Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Einstellungen - Sentera Controls DPSP-2 Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Differenzdruckregler für ventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Beispiel 1
Slave 1
NBT
Slave 2
HINWEIS
MIW-DPSPX-2-DE-000 - 09 / 10 / 20
DIFFERENZDRUCKREGLER
FÜR VENTILATOREN
Informationen zur Sensorkalibrierung und zum Reset der Modbus-Register finden
Sie im Abschnitt "Bedienungsanleitung".
Auswahl der PWM-Spannung:
Wenn
der
interne
Spannungsquelle eingestellt über Modbus Holding Register 54, d.h. 3,3 VDC oder 12
VDC. Siehe Fig. 5 Pull up-Widerstand Steckbrücke angeschlossen.
Fig. 5 Pullup-Widerstand Steckbrücke angeschlossen
Wenn der JP1 nicht angeschlossen ist, ist der Ausgangstyp offener Kollektor.
Siehe Fig. 6. Es muss ein externer Pull-up-Widerstand verwendet werden und der
Analogausgang (AO1) muss als PWM-Ausgang zugewiesen werden (über Holding
Register 54 - siehe Modbus Map).
Fig. 6 PWM ( offener Kollektor ) Anschluss (JP1 nicht verbunden)

Optionale Einstellungen

Um eine korrekte Kommunikation zu gewährleisten soll der NBT in nur zwei Geräten
auf dem Modbus RTU Netzwerk aktiviert werden. Falls notwendig aktivieren Sie
den NBT Widerstand über 3SModbus oder Sensistant (Holding Register 9).
RX
ТX
NBT
Master
Slave n
Auf einem Modbus RTU Netzwerk sollen zwei Bus Terminators (NBTs) aktiviert
werden.
7.
Stellen Sie die Frontplatte zurück und schrauben Sie fest mit der Mutter.
8.
Sie können die Werkseinstellungen über die 3SModbus-Software oder den
Sensistant-Konfigurator auf die gewünschten Werte anpassen. Die werkseitigen
Standardeinstellungen finden Sie unter Modbus register map.
www.sentera.eu
Zurück zu Inhaltsverzeichnis
Pullup-Widerstand
(JP1)
Externer Pull-up-
Widerstand
50—100 kΩ
Externe Spannungsquelle
(5—30 VDC)
Beispiel 2
Master
NBT
Slave 1
angeschlossen
ist,
wird
PWM GND
RX
ТX
NBT
Slave 2
Slave n
die
8 - 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis