5.2 Einstellen des Reifenumfangs
schaltet. Nach dem Einstellen des Inspektionsintervalls schaltet die Anzeige
auf den Modus zum Einstellen der Uhrzeit.
Nach Neueinlegen der Batterie (7.1). Neustart oder Reifenumfang ändern.
5.5 Einstellen der 12/24 H-Anzeige
Drücken und halten Sie die LINKE Taste und die Anzeige 24 H blinkt. Wählen
sie mit der RECHTEN Taste zwischen der 12 H- und der 24 H-Anzeige der
UHR aus und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste.
C = Distanz in Millimeter per Umdrehung
5.6 Einstellen der Uhr
Ermitteln des Reifenumfangs: Markieren Sie den Vorderreifen und den
Unverzüglich nach Auswahl der 12/24 H-Anzeige gelangen Sie zur Einstel-
Boden an derselben Stelle bzw. orientieren Sie sich am Ventil. Bewegen
lung der Uhrzeit. Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die RECHTE
Sie das Rad eine Reifenumdrehung nach vorne und messen Sie die zurück-
Taste: Die Stundenanzeige wird um eine Zahl erhöht. Drücken Sie die
gelegte Strecke in mm. Dies ist ihr Eingabewert.
LINKE Taste: die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie die RECHTE Taste:
Anzeige der Grundeinstellung: 2124 (=mm), Die Einer-Zahl 4 blinkt. Drücken
Die Minutenanzeige wird um eine Zahl erhöht. Drücken Sie die LINKE Taste,
Sie die RECHTE Taste: Die Einer-Zahl wird um eine Zahl erhöht.
um die Eingabe der Uhrzeit zu bestätigen. Die Einstellungen sind nun been-
Bei allen Einstellungen: RECHTE Taste gedrückt halten – jeweilige Zahlt läuft
det und der Fahrradcomputer ist einsatzbereit.
schneller weiter. Bestätigen Sie ihre Auswahl durch Drücken der LINKEN
Taste. Die Zehner-Zahl blinkt nun. Drücken Sie die RECHTE Taste: Die Zeh-
5.7 Fahrradcomputerüberprüfung
ner-Zahl wird um eine Zahl erhöht. Die folgenden Ziff ern stellen Sie bitte auf
Um die richtige Installation von Fahrradcomputer und Sensor zu prüfen,
die gleiche Weise ein. Die Tausender-Zahl kann nur von 0 bis 5 eingestellt
drücken Sie die LINKE Taste um die Anzeige zu aktivieren. Befestigen Sie
werden. Zum Abschluss drücken Sie nochmals die LINKE Taste, um die Ein-
den Computer in der Computerhalterung und drehen Sie am Vorderrad
stellung zu bestätigen.
ihres Fahrrads und die Geschwindigkeit wird angezeigt.
5.3 Auswahl KM/H Meilen
5.8 Neustart/Reset
Die Auswahl der Maßeinheit erfolgt unverzüglich nach der Eingabe des Rei-
Um eingegebene und gespeicherte Daten zurückzusetzen, drücken Sie
fenumfanges. Drücke Sie die RECHTE Taste, um zwischen KILOMETER (KM)
ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig die LINKE und RECHTE Taste. Nach dem
und MEILEN (M) zu wählen und bestätigen Sie mit der LINKEN Taste. Hierauf
Neustart/Reset müssen alle Einstellungen erneut eingegeben werden
schaltet das System in den Modus zum Einstellen des Inspektionsintervalls.
(siehe Punkt 5.2 Einstellen des Reifenumfangs – 5.6 Einstellen der Uhr).
5.4 Einstellen des Inspektionsintervalls
5.9 Automatischer Start/Stopp
Es blinkt die Anzeige 600 KM. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Einstel-
Der Fahrradcomputer muss vor jedem neuen Einsatz (am Display keine
lung der Kilometer bis zur nächsten Fahrradinspektion. Durch Drücken der
Anzeige) durch Druck auf eine Taste wieder eingeschaltet werden. Wenn
RECHTEN Taste können Einstellungen von 200/400/600 oder 800 Kilome-
Sie losfahren, beginnen automatisch alle Messungen, bis das Fahrrad
tern eingestellt werden. Mit der LINKEN Taste bestätigen Sie den eingestell-
stoppt. Beim Anfahren starten die Messungen automatisch wieder.
ten Wert. Nach Erreichen der Kilometerangabe erscheint im Display das
Der Fahrradcomputer schaltet sich automatisch aus, um die Batterie
Symbol eines Schraubenschlüssels und erinnert Sie an die Inspektion Ihres
zu schonen, wenn das Rad länger als 5 Minuten nicht bewegt wird.
Fahrrades. Durch Drücken der RECHTEN Taste wird dieser Hinweis ausge-
BA_Fahrrad_PC_0516_D.indd 1-8
BA_Fahrrad_PC_0516_D.indd 1-8
6. Modi/Funktionen
•
Einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf
Wenn sie die RECHTE Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, erfolgt
Nach Inbetriebnahme des Fahrradcomputers erscheint die Anzeige der Ge-
ein einmaliger Scanning-Schnelldurchlauf.
schwindigkeit und der Uhrzeit.
•
Uhrzeit
Geschwindigkeit: Wird laufend berechnet und aktualisiert und IMMER rechts
oben im Display angezeigt. Messbereich: 0,1 – 99,9
Geschwindigkeitstendenz und Vergleich werden während der Fahrt immer
angezeigt:
Drücken Sie die RECHTE Taste, um zwischen folgenden Modi zu wechseln:
•
Geschwindigkeitstendenz
•
Darstellung der aktuellen Geschwindigkeit: Räder des Fahrrad-Symbols
ODO (Gesamtkilometer)
Alle gefahrenen Kilometer (Meilen) werden gespeichert.
drehen sich schneller oder langsamer.
Maximaler Speicherbereich: 9999,9
•
Geschwindigkeitsvergleich
•
Rechts neben der Geschwindigkeitsanzeige erscheint „+" oder „-".
DST (Tageskilometer)
Damit wird angezeigt, dass Sie schneller oder langsamer als die bisher
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich 999,9
gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit fahren. (AVS)
•
MXS (Höchstgeschwindigkeit)
•
Momentanspeicher
Die maximal erreichte Geschwindigkeit wird gespeichert. Maximaler
Der Fahrradcomputer besitzt einen einzigartigen Momentanspeicher, mit
Messbereich: 99,9
dem am Ende einer Fahrstrecke die Werte für Tageskilometer (DST),
•
AVS (Durchschnittsgeschwindigkeit)
Durchschnittsgeschwindigkeit (AVS) und Fahrtdauer (TM) festgehalten
Maximaler Messbereich: 99,9
werden können. Drücken Sie am Ende einer Etappe die LINKE Taste. Die
Werte für DST, AVS und TM werden gespeichert und können zu einem
•
TM (Fahrtdauer/Tourenzeitmesser)
späteren Zeitpunkt angesehen werden. Durch mehrmaliges Drücken der
Automatischer Start bei Fahrtbeginn. Maximaler Messbereich:
RECHTEN Taste können sie nun die gesicherten Werte ansehen. Um die-
9 Std. 59 Min. 59 Sek.
sen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie die LINKE Taste. Der Mo-
•
Temperatur
mentanspeicher eignet sich z.B. für die Datenerfassung nach einem
Drücken und halten Sie die LINKE Taste im Modus Temperatur:
Rennen, um beim Zieldurchlauf die Werte schnell zu speichern.
C (Celsius) blinkt, mit der RECHTEN Taste können Sie nun auf
F (Fahrenheit) wechseln.
6.1 Zurücksetzen/Reset der Streckendaten (DST, TM, AVS) auf Null
Die gewünschte Einstellung mit der LINKEN taste bestätigen.
Drücken Sie die RECHTE Taste, um (DST) anzuzeigen, und halten Sie die
•
SCAN (Scan-Funktion)
LINKE Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, die drei Streckendaten (Tageskilo-
Rollende Anzeige der Funktionen: Drücken Sie die RECHTE Taste so oft,
meterzähler – DST, Fahrzeit – TM, Durchschnittsgeschwindigkeit – AS)
bis sie zum SCAN-Modus gelangen. SCAN erscheint im Display. In diesem
werden auf Null zurückgestellt.
Modus werden die Funktionen (DST, MXS, AVS, TM) automatisch in einem
Intervall von ca. 4 Sekunden nacheinander angezeigt.
6.2 Zurücksetzen/Reset der maximalen Geschwindigkeit (MXS) auf Null
8. Konformitätserklärung
Drücken Sie die RECHTE Taste so oft, bis die maximale Geschwindigkeit
R&TTE 2004/108/EG
(MXS) angezeigt wird, und halten Sie die LINKE Taste für 3 Sekunden ge-
drückt. Die maximale Geschwindigkeit (MXS) wird auf Null zurückgestellt.
Kurztexte der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Prophete GmbH u. Co.
KG, dass sich der Fahrradcomputer (Art.-Nr.: 0516) in Übereinstimmung mit
6.3 Manuelle Eingabe der Gesamtkilometer
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim-
mungen der Richtlinie 2004/108/EG befi ndet.
Zur Eingabe der Gesamtkilometer (ODO) nach einem Batteriewechsel oder
Neustart/Reset müssen zuerst alle Einstellungen von Punkt 5.2 Einstellen des
Reifenumfangs bis Punkt 5.6 Einstellen der Uhr erneut eingegeben werden.
9. Fehlerbeschreibung
Drücken Sie anschließend die RECHTE Taste bis zum Modus (ODO). Halten
Sie nun die LINKE Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, die letzte Stelle der Ge-
samtkilometer beginnt zu blinken. Drücken Sie die RECHTE Taste, um die
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor
Sie den Fahrradcomputer reklamieren.
Zahl einzustellen und bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der LINKEN
Taste. Wählen Sie anschließend die nächste Stelle für die Eingabe aus. Wie-
Keine Geschwindigkeitsanzeige
derholen Sie diesen Vorgang, bis der gewünschte Wert für den Gesamtkilo-
•
Richtige Magnet/Sensor-Ausrichtung überprüfen.
meterzähler eingestellt ist. Drücken Sie ein weiteres Mal die LINKE Taste, um
•
Batterien überprüfen.
in den normalen (ODO) Modus zurückzukehren.
•
Wenn die Batterie zu schwach ist, erfolgt keine Anzeige.
7. Batteriewechsel
Falsche Geschwindigkeitsmessung oder Geschwindigkeitsanzeige bei
Stillstand bzw. hohe falsche maximale Geschwindigkeitsanzeige
7.1 Fahrradcomputer
•
Überprüfen, ob Reifenumfang richtig eingestellt.
Batteriefachdeckel an der Unterseite des Fahrradcomputers mit einer Münze
•
Überprüfen, ob KM/Meilen-Einstellung richtig ausgewählt ist.
aufschrauben. Die 3V-Batterie so einlegen, dass der Pluspol (+) sichtbar ist.
•
Überprüfen, ob Magnet und Sensor richtig positioniert sind.
Deckel wieder aufsetzen und zudrehen. Nach dem Einlegen der Batterien
•
RF (Radiofrequenz)-Störung von einem Brustgurt. Mit Brustgurt nicht zu
müssen alle Einstellungen erneut eingegeben werden (siehe Punkt 5.2 Ein-
nah an den Fahrradcomputer gelangen, da sonst die Geschwindigkeits-
stellen des Reifenumfangs).
anzeige zu „laufen" beginnt.
•
Unbekannte atmosphärische oder RF-Störungen, atmosphärische oder
Funk-Interferenzen, Hochspannungsleitungen, Bahntrassen etc. können
ebenfalls zu einer falschen Geschwindigkeits anzeige führen.
Display ist schwarz
Zu hohe Temperatur oder Display ist direktem Sonnenlicht ausgesetzt,
normalisiert sich bei Abkühlung.
Display zeigt unregelmäßige Zahlen an
FAHRRAD-
Fahrradcomputerbatterie entnehmen und nochmals einlegen.
Keine Displayanzeige
COMPUTER
•
Batterie überprüfen
•
Batterie richtig eingelegt? +/- beachten.
10. Garantiebestimmungen
Ar tikel-Nr. 0516
SI-Zweirad-Fahrradcomputer Art.-Nr: 0516
Für diesen Fahrradcomputer leisten wir 2 Jahre Garantie. Die Garantiezeit
beginnt ab dem Kaufdatum (Kassenbon, Kaufbeleg). Während der Garantie-
zeit können defekte Fahrradcomputer bei Ihrem Händler oder bei der unten
angegebenen Service-Adresse reklamiert werden. In dieser Zeit beheben
wir sämtliche Mängel, die auf Material – oder Funktionsfehler zurückzufüh-
ren sind, kostenlos. Von der Garantie ausgenommen sind die Batterien und
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlungen, Sturz, Stoß udgl. ent-
standen sind. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer
Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantiezeitraum von 2 Jahren ab
Kaufdatum.
Senden Sie ihren sorgfältig verpackten Fahrradcom puter inkl. Kassenbon
bitte an folgende Adresse:
Prophete GmbH u. Co. KG
Lindenstraße 50
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel:
05242-4108-59
Fax:
05242-4108-73
E-Mail-Adresse: service@prophete.net
15 Funktionen
Website:
www.prophete.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
25.05.2009 13:19:58 Uhr
25.05.2009 13:19:58 Uhr