Wichtige Sicherheitshinweise:
1. Lesen Sie diese Hinweise und bewahren Sie sie auf.
2. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen am Produkt.
3. Ziehen Sie bei Fehlfunktionen und vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Ein feuchtes Tuch ist für die Reinigung geeignet.
4. Die Steckdose sollte in der Nähe des Gerätes installiert und leicht zugänglich sein.
5. Das Gerät muss vor Feuchtigkeit geschützt sein.
6. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, gerade Oberfläche. Vermeiden Sie das Herunterfallen und
Wackeln.
7. Stellen Sie sicher, dass das Produkt mit der korrekten, auf dem Typenschild angegebenen Spannung
betrieben wird.
8. Bitte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung die maximale Betriebstemperatur.
WARNUNG:
Bewegende Teile! Fassen Sie nicht mit Fingern oder anderen Körperteilen in die sich bewegenden Teile.
Achtung:
(Für Produkte mit RTC (CR2032) Batterie oder wiederaufladbaren Akkus)
Sollten die Batterie oder der Akku mit nicht korrekten Typen ersetzt warden, besteht das Risiko einer
Explosion.
Behandeln Sie die Batterien oder Akkus nach folgenden Hinweisen:
1. Werfen Sie die Batterie oder den Akku NICHT in Feuer.
2. Verursachen Sie KEINEN Kurzschluß an den Kontakten.
3. Zerlegen Sie die Batterie oder den Akku NICHT in die Einzelteile.
4. Werfen Sie die Batterie oder den Akku NICHT in den Hausmüll.
5. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne besagt, dass das Produkt NICHT in den Hausmüll gehört.
Achtung:
Sie den Druckkopf erst nach einer Abkühlzeit.
Achtung:
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich dem Erwerber dieses Gerätes gestattet
sind, können die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
Nachstehende Erklärungen gelten für Produkte mit optionaler HF-Funktion.
CE-Erklärung:
Diese Ausrüstung erfüllt die EU-Hochfrequenzbelastungsgrenzwerte, die für ein unbeaufsichtigtes Umfeld
festgelegt wurden. Bei Installation und Betrieb sollte der Sender mindestens 20 cm von Ihrem Körper
entfernt sein.
Alle Betriebsmodi:
2,4 GHz: 802.11b, 802.11g, 802.11n (HT20), 802.11n (HT40)
5 GHz: 802.11a, 802.11ac.
Frequenz, Modus und maximale gesendete Leistung in der EU sind nachstehend aufgelistet:
2.400 – 2.483,5 MHz: 19,88 dBm (EIRP)(WLAN)
5.150 – 5.250 MHz: 17,51 dBm (EIRP)(WLAN)
2.402 – 2.480 MHz: 6,02 dBm (EIRP)(Bluetooth)
Seite | 4
Der Druckkopf wird im Betrieb heiß und kann zu Verbrennungen führen. Berühren