Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BKS 35/35
BKS 38/40
460 985
e f
www.al-ko.com
2007
9096-3107262

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO BKS 35/35

  • Seite 1 BKS 35/35 BKS 38/40 460 985 www.al-ko.com 2007 9096-3107262...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Gerät nur im vom Hersteller vorgeschriebenen, technischen Zustand benutzen. Allgemeine Hinweise Sicherheits- bzw. Schutzeinrichtungen des Gerätes nicht außer Kraft setzen. Die Betriebsanleitung sorgfältig durchlesen. Machen Sie sich mit dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Immer auf sicheren Stand achten. Die Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch und Vor Arbeitsbeginn das Schnittgut auf Fremdkörper unter- Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 3: Bedeutung Der Symbole Auf Der Kettensäge

    Das Gerät reinigen und jeglichen Zündversuch unterlas- Bedeutung Symbole sen, bis die Benzindämpfe sich verflüchtigt haben. Kettensäge Zum Starten der Motorsäge den Standort wechseln (min. 3 Meter entfernt vom Tankplatz). ACHTUNG - besondere Vorsicht. Der Auspuff, sowie die Bereiche um den Auspuff können sehr heiß...
  • Seite 4: Montage Führungsschiene

    Teilebezeichnung Montage Sägekette Führungsschiene (Kettenschwert) Das Verpackungsmaterial ist aus recyclingfähi- Kraftstofftank gem Material hergestellt und ist ordnungsgemäß Bügelgriff zu entsorgen. Primer (Kaltstartmembranpumpe) Montage Führungsschiene Abdeckung – Luftfilter Startergriff Choke Stoppschalter (Zündung: EIN /AUS) 10 Gashebelsperre 11 Kettenschutz 12 Kettenöltank 13 Abdeckung – Startvorrichtung 14 Kettenspannschraube 15 Betriebssperre 16 Handschutz (Auslöser für Kettenbremse)
  • Seite 5: Sägekette Spannen

    Kettenspannschraube (2/1) nach links bis zum An- Sägekette auf das Kettenzahnrad (5/1) (hinter der schlag drehen. Der Spannhaken (2/2) befindet sich Kupplung (5/3) und in die Rille der Führungsschiene jetzt am Anschlagende, in Richtung Kettenzahnrad. einlegen. Sägekette um den Umlenkstern der Führungsschie- ne führen, dabei die Sägekette leicht in Pfeilrichtung ziehen.
  • Seite 6 Kettenbremse Betriebsstoffe Die Kettensäge hat eine manuelle Kettenbremse, welche 3.6.1 Kraftstoffgemisch z. B. bei einem Rückschlag (Kickback) über den Hand- Die Motorsäge ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet schutz ausgelöst wird. und wird mit einem Gemisch aus Kraftstoff und Zweitakt- Bei Auslösung der Kettenbremse wird die Sägekette Motorenöl betrieben.
  • Seite 7: Motor Starten

    Inbetriebnahme Motor starten Vor jedem Starten der Motorsäge immer die Kettenbremse lösen. Handschutz zum Bügelgriff ziehen. Knopf (11/1) des Primers 10-mal drücken, im Zeit- abstand von ca. 2 Sekunden. A = Betrieb Choke - Positionen B = Warmstart (HALB) C = Kaltstart (CHOKE) 4.1.1 Kaltstart Gashebelsperre (12/1) drücken und gedrückt halten.
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    10. Starterseil zügig herausziehen, bis der Motor startet. 11. CHOKE auf "Betrieb" stellen. 12. Gashebel (15/1) drücken und loslassen. Der Motor läuft im Leerlauf. 4.1.3 Motor ausschalten Roten Stoppschalter auf "STOP" stellen. 4.1.4 Kettenbremse prüfen Vor jedem Arbeitsbeginn die Funktion der Ket- tenbremse prüfen.
  • Seite 9: Kettenrad-Innenraum Reinigen

    Nicht mit stumpfer oder beschädigter Sägekette arbeiten. Nach 3- bis 4-mal eigenem Schärfen der Starke körperliche Beanspruchung, schlechtes Schnitter- Schneidezähne, Sägekette in einer Fachwerk- gebnis und ein hoher Kettenverschleiß sind die Folge. statt nachschärfen lassen. Dabei wird auch der Zum Schärfen der Sägekette nur geeignetes Schärf- Tiefenbegrenzer nachgeschliffen, um den Ab- Werkzeug verwenden: stand D (Bild 18) zu erreichen.
  • Seite 10 Luftfilter Den Luftfilter regelmäßig reinigen. Zündkerzenstecker (24/2) abziehen. Zündkerze (24/1) mit dem Kombiwerkzeug heraus- drehen. Abdeckplatte (22/2) abschrauben. Elektrodenabstand (24/E) überprüfen. Schaumstofffilter (22/1) nach oben herausziehen E=0,635 mm ist richtig. und in warmem Seifenwasser auswaschen. Nur in Schalldämpfer trockenem Zustand wieder einsetzen. Der Schalldämpfer ist mit einem speziellen Funken- Schaumstofffilter nicht mit Benzin auswaschen.
  • Seite 11: Lagerung Der Motorsäge

    Für die Fallrichtung des Baumes entscheiden mit auch: Lagerung der Motorsäge die natürliche Neigung des Baumes − Nach jedem Gebrauch Motorsäge gründlich reinigen. Höhe des Baumes − Bei Betriebspausen länger als 30 Tage folgende Arbeiten starke Astbildung an der Motorsäge durchführen: −...
  • Seite 12: Ablängen Von Schnittholz

    Motorsägenbenutzern durchgeführt werden. zogen. Am Ende des Schnitts keinen Druck ausüben. Wenn die laufende Kette einen Gegenstand berührt, kann es zu einer Gegenbewegung in Richtung Bediener kommen. Technische Daten BKS 35/35 BKS 38/40 Motorhubraum 38 cm 38 cm 1,4 kW (1,9 PS) 1,4 kW (1,9 PS) max.
  • Seite 13: Störung, Ursache, Behebung

    Störung, Ursache, Behebung Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zündkerzenstecker abziehen! Störung Mögliche Ursache Behebung Motor springt nicht an Kein Benzin Benzin auftanken Falscher Startverlauf Startanweisungen beachten Verrußte Zündkerze Zündkerze überprüfen / erneuern Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen Kraftstofffilter verschmutzt Kraftstofffilter überprüfen / erneuern Unzureichende Motorleistung, falsche Choke –...
  • Seite 212 EST 13...
  • Seite 225 LV 13...
  • Seite 237 (+44) 1963/828052 AL-KO KFT (+36) 29/537050 (+36) 29/537051 Brun.ko.-prom d.o.o. (+385) 1 3096 567 (+385) 1 3096 567 AL-KO Kober GmbH / SRL (+39) 039/9 329311 (+39) 039/9329390 AL-KO Kober SIA (+371) 7/409330 (+371) 7807018 AL-KO GINGE A/S (+47) 64/862550 (+47) 64/862554 Mechatechniek B.V.

Diese Anleitung auch für:

Bks 38/40

Inhaltsverzeichnis