Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pt100-Sensoren (Nur Versionen Mit Wärmemessgerät:); Anschluss Impulsausgabe; Stromausgang (Falls Montiert) - Micronics U1000MkII WM Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U1000MkII WM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micronics
2.2.3
PT100-Sensoren (nur Versionen mit Wärmemessgerät:)
Schließen Sie die zwei PT100-Temperatursensoren mithilfe der angebrachten 4-adrigen 5-m-Kabel
an die mit RTDA und RTDB gekennzeichneten Klemmleisten an, siehe Abbildung 7. Befestigen Sie
die Sonden erst an den Rohren wenn Sie die Kalibrierung (siehe Seite 15) durchgeführt haben.
Abbildung 7 U1000MKII WM Wärmemessgerät PT100 Verdrahtung der Temperatursonde
2.2.4

Anschluss Impulsausgabe

Die isolierte Impulsausgabe (gekennzeichnet mit PULSE A und PULSE B) wird durch ein SPNO /
SPNC MOSFET Relais bereitgestellt, welches einen maximalen Belastungsstrom von 500 mA und
eine maximale Belastungsspannung von 48 V (AC) besitzt.
Das Relais stellt auch eine 2500 V Isolierung bereit (zwischen der Elektronik der Einheit und
externen Geräten).
Diese Ausgabe ist nur für SELV-Stromkreise geeignet
Elektronisch ist dies ein volt- oder potenzialfreier Kontakt und bei Auswahl der Option
„Niedrigflussalarm" ist sie als NO/NG konfigurierbar.
2.2.5

Stromausgang (falls montiert)

Die Einheit U1000MKII WM kann optional mit einem 4-20-mA-Ausgang konfiguriert werden.
Der 4-20-mA-Stromausgang ist eine isolierte Stromquelle und ist für eine maximale Last von 620 Ω
ausgelegt.
Falls montiert, liegen die 4-20-mA-Stromausgänge an der Klemmleiste mit der Kennzeichnung IO0
4-20mA mit den Anschlüssen RET und OUT an. Der Alarmstrom, der aufgrund eines Flusses
außerhalb des angegebenen Bereiches oder aufgrund eines Signalverlusts ausgelöst wird, ist auf
3,5 mA eingestellt.
Diese Ausgabe ist nur für SELV-Stromkreise geeignet
Version 1.0 Nov. 2020
U1000MKII WM Benutzerhandbuch
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis