Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Lieferumfang; Funktion - AL-KO HW F 1004 Betriebsanleitung

Hauswasserwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW F 1004:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Garten- und Grundstücksbewässerung
Wasserversorgung im Haus
Druckerhöhung in der häuslichen Wasser-
versorgung. Beachten Sie die örtlichen Vor-
schriften der Wasserversorgung. Fragen Sie
Ihren Sanitärfachmann.
Das Gerät ist ausschließlich zum Fördern von fol-
genden Flüssigkeiten geeignet:
Klarwasser
Regenwasser
Möglicher Fehlgebrauch
Das Gerät darf nicht im Dauerbetrieb eingesetzt
werden. Sie ist nicht geeignet zur Förderung von:
Trinkwasser
Salzwasser
Lebensmitteln
aggressiven Medien, Chemikalien
ätzenden, brennbaren, explosiven oder ga-
senden Flüssigkeiten
Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
sandhaltigem Wasser und schmirgelnden
Stoffen

Lieferumfang

Das Zubehör gehört nicht zum Lieferum-
fang.
Das Hauswasserwerk ist mit Druckschalter, Ma-
nometer sowie Netzkabel mit Schukostecker aus-
gestattet. Zum Lieferumfang gehört auch ein Fil-
terschlüssel (siehe Bild C).

Funktion

Das Hauswasserwerk arbeitet automatisch. Die
Pumpe schaltet sich druckabhängig ein und aus
(siehe technische Daten).
Die Pumpe saugt das Wasser über den Pumpen-
eingang (13) an und fördert es in den Vorrats-
behälter (6). Bei Erreichen des Ausschaltdrucks
(Vorratsbehälter ist voll) schaltet die Pumpe auto-
matisch ab.
Nach einem Druckabfall auf ca. 2,0 bar (Was-
ser wird entnommen) schaltet die Pumpe automa-
tisch ein und füllt den Vorratsbehälter oder fördert
das Wasser zur Entnahmestelle. In diesem Fall
wird der Vorratsbehälter erst nach Beenden der
Wasserentnahme gefüllt.
Thermoschutz
Die Tauchpumpe ist mit einem Thermoschalter
ausgestattet, der die Pumpe bei Überhitzung ab-
6
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 -
20 Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder
ein. Betreiben Sie die Pumpe nur im eingetauch-
ten Zustand.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Die Tauchpumpe darf nur an einer elek-
trischen Einrichtung gemäß DIN/VDE
0100, Teil 737, 738 und 702 betrie-
ben werden. Zur Absicherung muss ein
Leitungs- Schutzschalter 10 A sowie
ein Fehlerstromschutzschalter mit einem
Nennfehlerstrom von 10/30 mA installiert
sein.
ACHTUNG!
Die Angaben über Netzspannung und
Stromart am Typenschild müssen mit
den Daten Ihres Elektronetzes überein-
stimmen.
ACHTUNG!
Nur Verlängerungskabel 3 x 1,5 mm²
der
Qualität
57282/57245 mit spritzwassergeschütz-
ter Steckvorrichtung verwenden. Kabel-
trommeln müssen vollständig abgerollt
sein.
ACHTUNG!
Jegliche eigenmächtigen Veränderun-
gen oder Umbauten an der Tauchpumpe
sind verboten.
ACHTUNG!
Beschädigte Tauchpumpen dürfen nicht
betrieben werden.
ACHTUNG!
Die Tauchpumpe nie am Anschlusska-
bel hochheben, transportieren oder be-
festigen. Das Anschlusskabel nicht dazu
benutzen, um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
ACHTUNG!
Den Netzstecker vor Feuchtigkeit schüt-
zen.
HW F 1004 / 1300 INOX / 1400 INOX
Produktbeschreibung
H07RN-F
nach
DIN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis