D
BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem CUBE Race haben Sie einen drahtlosen Fahrradcomputer von höchster Präzision erworben. Er verfügt
über modernste Elektronik und ist wetterfest. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch.
Zusätzlich bietet der Race optional die Möglichkeit, die Trittfrequenz und auch die Herzfrequenz zu messen.
Das dazu nötige entsprechende Zubehör erhalten Sie im Fachhandel.
Außerdem verfügt der Race über das TwoInOne-System: d.h. Sie können ihn mit 2 Fahrrädern benutzen und
sich für jedes Rad getrennt oder in Summe die Werte anzeigen lassen.
Lieferumfang:
- CUBE Race
- Batterie Typ CR 2032
- Batteriedeckel
- Lenkerhalter
- Sender
- Kabelbinder für die Befestigung
- Speichenmagnet
1. Montage
A
A1
Der Lenkerhalter kann sowohl am Lenker als auch am Vorbau
befestigt werden.
Bild A: Montage am Lenker (Position A-1) und am Vorbau
(Position A-2) möglich
Bild B: Für Montage am Vorbau (Position B) Oberteil
um s chrauben. Schutzfolie auf der Unterseite des Lenker h alters
abziehen
Lenkerhalter auf gewünschte Stelle setzen, leicht an d rücken und
mit den Kabelbindern befestigen.
A2
Bild C: Sender mit den Kabelbindern an der Gabel befestigen
und überstehende Enden abschneiden (max. Abstand vom
Lenkerhalter 60 cm; am besten ist eine rechtsseitige Montage,
Lenkerhalter und Sender sollten auf der gleichen Seite sein)
Bild D: Magnet an einer Speiche gegenüber dem Sender
befestigen
Sender und Magnet ausrichten (Abstand max. 3 mm)
Bild E: Race um eine Vierteldrehung nach links gedreht in den
Lenkerhalter setzen, zum Einrasten eine Viertel d rehung nach
rechts machen (bitte darauf achten, dass er richtig einrastet).
B
Zum Abnehmen des Race wieder um eine Vierteldrehung nach
links drehen und aus dem Lenkerhalter nehmen.
1.1 Montage der optionalen Trittfrequenz
Lenkerhalter wie in oben beschrieben montieren. Das Kabel wird
zur Kurbel geführt (am besten auf der linken Seite). Der Sensor
am Kabel wird gegenüber der Kurbel mit den Kabelbindern
befestigt (Kabelbinder noch nicht festziehen). Den Trittfrequenz-
magneten an der Kurbel befestigen (Abstand max. 3 mm).
Wichtig: der Magnet muss an der Markierung des Sensors
vor b eigehen. Trittfrequenzmessung am Race ein s chal t en (siehe
Kap. 2.1), Kurbel drehen und überprüfen, ob das Signal am Race
ankommt. Dann die Kabelbinder festziehen.
90ϒ
1.2 Anlegen des optionalen Sendegurtes
Achtung: Grundsätzlich sollte jeder, der ein Fitness t raining
beginnt, sich einer Gesundheitsprüfung unter z iehen, besonders
jedoch Anfänger und Wiederein s teiger über 35 Jahre und bei
bekannten Vorer k rankungen oder körperlichen Beschwerden.
Liegen insbesondere auch Risikofaktoren vor, wie zum Beispiel
Rauchen, hoher Blutdruck, erhöhte Blut f ettwerte, Diabetes,
Bewegungs m angel und Über g ewicht, sollte man unbedingt einen
Arzt aufsuchen.
Träger von Herzschrittmachern sollten Geräte zur Herz
frequenzmessung nur nach Absprache mit ihrem Arzt
verwenden!
Der Sendegurt wird in den elastischen Brustgurt ein g ehängt
und um den Oberkörper gelegt. Der Sender (Kunststoffteil mit
Aufschrift) sollte über der Mitte des Oberbauches am Unterrand
des Brustbeins liegen und die Aufschrift auf dem Sender muss
(von vorne gesehen) lesbar sein. Die links und rechts vom Sender
in den Gurt eingearbeiteten Elektroden müssen Haut k ontakt
haben.
