Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Und Inbetriebnahme; Wartung - Etesia PA362E Bedienungsanleitung

Wiederaufladbare batterie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6• VORBEREITUNG UND INBETRIEBNAHME
VORBEREITUNG DER
WIEDERAUFLADBAREN BATTERIE
Aus Sicherheitsgründen sind während des Transports die
Sicherungen in nicht angeschlossenem Zustand zu Ihrem
wiederaufladbaren Gerät geliefert.
• Drehen Sie die Batterie um, lösen Sie die Deckel an den 2
markierten Sicherungen « T30A » und « F15A » (siehe Abbildung
1) und entfernen Sie sie.
• Installieren Sie die 2 Sicherungen an der gelieferten Batterie bevor
sie den Deckel wieder verschrauben.
AUFLADEN DES AKKUS
ACHTUNG !
lediglich mit dem Ladegerät CA362E aufgeladen
werden. Der Ladevorgang darf keineswegs in
geschlossenen Räumen oder in nassen, staubigen
oder unter Hitze/Wärme ausgelieferten Umständen
vorgenommen werden.
ANSCHLIESSEN DES LADEGERÄTES CA362E
• Entfernen Sie die Schutzkappe vor der Inbetriebnahme des
Ladegerätes und schließen Sie den Ladekabelstecker (siehe 1
Abbildung 2) in vorgegebener Ausrichtung an, schrauben sie ihn
fest und befestigen Sie das Stützlager.
• Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an eine Netzsteckdose
230 V ~ an.
Es kommt zu einer automatischen Aktivierung der Ladeanzeige
wobei es auf dem Batterie-Display (siehe 2 Abbildung 2) zum
Aufleuchten der LEDs auf der Vorderseite des Ladegeräts kommt.
WARTUNG DES WIEDERAUFLADBAREN
AKKUS
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E Ihres Mäheres
benötigt nur wenige Vorsichtsmaßnahmen und Wartung. Halten Sie
sie von Schocks, anomaler Überhitzung, Feuchtigkeit und Staub
entfernt.
Pflegen Sie Ihr Gerät wie folgt:
-
regelmäßig ohne Wasser mit einem trockenen Tuch reinigen,
-
Sauberkeit an den Anschlüssen durch Verwendung eines weichen
(nicht aus Metall) Pinsels sicherstellen,
- von Schocks, Überhitzung, Feuchtigkeit und Staub fernhalten,
Das N-ERGY PA362E Gerät darf
7• WARTUNG
-
Spannungsanzeige LED – auf rot (siehe 3 Abbildung 2):
Ladegerät korrekt angeschlossen.
-
LED Ladevorgang – auf rot (siehe 4 Abbildung 2): Ladevorgang
aktiv.
Überwachung des Ladevorganges und das Ende des
Ladevorganges
Sie können den Prozess des Ladevorganges durch den am Akku
oberhalb befindlichen Anzeiger verfolgen. Neben der I/O Taste
befinden sich 5 farbige Leuchten, die weisen daraufhin inwieweit Ihr
Ladevorgang abgeschlossen ist.
Wenn alle 5 LEDs aufleuchten, bedeutet es, dass Ihr wiederaufladbares
Gerät so gut wie aufgeladen ist. Wenn das Ende der Ladung erreicht
ist, kommt es zu automatischem Abschluss des Ladevorganges und die
Ladezustandsanzeige des Ladegeräts wechselt sich auf die Farbe Grün.
• Entfernen Sie das Stromversorgungskabel 230 V~.
• Schrauben Sie die Halterung ab und entfernen Sie den Ladestecker.
• Setzen Sie die Sicherheitskappe auf die Eingangsbuchse des
Akkus.
• Setzen Sie den Akku in den „Standby" Zustand durch drücken der
I/O Taste auf dem Display – daraufhin schalten sich alle Lichter
aus.
Ansonsten setzt sich Ihr Akku nach einigen Minuten automatisch in
Standby.
-
nach längerer Zeit außer Betrieb muss unbedingt eine
außerordentliche Kontrolle (Wartung) durchgeführt werden bevor
das Gerät erneut eingesetzt wird,
-
in einem trockenen und gut gelüfteten Ort aufbewahren, die
Temperatur – 20° C und + 50° C dürfen nicht unter- bzw.
überschritten werden. Die Lagerung außerhalb dieser Temperaturen
kann zu langfristigen Schäden am Gerät führen.
Sie dürfen niemals Ihre wiederaufladbare Batterie
N-ERGY PA362E in seine Einzelteile zerlegen, um
dadurch eigenhändig evtl anfallende Reparaturen
zu erledigen. Falls technische Probleme entstehen,
bitten wir Sie sich bei der ETESIA anerkannten
vertragsgebundenen technischen Werkstatt zu melden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis