Trocknersteuerung dryer-control X1 6 (PS) (V100) Ventilatorpressostat P> fan manostat Kompressor-Motor compressor-motor (PZA+) X2 3 Ueberdruckpressostat overpressure manostat X1 5 š...
  • Seite 27 Ers a tztei l l i s te DI N 24 420 A n g a ben des Hers t el l ers A n g a ben des A n w en ders Pos i t i on s Nr. M en g e Ei n hei t Ben en n u n g...

Inhaltsverzeichnis