Den Gurt straff ziehen, so dass ein ständiger Kontakt während
C
der Bewegung gewährleistet ist und er nicht abrutschen kann.
Sollte der Race keine Herzfrequenz anzeigen, kann das an
fehlendem Kontakt zwischen Haut und Elektroden liegen. Oft
hilft es, wenn man die Elektroden und die darunter liegende
Haut anfeuchtet. Den besten Kontakt erreicht man mit einem
Elektroden-Gel (in Apotheken erhältlich).
Eine Herzfrequenzmessung ist nur möglich, wenn der Brustgurt
mit dem Sender korrekt angelegt ist und der Race innerhalb der
Reichweite des Senders ist (max. 60 cm Abstand).
2. Inbetriebnahme
D
Einlegen der Batterie:
Batterie Typ CR2032 mit dem Pluspol nach oben einlegen.
Batteriedeckel auflegen und mit Hilfe einer Münze schließen.
Nach dem Einlegen der Batterie erscheint im Display der normale
Betriebsmodus.
(Erscheint keine Anzeige im Display oder unsinnige Werte,
AC-Knopf auf der Rückseite kurz drücken. Damit werden auch
alle Einstellungen und Werte gelöscht.)
2.1 Einstellungen
Durch drei Sekunden langes Drücken der mittleren Taste
E
wird der Einstellmodus auf g erufen. Im Display erscheint die
Anzeige ‚SET BIKE1'.
Durch erneutes 3 Sek. langes Drücken der mittleren Taste kann
der Einstellmodus in jeder Einstellung wieder verlassen werden.
45ϒ
(Wenn die Anzeige des Race auf deutsche Texte umgestellt
werden soll, jetzt linke Taste kurz drücken, im Display erscheint
die Anzeige ‚LANGUAGE'. Mit der mittleren Taste bestätigen
und dann kann mit der rechten Taste zwischen ‚English' und
KLICK!
‚Deutsch' um g eschaltet werden. Mit der linken Taste die
ge w ünschte Einstellung bestätigen und dann kurz die rechte
Taste drücken, um wieder ‚SET BIKE1' oder ‚SET RAD1' im
Display zu sehen).
Da der Race. sowohl deutsche als auch englische Texte anzeigen
kann, werden hier in der Anleitung immer beide Anzeigen
aufgeführt.
Mit der rechten bzw. linken Taste können die ver s chie
F
denen Einstellmodi ausgewählt werden, durch kurzes
Drücken der mittleren Taste wird der angezeigte Ein s tell
modus aufgerufen.
Mögliche Einstellmodi:
SET BIKE1 / SET RAD1
SET CLOCK / SET UHR
SET HR / SET HF
SET MISC
EXIT / ENDE
LANGUAGE / SPRACHE
G
Reifengröße
Umfang
40-559
26 x 1,5
2026 mm
44-559
26 x 1,6
2051 mm
47-559
26 x 1,75
2070 mm
50-559
26 x 1,9
2026 mm
54-559
26 x 2,00
2089 mm
57-559
26 x 2,125
2114 mm
37-590
26 x 1 3/8
2133 mm
32-620
27 x 1 1/4
2199 mm
40-622
28 x 1,5
2224 mm
47-622
28 x 1,75
2268 mm
40-635
28 x 1 1/2
2265 mm
37-622
28 x 1 3/8
2205 mm
20-622
700 x 20C
2114 mm
23-622
700 x 23C
2133 mm
25-622
700 x 25C
2146 mm
28-622
700 x 28C
2149 mm
32-622
700 x 32C
2174 mm
Fitness/Fitness
Einstellen des Fitness-Levels
Voreinstellung: 3
Wertebereich: 1 bis 4
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste
Hier kann das aktuelle Fitness-Level eingestellt werden (nötig
für die Berechnung der persönlichen Herz f requenzgrenzen durch
CUBEInzone), dabei bedeutet
1 = untrainiert
2 = mäßig trainiert
3 = gut trainiert
4 = Top Form
Jeder Einstellmodus kann mehrere Einstellmög l ich k eiten
haben.
Sex/Geschlecht
Einstellen des Geschlechts
Für diese Einstellungen gilt: mit der rechten Taste wird
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste
der blinkende Wert verändert (längeres drücken der
Hier kann das Geschlecht eingestellt werden (nötig für die
rechten Taste bewirkt ein schnelleres Hochzählen), mit
CUBEInzone-Berechnung und die Kalorienbe r echnung).
der linken Taste wird der Wert gespeichert und zum
M = male / männlich,
nächsten Wert übergegangen bzw. die nächste Einstellung
F / W = female / weiblich
angezeigt.
Weight/Gewicht
Zur besseren Unterscheidung sind im nachfolgenden die
Einstellen des Gewichts
Einstellmodi fett gedruckt und die Einstell m öglich k eitenfett
Voreinstellung: 070 kg
undkursiv.
Wertebereich: 20 bis 220 kg
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
SET BIKE1 / SET RAD1
Hier kann das aktuelle Gewicht des Benutzers ein g e s tellt werden
Hier können die Einstellungen für Rad 1 wie Gesamt k ilometer,
(nötig für die CUBEInzone- und die Kalorien b e r echnung).
Radumfang, Maßeinheit etc. gemacht werden.
Anwählen mit mittlerer Taste
Birthdate/Gebjahr
Um die Einstellungen für Rad 2 zu machen, im nor m a l en
Einstellen des Geburtsjahres
Betriebs m odus rechte und linke Taste kurz gleich z eitig drücken,
Voreinstellung: 1960
um zu Rad 2 zu wechseln, dann erneut den Einstellmodus
Wertebereich: 1920 bis 2006
aufrufen (dort erscheint dann SET BIKE2 /SET RAD 2).
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Hier kann das Geburtsjahr des Benutzers eingestellt werden
DAYDST/TAGES-DST
(nötig für die CUBEInzone-Berechnung).
Einstellen der Tageskilometer
Voreinstellung: 000.00 km
InZone
Wertebereich: 000,00 bis 999,99 km bzw. m
Hier kann durch kurzes gleichzeitiges Drücken der rechten und
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste.
linken Taste die CUBEInzone-Berechnung gestartet werden (zur
Hier können die Tageskilometer eingestellt werden, z.B. bei
CUBEInzone siehe auch Kap. 4).
Fahrten nach einem Tour-Guide-Buch.
Um die CUBEInzone-Berechnung zu übergehen, kurz die linke
Auf die Funktion Gesamtkilometer hat diese Einstellung allerdings
Taste drücken.
keine Auswirkung. Dort werden nur die tat s ächlich gefahrenen
Kilometer gezählt.
Damit die persönliche CUBEInzone richtig ermittelt werden
kann, müssen vorher die persönlichen Werte wie Fitnesslevel,
TOTDST/GES.DST
Geschlecht, Gewicht und Geburtsjahr eingegeben werden.
Einstellen der Gesamtkilometer
Zur Berechnung der CUBEInzone Sendegurt anlegen, eine Ruhe-
Voreinstellung: 0000 km
position einnehmen (am besten entspannt im Sitzen), dann die
Wertebereich: 0 bis 99999 km bzw. m.
CUBEInzone-Berechnung starten (durch kurzes gleichzeitiges
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste.
Drücken der rechten und linken Taste starten).
Hier können die Gesamtkilometer eingestellt werden.
Der Race beginnt jetzt einen Countdown von 5 Minu t en. In
Wheel/Radumf.
dieser Zeit weiterhin entspannt und ruhig sitzen bleiben, der
Einstellen des Radumfangs
Race misst nun die niedrigste Herz f re q uenz, die in dieser Zeit
Voreinstellung: 2080 mm
erreicht wird (Ruhe h erzfrequenz) und nimmt diese für die
Wertebereich: 1000-3999 mm
weitere Be r echnung. Während des Countdowns wird im oberen
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste.
Display ein 5 Minuten-Countdown und im unteren Display die
Hier kann der Radumfang eingestellt werden.
ge m essene Herzfrequenz angezeigt.
Nach Ablauf der 5 Minuten erscheint automatisch der untere
Der Radumfang kann der Tabelle (Abb. G) ent n ommen
Wert der ermittelten persönlichen CUBEInzone.
oder selber ge m essen werden.
Wenn der Radumfang selber gemessen werden soll, eine Markie-
LowerHR/UntereHerzfrequenz
rung am Vorderreifen und auf dem Boden (z.B. mit Kreide)
Hier kann eine Herzfrequenz-Untergrenze eingestellt werden
setzen. Mit dem Rad geradeaus, genau eine Reifenumdrehung
bzw. nach der CUBEInzone-Berechnung wird hier die individuell
(mit richtigem Luftdruck und Fahrer g ewicht) fahren und Stelle
errechnete Herzfrequenz-Untergrenze angezeigt, bei deren
am Boden markieren. Jetzt kann der exakte Radumfang zwischen
Unterschreitung der Race einen optischen Alarm gibt (Anzeige
den beiden Markierungen am Boden abgemessen werden (in
t durch einen Pfeil rechts neben der Herzfrequenz im unteren
mm) – s. Abb. F.
Display ).
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Unitkmbzw.Unitmi
Einstellen der Maßeinheit Kilometer oder Meilen
UpperHR/ObereHerzfrequenz
Voreinstellung: km
Hier kann eine Herzfrequenz-Obergrenze eingestellt werden
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
bzw. nach der CUBEInzone-Berechnung wird hier die individuell
Hier kann ausgewählt werden, ob die Anzeige in Kilo m etern
errechnete Herzfrequenz-Obergrenze angezeigt, bei deren
(km/h) oder in Meilen (m/h) erfolgen soll.
Überschreitung der Race einen optischen Alarm gibt (Anzeige
s durch einen Pfeil rechts neben der Herzfrequenz im unteren
CADOFF/TRITTAUS
Display ).
Ein-/Ausschalten der Trittfrequenz (ON/AN – OFF/AUS)
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste
Voreinstellung: OFF/AUS
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
MaxHR/MaxHF
Hier kann die Trittfrequenzmessung ein- bzw. ausge s chaltet
Hier wird die durch CUBEInzone-Berechnung indi v iduell errech-
werden. Zur Nutzung dieser Funktion ist das optionale Tritt-
nete maximale Herzfrequenz angezeigt.
frequenz-Set nötig (erhältlich bei Ihrem Fachhändler).
SET MISC
SET CLOCK / SET UHR
Hier kann der Stromspar-Modus (Powerdown) einge s chaltet wer-
Hier können Uhrzeit, Datum und Uhrzeitformat einge s tellt werden.
den oder ein Reset (Löschen aller Daten) durch g eführt werden.
Anwählen mit mittlerer Taste
Anwählen mit mittlerer Taste
Time/Uhrzeit
Powerdown/STROMSPAR
Einstellen der Uhrzeit
Hier kann der Stromspar-Modus eingeschaltet werden (z.B. vor
Wertebereich: 00:00 bis 23:59 bzw. 12:00 bis 11:59 A/P
dem Batteriewechsel, um die Daten zu erhalten).
Einstellen mit rechter und linker Taste, weiter mit linker Taste.
Dazu rechte und linke Taste kurz gleichzeitig drücken, damit
Hier kann die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. Dabei werden
erlischt das Display und der Race ist im Strom s par-Modus. Durch
zuerst die Stunden und dann die Minuten ein g estellt.
kurzes Drücken einer belie b igen Taste ‚startet' der Race wieder
und der normale Betriebs m odus erscheint.
Year/Jahr
Einstellen des Jahres
Reset/Löschen
Voreinstellung: 2007
Hier können alle Werte (auch die Gesamtwerte) gelöscht werden.
Wertebereich: 2007 bis 2099
Dazu rechte und linke Taste kurz gleichzeitig drücken, im Display
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
erscheint kurz die Anzeige ‚reset', anschließend erscheint der
Hier kann das aktuelle Jahr eingestellt werden.
normale Betriebsmodus.
