BEA+Poly Verlags AG|Aarauerstrasse 90|CH-5200 Brugg|www.bea.swiss|Tel.: 056 444 22 22|Art.-Nr. 13351
abgewaschen werden.
Verwenden Sie keine chemischen scheuernden Bleichmittel oder korrosive
Substanzen.
Verwenden Sie den Kindersitz nur mit der Originalabdeckung.
Ein Kindersitz kann nach einem Unfall nicht mehr verwendet werden, da ein
kleiner Schaden, selbst wenn er mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, die
Sicherheit des Kinds gefährden kann.
Lassen Sie Kinder nicht allein im Auto.
Um Verletzungen des Kinds zu vermeiden, prüfen Sie bitte, ob die Kunststoff-
und Metallteile durch direkte Sonneneinstrahlung heiß geworden sind, bevor Sie
das Kind in den Kindersitz setzen.
Starre Gegenstände und Kunststoffteile einer Kinderrückhalteeinrichtung
müssen so angeordnet und eingebaut sein, dass sie bei täglichem Gebrauch des
Fahrzeugs nicht durch einen beweglichen Sitz oder in einer Tür des Fahrzeugs
eingeklemmt werden können.
Alle Gurte, die die Rückhalteeinrichtung am Fahrzeug halten, müssen fest
angezogen sein, alle Gurte, die das Kind zurückhalten, müssen an den Körper
des Kinds angepasst sein, und die Gurte dürfen nicht verdreht sein.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Beckengurt so tief wie möglich
angelegt wird, damit das Becken richtig gehalten wird.
KEINEN Kindersitz verwenden, der an einem Unfall beteiligt war. Ein Unfall kann
zu Schäden am Kindersitz führen, die Sie nicht sehen können.
Verwenden Sie KEINE Gurtführungen, die in dieser Anleitung nicht aufgeführt
sind.
Verwenden Sie KEINE Konfiguration, die in dieser Anleitung nicht aufgeführt ist.
Verwenden Sie KEINEN gebrauchten Kindersitz oder einen Kindersitz, dessen
Vorgeschichte Sie nicht kennen.
Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch auf
2. Bedienungsanleitung (für 9-18kg)
Dieser Kindersitz hat einen 5-Punkt-Gurt, der für Kinder von 9-18kg (ca.
78-92cm Größe) geeignet ist. Wenn die Körpergröße Ihrer Kinder über 92cm