Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme Des Geräts; Fehlerbehebung - AAVA MOBILE INARI 8 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INARI 8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erstinbetriebnahme des Geräts
1. Schließen Sie zunächst das Netzteil an und vergewissern Sie sich, dass die
Batterie vollständig geladen ist, bevor Sie das Gerät wieder vom Netzteil
nehmen. Wir empfehlen eine Ladestation oder Dockingstation zum
Aufladen des Tablets. Wenn Sie ein USB-C-Ladegerät verwenden, stellen
Sie bitte sicher, dass es LPS/PS2-kompatibel ist. Dieses Produkt
verwendet eine USB-C-Versorgungsspannung von 5V/3A und 9V/2A. Das
USB-C-Ladegerät muss dem USB-C-Standard entsprechen und eine
Ausgangsleistung von mindestens 18 W haben.
2. Um das Tablet einzuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste mindestens
eine Sekunde lang
3. Befolgen Sie die Anweisungen im Betriebssystem, um die Einstellungen
vorzunehmen.

Fehlerbehebung

Wenn das Gerät nicht mehr reagiert und Sie einen harten Reset durchführen müssen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und
halten Sie diese für ca. 14 Sekunden gedrückt. Das Gerät schaltet sich nun ab.
Zum Anschluss von USB3.0-Geräten während des Anschlusses an ein WLAN-Netzwerk benötigt man einen 5-GHz-
Anschluss. 2,4GHz-Netzwerke werden während der Verwendung von USB3.0-Geräten seitens des INARI getrennt.
Wichtige Produkt- und Sicherheitsinformationen
Vermeiden Sie es, Ihr Tablet fallenzulassen, zu verbiegen oder zu verdrehen. Dadurch können das Glas des Displays,
Platinen oder die Mechanik zerbrechen. Bei einem Glasbruch dürfen Sie die Glasteile des Geräts keinesfalls
berühren oder versuchen, die zerbrochenen Glasteile vom Gerät zu entfernen. Das Gerät darf erst dann
wiederverwendet werden, wenn es durch qualifiziertes Wartungspersonal ausgetauscht wurde.
Versuchen Sie nicht, Ihr Tablet auseinanderzubauen. Hier kann es zu Beschädigungen des Geräts kommen.
Betreiben Sie Ihr Gerät an einem Ort, wo die Temperatur zwischen -20°C und +50°C liegt. Der Betrieb zwischen -
20°C und -10°C führt zu einer eingeschränkten Leistung.
Laden Sie Ihr Gerät mit dem empfohlenen Ladegerät, im Temperaturbereich zwischen 0°C und +40°C. Wenn das
Gerät nicht aufgeladen wird, kann es bei Temperaturen bis zu +50°C betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass die
Ladegeschwindigkeit bei höheren Temperaturen reduziert wird.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem Ort auf, wo die Temperatur zwischen -20°C und +60°C liegt. Bitte beachten Sie,
dass die Lagerung der Batterien eine spezielle Handhabung erfordert. Bitte lesen Sie dazu die Anmerkungen zur
Batteriesicherheit.
Dieses Produkt ist mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet und für die Versorgung mit einem zertifizierten LPS/PS2-
kompatiblen Netzteil gedacht, das gemäß USB-Spezifikation 5V-9V Versorgungsspannung hat.
Zum Laden muss sich die Steckdose in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Schützen Sie Ihr Gerät vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit. Bei Nichtverwendung des Geräts müssen
die Anschlussabdeckungen geschlossen sein, um das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Verwenden Sie ein Headset mit moderater Lautstärke und bringen Sie die Lautsprecherausgänge des Geräts nicht in
die Nähe Ihres Ohres, wenn die Lautsprecher an sind.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ein weiches, sauberes und trockenes fusselfreies Tuch.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
INARI 8 (INARI8C) – Quick-Start-Guide – EN
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inari8c

Inhaltsverzeichnis