Month/Monat
Um nur die Tageswerte zu löschen, im normalen Be t riebsmodus
Einstellen des Monats
rechte und linke Taste 3 Sek. lang drücken.
Voreinstellung: 01
Wertebereich: 01 bis 12
3. Funktionen
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
Hier kann der aktuelle Monat eingestellt werden.
Der Race hat einen automatischen Start/Stopp im Fahrbetrieb.
D.h. bei der ersten Radumdrehung erscheint der normale
Day/Tag
Betriebsmodus und nach ca. 4 Sekunden wird die aktuelle
Einstellen des Tagesdatums
Geschwindigkeit angezeigt. 1 Minute nach der letzten Radum-
Voreinstellung: 01
drehung bzw. dem letzten Tastendruck schaltet das Display
Wertebereich: 01 bis 31
in den Schlafmodus und zeigt nur noch die Uhrzeit an. Durch
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
Tastendruck oder erneute Radumdrehung springt das Display
Hier kann der aktuelle Tag eingestellt werden.
wieder an.
Clock/Zeit
Die (optionale) Herzfrequenzanzeige funktioniert auch ohne Rad-
Einstellen der Uhrzeitanzeige
signal: sobald der Race im normalen Betriebsmodus ist (durch
Voreinstellung: 24
Tastendruck oder Auto-Start), ist auch automatisch der Herzfre-
Einstellen mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
quenzempfänger einge s chaltet (wenn die Herzfrequenz f unktion
Hier kann ausgewählt werden, ob die Uhrzeit im 24-Stunden-
im Ein s tellmodus eingeschaltet ist). Solange eine Herzfre q uenz
format oder im 12-Stundenformat (AM/PM) an g ezeigt werden
im Display angezeigt wird, erfolgt auch keine automatische
soll.
Um s chaltung in den Schlafmodus.
SET HR / SET HF
Um in der Anzeige von Rad 1 auf Rad 2 zu wechseln (und um g e-
Hier kann die optionale Herzfrequenzmessung einge s chaltet
kehrt), rechte und linke Taste kurz gleich z eitig drücken (im Dis-
werden und die entsprechenden Einstellungen gemacht werden.
play links wechselt dann die Anzeige von 1 auf 2 und um g e k ehrt).
Um diese Funktion nutzen zu können, wird der optional im
Fachhandel erhältliche Sendegurt mit Elastikband benötigt.
Um die Tageswerte auf Null zurückzusetzen, rechte und
linke Taste 3 Sekunden gleichzeitig drücken.
HROFF/ON/HFEIN/AUS
Ein-/Ausschalten der Herzfrequenzmessung.
Der Race hat ein dreizeiliges Display. Im mittleren Teil wird
Voreinstellung: OFF/AUS
immer die Geschwindigkeit angezeigt, dabei wird links von der
Ein-/Ausschalten mit rechter Taste, weiter mit linker Taste.
Geschwindigkeit mit einer kleinen 1 bzw. 2 angezeigt, ob die
Werte für Rad 1 oder Rad 2 gelten.
Die Funktionen, die im oberen Display angezeigt werden,
können mit der rechten Taste weiter g e s chaltet werden, die
Zeigt die Zeit an, in der die Herzfrequenz oberhalb der einge-
Funktionen des unteren Displays mit der linken Taste.
stellten Herzfrequenz-Obergrenze war (seit dem letzten Zurück-
Jeweils kurzes Drücken der mittleren Taste zeigt die Unter
setzen).
funktionen der Funktion im unteren Display an.
Wertebereich: 0 bis 9:59:59 h
Funktionen im oberen Display: (Erklärung zu diesen
kCal Kalorienverbrauch (Bild 24)
Funktionen siehe "Funktionen im unteren Display")
Zeigt die bisher verbrauchten Kalorien an (seit dem letzten
TM TagesFahrzeit (Bild 2)
Zurücksetzen).
Herzfrequenz (wenn eingeschaltet) (Bild 3)
Wertebereich: 0 bis 99999 kCal
DST TagesDistanz (Bild 4)
Uhrzeit (Bild 1)Funktion im mittleren Display:
TOT Gesamtkalorienverbrauch (Bild 25)
SPD – aktuelle Geschwindigkeit
Unterfunktion der Funktion Kalorienverbrauch
Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit in km/h bzw. m/h an.
Zeigt die gesamten bisher verbrauchten Kalorien an (seit dem
Wertebereich: 0 bis 199,9 km/h bzw. m/h
letzten Zurückstellen bzw. Batteriewechsel)
Dabei wird mit dem Pfeil links im Display angezeigt, ob die
Wertebereich: 0 bis 99999 kCal
aktuelle Geschwin d ig k eit über (Pfeil nach oben) oder unter (Pfeil
4. CUBEInZone
nach unten) der momentanen Durch s chnitts g eschwindigkeit liegt.
Funktionen im unteren Display:
CUBEInzone
DST TagesDistanz (Bild 5)
einer Trainingssteuerung. Anhand von persönlichen Daten und
Zeigt die bisher zurückgelegte Strecke in Kilometer oder Meilen an.
dem Ruhepuls wird mit der CUBEInzone
bereich berechnet.
Wertebereich: 0 bis 999,99 km bzw. m
Ob Laufen, Nordic Walking, Biken, Indoor-Cycling und vieles mehr
TOT-Gesamtdistanz(Bild 6)
... CUBEInzone
Kondition steigern? – Pfunde verlieren? – Gesundheitsorientiert
Unterfunktion der Funktion Tages-Distanz
trainieren? Jeder verfolgt ein anderes Ziel mit seinem Training.
Zeigt die gesamten (seit dem letzten Zurückstellen bzw.
Batteriewechsel) bisher zu r ück g elegten Kilometer an.
Wie aber muss man trainieren um möglichst effizient seine
Ziele zu erreichen? Wie findet man die richtige Intensität beim
Wertebereich: 0 bis 99999 km bzw. m
Training? CUBEInzone
Kraft, Ausdauer und Fettabbau.
∑TOT-SummeGesamtdistanzvonRad1u.Rad2(Bild 7)
Unterfunktion der Funktion Tages-Distanz
Was kann die CUBEInZone
Zeigt die Summe der gesamten (seit dem letzten Zu r ück s tellen
bzw. Batterie w echsel) bisher zurück g e l egten Kilometer von Rad
Sie berechnet den optimalen Trainingsbereich für Kraft, Ausdauer
und Fettabbau.
1 und Rad 2 an.
Dieser ist individuell und bildet eine Trainingsempfehlung, die
Wertebereich: 0 bis 199999 km bzw. m
immer zwischen 70 und 85% der Maximalherzfrequenz ange-
setzt ist.
Ø Durchschnittsgeschwindigkeit (Bild 8)
(+/- 5% Abweichung unter Berücksichtigung der aktuellen
Zeigt die momentane Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h bzw.
m/h an.
Ruheherzfrequenz und des Fitnesslevels).
Mit CUBEInzone
Wertebereich: 0 bis 199,9 km/h bzw. m/h (dabei ist die Komma-
„rechte" Licht gerückt und aufgezeigt, dass weniger eben nicht
stelle hochgestellt)
immer mehr ist.
MAX-Maximalgeschwindigkeit(Bild 9)
Zeigt die höchste bisher erreichte Geschwindigkeit in km/h bzw.
5 . Wechseln der Batterie
m/h an.
Race: Schraubverschluss auf der Rückseite des Computers mit
Wertebereich: 0 bis 199,9 km/h bzw. m/h (dabei ist die Komma-
stelle hochgestellt)
Hilfe einer Münze nach links aufdrehen. Alte Batterie entfernen
und neue 3V-Lithium-Batterie Typ CR 2032 mit dem Pluspol
nach oben einlegen. Schraubverschluss wieder zudrehen.
Uhrzeit (Bild 10)
Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
(Der Batteriewechsel beim optionalen Sendegurt funktioniert
Wertebereich: 00:00:00 bis 23:59:59 bzw. 12:00:00 bis
ebenso.)
11:59:59 AM/PM
(Geschwindigkeits)Sender: Batteriedeckel an der Oberseite
Datum(Bild 11)
des Senders mit Hilfe einer Münze nach links aufdrehen, alte
Batterie entfernen und neue 12 Volt Batterie, Typ 23A mit dem
Unterfunktion der Funktion Uhrzeit
Zeigt das aktuelle Datum in der Form TT.MM.JJ an.
Pluspol nach oben einlegen. Batteriedeckel wieder zudrehen.
Batteriedeckel nicht überdrehen!
TM / TagesFahrzeit (Bild 12)
Zeigt die aktuelle Fahrzeit an.
Bitte die entleerte Batterie nicht in den Hausmüll werfen,
sondern fach g erecht entsorgen.
Wertebereich: 0 bis 9:59:59 h
TOT-Gesamt-Fahrzeit(Bild 13)
6. Störungsbeseitigung
Unterfunktion der Funktion Tages-Fahrzeit
Fehlerhafte oder keine Anzeige im Display
Zeigt die gesamte Fahrzeit (seit dem letzten Zurück s tellen bzw.
Batteriewechsel) an.
- Batterie auf korrekten Sitz überprüfen bzw. Batterie erneuern
Wertebereich: 0 bis 999:59 h
Momentangeschwindigkeit wird nicht angezeigt
∑TOT - Summe Gesamtfahrzeit von Rad 1 und Rad 2
- Sender auf korrekte Montage prüfen
(Bild 14)
- überprüfen, ob Speichenmagnet richtig an der Speiche montiert
ist (direkt gegenüber dem Sender mit max. 3 mm Abstand)
Unterfunktion der Funktion Tages-Fahrzeit
Zeigt die Summe der gesamten Fahrzeit (seit dem letzten
- überprüfen, ob Race richtig im Lenkerhalter eingerastet ist
Zurückstellen bzw. Batteriewechsel) von Rad 1 und Rad 2 an.
- eingestellten Radumfang überprüfen
Wertebereich: 0 bis 999:59 h
Geschwindigkeit zu hoch bzw. zu niedrig
- eingestellten Radumfang überprüfen
Die folgende Funktion erscheint nur, wenn sie im Einstell
modus einge s chaltet wurde (zum Messen der Trittfrequenz
Maßeinheit überprüfen
wird das separat erhältliche Trittfre q uenzset benötigt).
Herzfrequenz wird nicht angezeigt bzw. angezeigte Herzfre
CAD Trittfrequenz (Bild 15)
quenz falsch bzw. schwankend
Zeigt die aktuelle Trittfrequenz (in rpm = Umdreh u ngen pro Minute)
- überprüfen, ob die Herzfrequenzfunktion im Einstellmodus
eingeschaltet ist
Wertebereich: 0 bis 250 rpm
- Sendegurt (Batterie) überprüfen
Ø-Durchschnittstrittfrequenz(Bild 16)
- Haut zu trocken / zu kalt
- Abstand zwischen Race und Sendegurt zu groß
Unterfunktion der Funktion Trittfrequenz
Zeigt die durchschnittliche Trittfrequenz an (seit dem letzten
Zurücksetzen).
Trittfrequenz wird nicht angezeigt bzw. angezeigte Trittfre
quenz falsch oder schwankend
Wertebereich: 0 bis 250 rpm
- überprüfen, ob die Trittfrequenzfunktion im Einstellmodus
MAX-maximaleTrittfrequenz(Bild 17)
eingeschaltet ist
- Montage der Trittfrequenz überprüfen
Zeigt die höchste bisher erreichte Trittfrequenz an (seit dem
- Abstand zwischen Trittfrequenzsensor und Trittfrequenzmagnet
letzten Zurücksetzen an).
Wertebereich: 0 bis 250 rpm
zu groß (max. 3 mm)
7. Garantie
Die folgenden Funktionen (Herzfrequenz und Kalorienverbrauch)
erscheinen nur, wenn die Herzfrequenz im Einstellmodus einge-
Wir leisten auf den Race eine Garantie von 24 Monaten. Die
schaltet wurde (zum Messen der Herzfrequenz wird der separat
erhältliche Sendegurt mit Elastikband benötigt).
Garantie beschränkt sich auf Material- und Verarbeitungsfehler.
Ausgenommen von der Garantie ist die Batterie.
Die Garantie ist nur gültig, wenn der Computer mit Zubehör
HR Herzfrequenz (Bild 18)
Zeigt die aktuelle Herzfrequenz an (in bpm = beats per minute /
vorschriftsmäßig und sorgfältig behandelt wurde.
Schläge pro Minute)
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
Wertebereich: 0 bis 250 bpm
Bei der Anzeige im unteren Display wird rechts neben der Herz-
oder Ihren lokalen Distributor oder schicken Sie den Computer
frequenz durch einen Pfeil angezeigt, ob die aktuelle Herzfre-
mit dem Kaufbeleg (Datum) und allen Zube h örteilen ausreichend
frankiert an:
quenz unterhalb (t), innerhalb (ts) oder oberhalb (s) der
eingestellten Herzfrequenzgrenzen ist.
CUBE Service
Pending System GmbH & Co KG
Ø Durchschnittsherzfrequenz (Bild 19)
Ludwig-Hüttner-Str. 5-7
Unterfunktion der Funktion Herzfrequenz
D-95679 Waldershof
Zeigt die durchschnittliche Herzfrequenz an (seit dem letzten
Tel.: +49 9231 97007 80
Zurücksetzen).
Fax: +49 9231 97007 60
Wertebereich: 0 bis 250 bpm
info@CUBE.eu
www.CUBE.eu
MAX maximale Herzfrequenz (Bild 20)
Unterfunktion der Funktion Herzfrequenz
Bitte lesen Sie vor Einsendung des Gerätes nochmals sorgfältig
Zeigt die höchste bisher erreichte Herzfrequenz an (seit dem
die Bedienungsanleitung durch und über p rüfen Sie die Batterie.
letzten Zurücksetzen an).
Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das repa r ierte Gerät
Wertebereich: 0 bis 250 bpm
oder ein Austauschgerät kostenlos zurück g esandt.
Zeit unterhalb der eingestellten HerzfrequenzGrenze
Reparatur:
(Bild 21)
Wird das Gerät zur Reparatur eingesandt oder wird ein Garantie-
Unterfunktion der Funktion Herzfrequenz
anspruch nicht anerkannt, erfolgt eine Repa r atur bis Euro 19.-
Zeigt die Zeit an, in der die Herzfrequenz unterhalb der einge-
auto m atisch.
stellten Herzfrequenz-Untergrenze war (seit dem letzten Zurück-
Die Rücksendung des reparierten Gerätes erfolgt per Nach-
setzen).
nahme.
Wertebereich: 0 bis 9:59:59 h
Zeit innerhalb der eingestellten HerzfrequenzGrenze
(Bild 22)
Unterfunktion der Funktion Herzfrequenz
Zeigt die Zeit an, in der die Herzfrequenz innerhalb der einge-
stellten Herzfrequenz-Grenzen war (seit dem letzten Zurück-
setzen).
Wertebereich: 0 bis 9:59:59 h
Zeit oberhalb der eingestellten HerzfrequenzGrenze
(Bild 23)
Unterfunktion der Funktion Herzfrequenz
Garantieschein:
Absender:
Name
Vorname
Straße, Nr.
PLZ/Ort
Telefon (tagsüber)
Fax
E-Mail
Grund der Einsendung:
Nach Ablauf der Garantie sollen Reparaturen bis Euro durchgeführt werden.
Philosophie und Anwendung
®
ist ein ganz persönlicher Fitness-Service in Form
®
der optimale Trainings-
®
steuert das individuelles Cardiotraining.
®
ist der optimale Trainingsbereich für
®
?
®
wird die Thematik Fettverbrennung wieder ins
®