Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

maco Multi-Matic E Serie Montageanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konnte bezüglich Somfy-Schnittstelle eine Lösung erzielt werden?
Somfy plant für das Quartal 1/2015 eine ähnliche Lösung wie EnOcean (potentialfreie Kontakte, die von der
I/O Homecontrol gesteuert werden), jedoch handelt es sich hierbei um keine bidirektionale Lösung. Der MACO
E-Beschlag kann damit lediglich angesteuert werden, jedoch keine Rückmeldung über seine Position geben.
Wenn wir mit KNX bzw. LON ansteuern, jedoch keine Lüftungszentrale von Aumüller zur Verfügung
haben, kann dann auch mit unserer Schnittstelle angeschlossen werden? Genügt dann unser
Schnittstellen-Schaltplan?
In diesem Fall erfolgt der Anschluss mit einem zusätzlichen Netzteil. Dabei muss ein potentialfreier Aktor ver-
wendet werden, der den MACO-E-Beschlag laut Schaltplan beschaltet. Dabei handelt es sich wieder um keine
bidirektionale Lösung. Der E-Beschlag kann lediglich angesteuert werden, jedoch keine Rückmeldung über
seine Position geben.
Allgemein können folgende Antriebspositionen gemeldet werden
(allerdings nur mit einer Aumüller Zentrale und KNX Anbindung):
Fenster wurde motorisch gekippt,
Fenster wurde motorisch geschlossen,
ggf. auch Fenster wurde händisch in Drehposition gebracht.
In keinem Fall gibt es eine Rückmeldung darüber, wo sich das Fenster tatsächlich befindet - also, ob von
Hand gekippt oder geschlossen wurde. Das liegt daran, dass der Antrieb immer in Nullstellung zurück-
fährt und es keine durchgängigen Magnete an dem Beschlag gibt bzw. keine Erfassung. Lediglich die
letzte vom Motor angefahrene Position kann gemeldet werden.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für maco Multi-Matic E Serie

Inhaltsverzeichnis