Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

neumarker 11-80105DT Bedienungsanleitung Seite 5

Grillgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schalten Sie das Grillgerät danach ein und lassen Sie es ca. eine Stunde
eingeschaltet, wobei sich der Bedienungsknebel auf der Position „200°C" befindet.
• Das Gerät wird in den ersten Minuten nach dem Anschalten überschüssiges Fett
abdampfen. Das ist vor der Inbetriebnahme normal und wird sich bei sachgemäßer
Reinigung auf einen einmaligen Vorgang beschränken.
• Verwenden Sie für das Auflegen der Speisen auf die Grillplatte und das Entfernen
keine Kunststoffteile.
• Reinigen Sie nach jedem Grillvorgang das Gerät umgehend mit Papiertüchern. Nicht
entfernte Grill- und Fettrückstände brennen sich sonst zu stark auf der Grillplatte fest
und bilden eine Isolierschicht zur Grillplatte.
• Bei kontinuierlichen Rückständen, die sich festgerannt haben, kann es zu
Abblätterungen kommen, die die Speisen in Qualität und Optik beeinträchtigen. Diese
Abblätterungen sind nicht vom Gerätematerial sondern Grillrückstände.
Achtung:
die Gussplatten vermitteln nicht den Eindruck sehr heiß zu sein, auch wenn sie es sind;
seien Sie daher vor deren Berührung bzw. vor dem Abstellen von Gegenständen auf der
Gussplatte sehr vorsichtig.
Sammlung der Garrückstände
Die Garrückstände wie Fett fließen in die vordere Fettauffangwanne ab. Sonstige Reste
können mit dem Schaber abgezogen werden und in die Fettauffangwanne gegeben
werden. Es ist darauf zu achten, dass die Fett-Auffangwanne nicht gänzlich mit
Rückständen angefüllt wird, da sonst beim Entnehmen der Fettauffangwanne durch
leichtes Kippen zum Gerät hin das Fett überfließen kann. Sorgen Sie daher für eine
regelmäßige Entleerung der Wanne um ein Überlaufen zu vermeiden.
Arbeitsschutz:
Es ist grundlegend darauf zu achten, dass bei Heißgeräten nicht mit bloßen Fingern oder
Händen an das Gerät gefasst wird. Aus Hygiene- und Arbeitsschutzgründen benutzen Sie
bitte immer Schutzhandschuhe, die über das Handgelenk reichen.
Greifen Sie nicht mit bloßen Händen an die erhitzten Speisen.
Bedienungsknebel/Temperatureinstellung
Durch den Ein/Ausschalter wird das Gerät unter Spannung gesetzt. Bei eingeschaltetem
Gerät ist der Ein/Ausschalter beleuchtet. Mittels des Temperaturreglers kann die
gewünschte Gar-Temperatur eingestellt werden. Durch die Aufheizleuchte wird angezeigt,
ob das Gerät aufheizt. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet das Gerät die
Heizungen aus, die Aufheizleuchte erlischt. Bei Unterschreiten der eingestellten
Temperatur schaltet der Regler die Heizung automatisch wieder zu.
Merke: die Kontrolllampe leuchtet auf - die Beheizung ist im Gange, Kontrolllampe ist
ausgeschaltet - die Temperatur ist erreicht. Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird die
gewünschte Temperatur eingestellt, die max. Funktionstemperatur am Heizteil beträgt
300° C.
Funktion des Timers:
Mittels der an dem Timer befindlichen Pfeiltasten kann die gewünschte Zeit eingestellt
werden. Bei längerem Drücken einer Pfeiltaste zählt das Gerät automatisch noch oben
bzw. unten. Ist die gewünschte Zeit erreicht, kann mittels des an dem Timer befindlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11-80107dt11-80112dt11-80113dt11-80114dt11-80411dt11-80412dt ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis