Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Administratoranleitung
T800
Thermodrucker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Printronix T800

  • Seite 1 Administratoranleitung T800 Thermodrucker...
  • Seite 2: Markenhinweise

    Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Printronix Auto ID kann für in diesem Material enthaltene Fehler oder Auslassungen oder Schäden gleich welcher Art, ob direkte, indirekte, zufällige Schäden oder Folgeschäden in Verbindung mit der Bereitstellung, dem Vertrieb, der Leistung oder der Verwendung dieses Materials nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 3 darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen des Herstellers installiert und verwendet –...
  • Seite 4 Wichtige Sicherheitshinweise: 1. Lesen Sie diese Hinweise und bewahren Sie sie auf. 2. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen am Produkt. 3. Ziehen Sie bei Fehlfunktionen und vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Ein feuchtes Tuch ist für die Reinigung geeignet. 4.
  • Seite 5 Lizenz erforderlich 5.470 – 5.725 MHz Hiermit erklärt PRINTRONIX Auto ID Technology Co., Ltd., dass das Funkgerät [WLAN] des Typs IEEE 802.11 a/b/g/n/ac mit der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie auf der folgenden Internetadresse: http://printronixautoid.com/declarations-of-conformity/...
  • Seite 6: Entsorgung

    ○ ○ ○ ○ ○ ○ 滾輪 ○ ○ ○ ○ ○ 電路板組件 ○ ○ ○ ○ ○ 晶片電阻 積層陶瓷表 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 面黏著電容 集成電路 ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ 電源供應器...
  • Seite 7: Warnungen Und Spezielle Informationen

    Warnungen und spezielle Informationen Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz Ihrer wertvollen Geräte lesen und befolgen Sie bitte alle Informationen, die durch besondere Überschriften kenntlich gemacht sind, insbesondere: WARNUNG Bedingungen, durch die Sie selbst gefährdet und Ihre Geräte beschädigt werden könnten.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Sicherheitshinweise ..............6 Warnungen und spezielle Informationen ............. 7 Konventionen in diesem Handbuch ............. 7 1 Einleitung ..............10 Die Druckerserie T800 ..................10 2 Betrieb ................11 Bedienelemente und Anzeigen ................ 11 Ein-/Ausschalter ..................11 Anforderungen an die Spannungsversorgung ........... 11 Bedienfeld ....................
  • Seite 9 Drucker vorbereiten ..................43 Mediencutter installieren ................. 43 B Abziehmodul-Installation..........46 Drucker vorbereiten ..................46 Abziehmodul installieren ................. 46 C Kundendienst ..............49 Garantieinformationen ..................49 DRUCKERGARANTIE ................49 THERMODRUCKKOPF ................49 Printronix Kundendienst-Center............... 49 Unternehmensniederlassungen ............... 50 Seite | 9...
  • Seite 10: Einleitung

    Einleitung Die Druckerserie T800 Die Begriffe „T800“ und „Drucker“ bezeichnen in diesem Handbuch die Modelle T820 (203 DPI) und T830 (300 DPI). Die T800-Serie besteht aus den in Tabelle 1 angegebenen Produkten. Tabelle 1. Die Serie T800 Max. Max. Version...
  • Seite 11: Betrieb

    Betrieb Bedienelemente und Anzeigen Ein-/Ausschalter Der Netzschalter befindet sich im unteren Bereich der Rückseite des Druckers. Symbol | (EIN). Wenn Sie den Drucker das erste Mal einschalten, erscheint sofort eine Initialisierungssequenz auf dem farbigen LCD-Bedienfeld. Symbol O (AUS). Anforderungen an die Spannungsversorgung Eingang 90 bis 264 V AC, 48 bis 62 Hz, 5 A Ausgang...
  • Seite 12: Betriebsmodi

    Einzug-Taste Das Medium wird um eine Etikettenlänge eingezogen. Navigationstasten Zur Auswahl von Symbolen und Menüoptionen und zur Navigation durch die Nutzeroberfläche. Die Tasten auf, ab, links und rechts mit einer Eingabe-Taste Durch gleichzeitiges Drücken der Aufwärts- und ↵ in der Mitte für die Auswahl. Abwärtstaste wird das Bedienfeld freigegeben Softkeys Prüfen Sie die Hinweise in der Fußzeile des...
  • Seite 13: Offline-Bildschirm (Startbildschirm)

    Fehlersymbol, falls es noch nicht behobene Fehler gibt. Der Benutzer kann mit den Navigationstasten eine von drei Optionen auswählen: • Assistent – Bietet Anweisungen zur Einrichtung, Internetressourcen und sonstige Links zur Printronix-Website. • Einstellungen – Bietet Zugang zum Druckermenüsystem für die Konfiguration. •...
  • Seite 14: Assistent

    Die linke Soft-Taste „Daten abbrechen“ wird angezeigt, wenn sich Daten im Puffer befinden und die Einstellung System > Steuerung > Vorgang abbrechen aktiviert ist. Die rechte Soft-Taste namens „Info“ zeigt die aktuelle Konfiguration als Text auf dem Display. Assistent Durch Hervorheben dieses Symbols (grün) und drücken der Eingabe- oder rechten Pfeiltaste wird der gewünschte Assistent gewählt, um Folgendes durchzuführen: •...
  • Seite 15 Wenn ein Symbol gewählt wird, wechselt der Nutzer in die Ebene Ansicht, in welcher der Bildschirm mit den Untermenüs auf der linken und den Menüs auf der rechten Seite unterteilt wird. Beim Durchqueren der Untermenüs mit den Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltasten ändern sich die Menüs auf der rechten Seite so, dass Nutzer die Menüinhalte schnell sehen können.
  • Seite 16: Kalibrieren

    Falls das Menü über ein Schraubensymbol verfügt, ist dies ein ausführbares Menü und durch Drücken der Eingabe-Taste wird eine bestimmte Aktion ausgeführt (z. B. Ausführen eines Drucktests, Löschung von Statistiken usw.). Kalibrieren Eine Kalibrierung ist immer dann erforderlich, wenn ein neues Medium oder ein neues Farbband eingelegt wird oder Konfigurationsparameter geändert werden, die die Sensoren betreffen.
  • Seite 17: Medienhandhabungs-Modi

    Wenn sich der Drucker im OFFLINE-Modus und am Home-Bildschirm befindet, ist der linke Softkey mit „Daten abbrechen“ markiert, falls sich Daten im Puffer befinden, wenn der Drucker OFFLINE genommen wird. Wenn sich keine Daten im Puffer befinden, zeigt die Kennzeichnung des linken Softkey nichts an. Damit der Datenabbruch verfügbar ist, muss das Menü...
  • Seite 18 WICHTIG Klebeetiketten, die nicht flach auf dem Trägermaterial aufliegen, können den Drucker blockieren. Dies kann dazu führen, dass das Etikett vom Trägermaterial abgezogen wird. Die freien Ränder können an den Etikettenführungen und -rollen im Drucker festkleben. Wenn während des Druckvorgangs die Etiketten ausgehen, darf der Drucker beim Einlegen der Etiketten nicht ausgeschaltet werden, weil sonst Daten verloren gehen können.
  • Seite 19: Einlegen Des Farbbands

    1. Öffnen Sie die obere Druckerabdeckung, indem Sie die blauen Hebel an beiden Seiten nach vorne ziehen. Anschließend heben Sie die Abdeckung an. 2. T800 unterstützt 3 Papierkern-Arten beim Farbband.  Bei 2,54-cm-Aufwickelwalze ohne Kerben setzen Sie Farbbandspindel bitte in Aufwickelwalze und Farbband.
  • Seite 20 3. Installieren Sie Aufwickelwalze und Farbband an den Halterungen. Bei 1,27- und 2,54-cm-Papierrolle mit Kerben an beiden Seiten setzen Sie diese bitte direkt an den Halterungen ein. Papierkern zum Aufwickeln des verwendeten Farbbands Farbband Hinweis: Setzen Sie zunächst die rechte Seite der Spindel ein.
  • Seite 21: Installieren Der Medien

    5. Drehen Sie den blauen Aufwickelteller, bis der Kunststoffvorlauf fest aufgewickelt ist und der schwarze Teil des Bandes am Druckkopf anliegt. Installieren der Medien 1. Öffnen Sie die obere Druckerabdeckung, indem Sie die blauen Hebel an beiden Seiten nach vorne ziehen.
  • Seite 22 2. Ziehen Sie die blauen Medienhalter auseinander. 3. Legen Sie die Rolle zwischen die Halter, lassen Sie die beiden Lager in den Rollenkern greifen. 4. Trennen Sie die blauen Medienführungen. Schwarzkennzei chnung-Sensor RFID-Antennenrutsche Medienführung (falls ausgestattet) HINWEIS:  Bei Schwarzkennzeichnung-Medien oder Medien mit Kerbe oder Löchern zur Anzeige der Etikettenlänge ist der Schwarzkennzeichnung-Sensor beweglich.
  • Seite 23 Position zur Erkennung.  Beim RFID-Modell schieben Sie die blaue Antennenrutsche in die richtige Position. 5. Führen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben durch den Mediensensor, platzieren Sie die Vorderkante auf der Walze. Verschieben Sie die blauen Medienführungen passend zur Etikettenbreite.
  • Seite 24: Externes Medium Einlegen

    Externes Medium einlegen Führen Sie bei Verwendung eines externen Medienhalters oder Endlosmediums das Medium durch die hintere Endloszuführung. 1. Öffnen Sie die obere Druckerabdeckung, indem Sie die blauen Hebel an beiden Seiten nach vorne ziehen. Anschließend heben Sie die Abdeckung an. 2.
  • Seite 25: Mediensensoren Positionieren

    Mediensensoren positionieren Ihr Drucker ist mit zwei Mediensensoren ausgestattet, die die Formularanfangsposition auf den Medien anhand von Etikettenlängenmarkern erkennen (Lücken, Kerben, Löcher oder schwarze Markierungen). Diese Sensoren erkennen zudem, wenn ein Papierausgabezustand vorliegt. Sie können über das Bedienfeld wählen, welcher Sensor basierend auf der Art des zu bedruckenden Mediums genutzt wird. Lückensensor (Sender) Schwarzkennzeichnung...
  • Seite 26: Druckeinstellungen

    Druckeinstellungen Druckkopfbrennlinien-Einstellung Die Druckkopf-Brennlinieneinstellung dient der Feineinstellung der Druckqualität je nach Dicke der Medien. Passen Sie die Brennlinie des Druckkopfs im Verhältnis zur Ausgabewalze nach vorne oder hinten an. Die Brennlinie des Druckkopfes ist standardmäßig auf allgemeine Druckmedien eingestellt (Normalpapier und eine Papierdicke von weniger als 0,20 mm).
  • Seite 27: Reinigen

    Komponenten zum Druckkopfbereich und sollten deshalb bei jeder Druckkopfreinigung gereinigt werden. Reinigung des Druckkopfs Wenn der Druckkopf sauber gehalten wird, hält er länger. • Reinigungsmittel - Reinigen Sie den Druckkopf mit einem Druckkopf-Reinigungsstift, Printronix PN 203502-002, oder einem Isopropylalkoholtuch, Printronix PN 254945-901. Seite | 27...
  • Seite 28: Reinigung Der Ausgabewalze

    • Reinigungshäufigkeit - Reinigen Sie den Druckkopf jedes Mal, wenn Sie ein neues Farbband einlegen (Thermotransfer-Druckmodus) oder wenn Sie eine neue Medienrolle oder -box einlegen (Thermodirekt-Druckmodus). WARNUNG Wenn Sie gerade eben noch gedruckt haben, lassen Sie den Druckkopf eine Minute lang abkühlen, um Verbrennungen durch versehentliche Berührung des Druckkopfs zu vermeiden.
  • Seite 29: Reinigung Des Mediensensors

    2. Prüfen Sie die Ausgabewalze auf Messerschnitte und Einkerbungen, die Lücken im Druckbild verursachen können. Diese Art von Beschädigungen erfordert in der Regel den Austausch der Ausgabewalze. Reinigung des Mediensensors Der obere und der untere Mediensensor sollten gereinigt werden, damit sowohl der Formularanfang als auch fehlendes Papier korrekt erkannt werden.
  • Seite 30: Konfigurationen

    Konfigurationen Übersicht Dieses Kapitel enthält Informationen über: • Einstellung, Speicherung, Änderung und Drucken von Druckkonfigurationen • Struktur der Konfiguration • Menü und Konfigurationsparameter Struktur der Einstellungen In diesem Abschnitt wird die Struktur der Konfigurationsmenüs unter den Symbolen im Bereich Einstellungen dargelegt. Bildschirm 1 Schnelle Sensoren...
  • Seite 31: Bedienfeld Freigeben

    Der Bereich Einstellungen enthält den kompletten Satz an Menüs und Konfigurationsparametern. Das T800-Menüsystem hat drei Ebenen, die Ebene Symbol, die Ebene Ansicht und die Ebene Bearbeitung. Konfigurationsparameter werden auf dem Bedienfeld eingestellt und im Flash-Speicher des Druckers gespeichert. Die Konfigurationsparameter definieren, wie der Drucker auf Befehls- und Interface-Signale vom Hostcomputer reagiert.
  • Seite 32 WICHTIG Das RFID-Symbol ist grau, was symbolisiert, dass diese Optionen nicht installiert sind. Ein graues Symbol kann nicht ausgewählt werden. Wenn das gewünschte Symbol hervorgehoben ist, muss der Benutzer ↵ Eingabe drücken, um zur Ebene Ansicht zu wechseln. Die Ebene Ansicht. Die zweite Ebene des Menüsystems wird als Ebene Ansicht angezeigt und ist in linken und rechten Bildschirm unterteilt.
  • Seite 33: Konfiguration Speichern

    Im Bearbeitungsmodus kann der Benutzer je nach Art des Menüs ein Pulldown-Menü mit Optionen anzeigen lassen oder durch einen Satz an Zahlen blättern, in dem der aktuelle Wert mit einem Sternchen gekennzeichnet ist. Für die Eingabe größerer Zahlen, Zeichenketten oder Netzwerk-IP-Adressen erscheint eine virtuelle Tastatur, auf der der Benutzer zu den verschiedenen Zeichen oder Ziffern navigieren kann.
  • Seite 34: Konfiguration Automatisch Speichern

    Konfigurationen > Steuerung können Sie Konfigurationen speichern, laden, drucken und löschen und festlegen, welche Konfiguration beim Einschalten aktiv sein soll. Konfiguration automatisch speichern Wenn Sie Ihre Änderungen an den Menüpunkten der aktuellen Konfiguration nicht manuell über das Menü Konfigurationen > Steuerung > Konfiguration speichern speichern, werden Sie dazu aufgefordert, unmittelbar bevor Sie den Drucker wieder ONLINE schalten, siehe Bildschirm unten.
  • Seite 35: Konfiguration Laden

    Konfiguration verwendet. Die Namen können im Menü unter Konfigurationen > Benutzerdefiniert > Konfigurationsnamen zurücksetzen gelöscht werden. Wenn eine Konfiguration ausgewählt wird, um einen Namen einzugeben, erscheint eine virtuelle Tastatur, auf der der Benutzer den gewünschten Namen eingeben kann. Die Zeichen werden mit den Navigationstasten angewählt und mit der Eingabe-Taste übernommen.
  • Seite 36: Aktuelle Konfiguration Anzeigen

    Aktuelle Konfiguration anzeigen Die aktuelle Konfiguration kann auf dem Bedienfeld-Display angezeigt werden, indem Sie den rechten Softkey „Info“ auf dem Home-Bildschirm auswählen. Sie können mit den Pfeiltasten durch die Konfigurationswerte blättern oder den Druck der Konfiguration mit dem rechten „Drucken“-Softkey wählen. Konfiguration ausdrucken Wir empfehlen, alle gespeicherten Konfigurationen als künftige Referenz auszudrucken und aufzubewahren.
  • Seite 37: Diagnose Und Fehlerbeseitigung

    Der Drucker kann nicht richtig funktionieren, wenn ein Kabel falsch angeschlossen ist oder das falsche Schnittstellenkabel verwendet wird. Wenn das Kabel verdächtig ist, einen zugelassenen Wartungsmitarbeiter oder Printronix kontaktieren. Der Drucker setzt sich beim ersten Einschalten automatisch auf die Standardkommunikationsparameter zurück.
  • Seite 38 • Die Position der Druckkopf-Brennlinie (Druckkopfdruck) Die Lebensdauer des Druckkopfs kann durch übermäßige Wärmeanwendung für die Produktion des Druckbilds negativ beeinträchtigt werden. Beispielsweise haben preisgünstige Thermodirektdruckmedien häufig eine sehr hohe Reaktionstemperatur, was bedeutet, dass für ein scharfes Druckbild sehr viel Wärme benötigt wird.
  • Seite 39: Austausch Des Druckkopfs

    die Heizelemente enthält. Reinigen Sie den Druckkopf und bauen Sie ihn wieder ein. Testen Sie dann noch einmal, ob vertikale Streifen erscheinen. 3. Legen Sie eine andere Medienrolle ein. Testen Sie noch einmal, ob vertikale Streifen erscheinen. 4. Legen Sie eine andere Farbbandrolle ein. Testen Sie noch einmal, ob vertikale Streifen erscheinen. Wenn Sie nach all diesen Tests weiterhin feste vertikale Streifen im Druckbild sehen, muss der Druckkopf ausgetauscht werden.
  • Seite 40 VORSICHT Zum Schutz der elektronischen Bauteile vor Beschädigung durch elektrostatische Entladung erden Sie sich, indem Sie ein unlackiertes Teil des Druckerrahmens anfassen, ehe Sie den Druckkopf anfassen oder einbauen 7. Trennen Sie für den Austausch der Druckkopf-Baugruppe das Druckkopfkabel. 8. Installieren Sie zunächst den Riegel auf der rechten Seite der neuen Druckkopf-Baugruppe, um sicherzustellen, dass die Druckkopf-Kabelbaugruppen im Steckplatz wie nachstehend gezeigt sind.
  • Seite 41: Betriebsbereitschaft Des Druckers Wiederherstellen

    9. Installieren Sie dann den Riegel auf der linken Seite der neuen Druckkopf-Baugruppe, um den Wechsel des Druckkopfs abzuschließen. Betriebsbereitschaft des Druckers wiederherstellen 1. Inspizieren Sie den hellbraunen Bereich des Druckkopfs auf Fingerabdrücke oder Verschmierung. Reinigen Sie den hellbraunen Bereich erforderlichenfalls mit einem weichen, flusenfreien, mit Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch (oder einem Wattestäbchen) oder verwenden Sie einen Reinigungsstift (P/N 203502-001).
  • Seite 42: Fehlermeldungen - Fehler, Die Nur Vom Kundendienst Vor Ort Behoben Werden Können

    Fehlermeldung und die Statusanzeige mit der PAUSE-Taste löschen und den Druckvorgang fortsetzen. Bestimmte Fehler können vom Benutzer nur ONLINE gelöscht werden. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, den Drucker ausschalten und nach 15 Sekunden wieder einschalten. Wenn der Fehlerzustand weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Kundendienst. Fehlermeldungen - Fehler, die nur vom Kundendienst vor Ort behoben werden können Bei Fehlern, die nicht von der Bedienperson korrigiert werden können, ist die Fehlermeldung mit einem...
  • Seite 43: A Mediencutter-Installation

    Mediencutter-Installation Drucker vorbereiten 1. Stellen Sie den Netzschalter des Druckers auf O (aus). 2. Öffnen Sie wie abgebildet den Drucker zum Entfernen der Frontabdeckung. Mediencutter installieren WARNUNG Die Klingen des Cutters sind scharf. Halten Sie Ihre Finger von den Cuttermessern fern. 3.
  • Seite 44 4. Platzieren Sie vorsichtig die Cutter-Baugruppe in den Nischen auf beiden Seiten der unteren inneren Abdeckung, drücken Sie dann den Cutter zum Verriegeln in der unteren inneren Abdeckung. Stellen Sie sicher, dass das Cutter-Kabel durch die Öffnung geführt wird. Seite | 44...
  • Seite 45 5. Drehen Sie den Drucker um. Lösen Sie eine Schraube an der unteren Abdeckung des Druckers. 6. Öffnen Sie die Abdeckung zum Einstecken des Cutter-Baugruppenanschlusses an der Buchse des Drucker-Mainboards. Hinweis: An der unteren Abdeckung befindet sich ein RTC-Batteriekabel. Bitte öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig.
  • Seite 46: B Abziehmodul-Installation

    Abziehmodul-Installation Drucker vorbereiten 1. Stellen Sie den Netzschalter des Druckers auf O (aus). 2. Öffnen Sie wie abgebildet den Drucker zum Entfernen der Frontabdeckung. Abziehmodul installieren WARNUNG Die Klingen des Cutters sind scharf. Halten Sie Ihre Finger von den Cuttermessern fern. 3.
  • Seite 47 4. Platzieren Sie vorsichtig das Abziehmodul in den Nischen auf beiden Seiten der unteren inneren Abdeckung, drücken Sie es dann zum Verriegeln in der unteren inneren Abdeckung. Stellen Sie sicher, dass das Kabel durch die Öffnung geführt wird. Seite | 47...
  • Seite 48 5. Drehen Sie den Drucker um. Lösen Sie eine Schraube an der unteren Abdeckung des Druckers. 6. Öffnen Sie die Abdeckung zum Einstecken des Anschlusses des Abziehmoduls an der Buchse des Drucker-Mainboards. Hinweis: An der unteren Abdeckung befindet sich ein RTC-Batteriekabel. Bitte öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig.
  • Seite 49: C Kundendienst

    DRUCKERGARANTIE Printronix Auto ID® garantiert dem Käufer, dass dieser Drucker (Thermodruckkopf ausgenommen) bei normaler Nutzung und Wartung für einen Zeitraum von einem Jahr ab Lieferdatum von Printronix Auto ID frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist, Rückgabe-ans-Werk-Service wird angeboten. Versandkosten werden vom Käufer getragen.
  • Seite 50: Unternehmensniederlassungen

    Printronix Auto ID 3040 Saturn Street, Suite 200 Brea, CA 92821 U.S.A. Telefon: (844) 307-7120 Fax: (657) 258-0817 Printronix Auto ID, Zentrale EMEA-Region Georg-Wimmer-Ring 8b D-85604 Zorneding, Germany Telefon: +49 (0) 8106 37979-000 E-Mail: EMEA_Sales@PrintronixAutoID.com Printronix Auto ID, Zentrale Asien-Pazifik-Raum Taiwan 9F, No.

Inhaltsverzeichnis