Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki OKIFAX 1000 Handbuch Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D: Anschlüsse und Verkabelung
Man spricht von einer automatischen
Faxübertragung, wenn die Gegenstelle
über eine Zielwahltaste, eine Kurzwahl-
nummer oder durch Eingabe der
Rufnummer über das Tastenfeld des
Faxgerätes angewählt wurde.
Eine manuelle Faxübertragung liegt
dann vor, wenn die Gegenstelle über ein
externes Telefon angewählt wurde.
D-12
Der Anrufbeantworter muß so eingestellt werden, daß er sich
nach dem ersten, jedoch spätestens nach dem zweiten Klingeln
einschaltet.
Aus Gründen der Betriebssicherheit sollte der Ansagetext des
Anrufbeantworters nicht länger als 22 Sekunden sein.
Man unterscheidet beim Empfang drei verschiedene Fälle:
Bei der eingehenden Nachricht handelt es sich um ein Telefon-
gespräch. In diesem Fall reagiert das Faxgerät zunächst nicht.
Nachdem sich der Anrufbeantworter eingeschaltet hat, über-
prüft das Faxgerät, ob ein CNG-Signal von der Gegenstelle ge-
sandt wird. Da dies bei einem Telefongespräch nicht der Fall ist,
schaltet sich das Faxgerät nicht ein.
Eine automatische Faxsendung wird empfangen. Auch in die-
sem Fall reagiert das Faxgerät zunächst nicht. Nach dem auto-
matischen Einschalten des Anrufbeantworters, überprüft das
Faxgerät, ob das CNG-Signal von der Gegenstelle gesandt wird.
Wird dieses Signal empfangen, schaltet das Faxgerät auf auto-
matischen Empfang, der Anrufbeantworter schaltet sich aus.
Eine manuelle Faxsendung wird empfangen. Das Faxgerät rea-
giert zunächst nicht. Nach dem Einschalten des Anrufbeantwor-
ters wird die Leitung auf ein CNG-Signal geprüft. Da dieses Si-
gnal bei einer manuellen Übertragung nicht gesendet wird,
schaltet sich das Faxgerät weiterhin nicht ein. Der Anrufbeant-
worter gibt zunächst den Ansagetext aus, einige Zeit später den
Schlußtext. Nachdem sich der Anrufbeantworter ausgeschaltet
hat, schaltet das Faxgerät auf automatischen Empfang.
Wird das Faxgerät zusammen mit einem Anrufbeantworter an
einer Leitung betrieben, sollten Sie einen entsprechenden Hin-
weis in den Ansagetext des Anrufbeantworters aufnehmen. Bei-
spiel: »Falls Sie ein Fax senden wollen, drücken Sie nach dem
Pfeifton die Taste Start an Ihrem Faxgerät.«

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okifax 2200

Inhaltsverzeichnis