Seite 32
Sehr geehrter Kunde, Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung aufmerksam durch. Diese beinhaltet wichtige Informationen für den sicheren Gebrauch, die Installation und die Pflege des Gerätes. Bitte bewahren Sie die Anleitung auch für zukünftig auftretende Fragen auf und geben sie gegebenenfalls an den nächsten Besitzer des Gerätes weiter.
INHALT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............... 2 INSTALLATION ......................5 WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS................8 POSITIONIERUNG ..................... 9 GERÄTEBESCHREIBUNG ..................9 TEMPERATUREINSTELLUNG ................10 INNENAUSSTATTUNG .................... 10 REINIGUNG UND PFLEGE..................11 PROBLEMLÖSUNGEN.................... 12 AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE..............14 GERÄUSCHE ......................14 ENTSORGUNG ......................14 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Warnungen dienen Ihrer Sicherheit.
Seite 34
Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte überprüfen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme auf mögliche Transportschäden. Bitte unter keinen Umständen ein beschädigtes Gerät in Betrieb nehmen. Im Falle eines Schadens wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät bezogen haben. Kühlmittel Kühlmittel Gerätes...
Seite 35
Sicherheit für Kinder Verpackungsmaterial (z.B. Folie oder Styropor) kann für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsrisiko. Halten Kinder daher unbedingt Verpackungsmaterialien fern. Machen Sie das Gerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Ziehen Sie dafür das Stromversorgungskabel, entfernen die Tür und die Schraubbolzen. Dadurch verhindern Sie, dass sich Kinder aus Versehen selbst im Gerät einschliessen, in andere gefährliche Situationen geraten oder zu ersticken drohen.
INSTALLATION Aufstellort Warnung: um eine Gefahr zu vermeiden, muss das Gerät entsprechend den Anweisungen montiert werden 1. Drücken Sie das Gerät in die Nische, Einbau bis Endstreifen (A) das Gehäuse berührt. Maße der Aussparung Höhe mm 1225 Tiefe mm 550 Breite mm 560 Es ist notwendig, dass eine...
Seite 37
Gerätescharniere. Befestigen Sie das Abbildung gezeigt und markieren Sie Gerät mit 6 Schrauben, die im die Position der Löcher. Löcher Installationssatz enthalten und dem anschließend entsprechend der Gerät beigefügt sind. Bringen Sie die Markierungen bohren und fixieren Sie Scharnierabdeckung (D) in Position. die Führung mit den gelieferten Schrauben.
Seite 38
überprüfen, ob die Möbeltür richtig schließt. 10. Fixieren Sie die Abdeckung (D) auf dem Plättchen (B) bis diese fest sitzt.
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGS Der Türanschlag kann von der rechten Seite (werksseitige Lieferung) auf die linke Seite gewechselt werden. WARNUNG! Wenn ein Türanschlagswechsel vorgenommen wird, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Ziehen Sie also vorher den Stecker. Kippen Sie das Gerät etwas nach hinten und stützen Sie es sicher ab. Schrauben Sie die Türscharnierschrauben ab und entfernen Sie den Scharnierstifthaltewinkel.
POSITIONIERUNG Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in die Nähe von Wärmequellen (Boiler, Herd, Heizung oder direkter Sonneinstrahlung) auf. Damit das Gerät korrekt funktionieren kann, muss die Umgebungstemperatur je nach Klimaklasse des Gerätes geeignet sein (s. Tabelle). Die Klimaklasse Ihres Gerätes ist auf dem Matrikelschild im Geräteinneren angegeben.
TEMPERATUREINSTELLUNG Das Gerät muss gemäß den national geltenden Sicherheitsnormen an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Der Stecker ist zu diesem Zweck mit einem eigenen Erdleiter ausgestattet. Der Temperaturregler befindet sich auf der rechten Seite des Kühlteils. Stufe 0 bedeutet: Aus. Das Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn stellt das Gerät an.
Optimale Lagerung von Lebensmitteln 1. Fleisch, Salami, Milchprodukte 2. Fertiggerichte und Gebäck 3. Käse, Früchte und Obst 4. Konserven 5.Getränke Ratschläge Lebensmittel sollten stets verpackt oder abgedeckt werden, damit diese nicht austrocknen oder verderben. Die folgenden Materialien eigenen sich für das Verpacken: luftdichte Beutel, Plastikbehälter mit Deckel, Aluminiumfolie.
und lauwarmen Wasser, das ggf. mit milder Seifenlauge versetzt werden kann. Nach der Reinigung das Gerät bitte gründlich abtrocknen. Ansammlungen von Staub am Kondensator erhöhen ggf. den Energieverbrauch. Aus diesem Grund säubern Sie den Kondensator an der Rückseite des Gerätes bitte mindestens einmal jährlich mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
Seite 44
WICHTIG! Reparaturen am Gerät können nur von kompetenten Technikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können bedeutende Gefahren für den Benutzer verursachen. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Problem Möglicher Grund Lösung Gerät funktioniert nicht Gerät ist nicht eingeschaltet Schalten Sie das Gerät ein Stromversorgung/ Stecker ist...
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE WARNUNG! Vor dem Auswechseln der Glühlampe, stellen Sie das Gerät aus und trennen es vom Stromnetz. Lampe: 220-240 V, max. 15 W Wechseln, drehen Schraube heraus. Schieben Glühlampenabdeckung ab. Wechseln Sie die defekte Glühlampe. Schrauben Sie die Glühlampenabdeckung wieder an.