Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erzlichen Glückwunsch; Sicherheitsvorschriften; Vor Anlassen Der Wiederaufladbaren Batterie - Etesia PA362E Bedienungsanleitung

Wiederaufladbare batterie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
ERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Sie haben sich für eine wiederaufladbare Batterie ETESIA entschieden.
Dieses Gerät wurde mit großer Sorgfalt hergestellt und soll Ihnen
über lange Jahre gute Dienste erweisen.
Um seine Lebensdauer zu verlängern und optimalen Einsatz zu
gewährleisten, lesen Sie bitte diese Anleitung gründlich durch und
halten Sie die Sicherheits- und Wartungsvorschriften ein.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung, zur späteren Einsicht auf.
Unsere Produkte werden ständig verbessert, da wir größten Wert auf
Qualität legen.
VOR ANLASSEN DER
WIEDERAUFLADBAREN BATTERIE
• Lesen Sie die Anweisungen für die Verwendung und Wartung. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen.
• Achten Sie auf die auftretenden Risiken, die mit der Verwendung des
Gerätes verbunden sind, es kann durch diese Risiken zu Verletzungen
kommen und es müssen verschiedene Vorsichtsmaßnahmen
vorgenommen werden, um diese beseitigen zu können.
• Um eine lange Lebensdauer Ihrer wiederaufladbaren Batterie
problemlos zu gewährleisten, folgen Sie der Wartung regelmäßig
wie diese im Handbuch beschrieben ist und führen Sie die richtige
Pflege Ihrer wiederaufladbaren Batterie durch.
• Halten Sie diese Gebrauchsanweisung immer griffbereit, damit
Sie diese jederzeit konsultieren können, wenn Sie weitere
Informationen brauchen.
HINWEISE
a) Die Batterie des Akkumulators nicht auseinanderbauen, öffnen
oder anderweitig Schaden aussetzen.
b) Die Batterien vor Hitze oder Feuer schützen, und diese keinesfalls
unter offenen/direkten Sonnenlicht lagern.
c) Den Akku oder die Batterie nicht dem Kurzschluss aussetzen.
Die Batterien nicht an einem Ort lagen, an dem sie sich
gegenseitig kurtschließen könnten oder durch Kontakt mit anderen
Metallgegenständen kurzgeschlossen werden könnten.
d) Die Batterie nicht aus der Originalverpackung entfernen, solange
sie nicht verwendet wird.
e) Die Batterien nicht mechanischen Anstößen (Schocks) aussetzen.
f) Im Falle von austretender Flüssigkeit, achten Sie darauf, dass diese
Flüssigkeit mit Haut oder Augen nicht in Kontakt kommt. Falls
dies der Fall sein sollte, waschen Sie die betroffene Stelle, spülen
Sie diese mit viel Wasser aus und konsultieren Sie sobald wie
möglich einen Arzt.
g) Gebrauchen Sie kein anderes Ladegerät außer dem zu diesem
Gerät von Hersteller angewiesenen.
h) Beachten Sie die +/- Zeichen und verwenden Sie dementsprechend
das Ladegerät.
i) Gebrauchen Sie keine Teile oder Ladegeräte, Batterien, die nicht
spezifisch für dieses Gerät bestimmt sind.
j) Die verschiedenen Teile innerhalb des Gerätes verschiedener
Hersteller, oder Kapazitäten, Größe oder Typen nicht miteinander
vermischen.
k) Halten Sie die Akkuelemente/Batterien von Kindern fern.
l) Konsultieren Sie einen Arzt oder medizinischen Personal sofort,
falls Sie einen Akku oder Batterie geschluckt haben oder Sie
anderweitig in ihren Körper geraten ist.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

1•
Demnach kann Ihr Modell leichte Abweichungen zu dieser
Bedienungsanleitung aufweisen. Ihr ETESIA Vertragshändler verfügt
über die neuesten technischen Informationen. Fragen Sie ihn bei Bedarf.
BEVOR SIE IHRE WIEDERAUFLADBARE BATTERIE
BENUTZEN
• Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe prüfen Sie, bevor Sie die
wiederaufladbare Batterie benutzen, ob alle Sicherheitsaufkleber
gemäß der Betriebsanleitung am Gerät angebracht sind.
Sollten Sicherheitsaufkleber fehlen, so wenden Sie sich bitte
unverzüglich an Ihren Händler .
• Wir weisen darauf hin, dass diese Sicherheitsaufkleber
vorschriftsgemäß am Gerät angebracht sein müssen.
• Machen Sie sich mit den verschiedenen Bedienungselementen
vertraut. Lernen Sie die Handgriffe.
m) Kaufen Sie immer die Akkus, die zur Batterie passen.
n) Die Akkus/Batterien in gutem, sauberem Zustand und trocken
halten.
o) Mit einem sauberen, trockenen Tuch wischen Sie die Anschlüsse
der Akkus/Batterien, falls diese schmutzig werden.
p) Es ist notwendig, die Akkus vor Gebrauch zu laden. Verwenden
Sie stets das vorgesehene Ladegerät und berufen Sie sich immer
auf die Herstellerangaben oder die Ladeanweisungen in der
Gebrauchsanweisung.
q) Nach dem das Gerät aufgeladen worden ist, lassen Sie das Gerät
nicht am Ladegerät zum Strom angeschlossen, falls es nicht im
Betrieb ist.
r) Nach längerer Lagerung oder im unbenutzten Zustand ist es
notwendig, regelmäßig nachzuladen, damit die Akkus/Batterien
eine maximale Leistung erhalten.
s) Behalten Sie die Originalbelege für das Produkt für die Zukunft.
t) Verwenden Sie die Akkus/Speicherbatterie lediglich für den
bestimmten Zweck der in der Gebrauchsanweisung angewiesen ist.
u) Nach Möglichkeit nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das
Gerät dauerhaft nicht benutzt wird.
v) Beachten Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung.
ß
SICHERHEITSMA
Die wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E darf keinesfalls
nassen Konditionen und Wasser ausgeliefert sein:
• Waschen Sie keinesfalls die wiederaufladbare Batterie. Bürsten Sie
diese nach Bedarf und reinigen Sie mit einem trockenen Tuch.
• Akku darf keinesfalls ins Wasser getaucht werden.
• Keinesfalls dem Regen ausliefern.
• Wenn nicht in Gebrauch, entfernen Sie die Batterie vom Gerät und
lagern Sie den Akku in einem kühlen und trockenen Ort, wo diese
aller Wahrscheinlichkeit nach keiner Beschädigung ausgeliefert ist.
Die aufladbare Batterie N-ERGY PA362E darf keinesfalls in der
Nähe von Kindern sein:
• Metallgegenstände welche in die Schlitze eingeführt werden,
können auch einen Kurzschluss verursachen.
Die Wiederaufladbare Batterie N-ERGY PA362E muss vorsichtig
bedient werden:
• Die wiederaufladbare Batterie darf keinerlei Schockerschütterungen
ausgesetzt werden, weder gegen Hindernisse gestoßen werden, noch
auf den Boden fallen gelassen werden.
• Falls Sie Ihr Gerät transportieren müssen, entfernen Sie den
Akku.
• Keineswegs in Nähe von Metallgegenständen lagern, da dies zu
einem Kurzschluss führen kann.
NAHMEN
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis