VORSICHT:
Benutzen Sie kein warmes Wasser, das erhöht
die korrosive Wirkung des Salzes.
2. Bringen Sie auf allen Metallteilen, auch auf
verchromten und vernickelten Teilen, ein
Rostschutzspray auf.
Nach dem Reinigen
1.
Trocknen Sie den Scooter ab.
2.
Zur Vermeidung von Rost empfehlen wir die
Benutzung eines Rostschutzsprays auf allen
Metallteilen, auch auf verchromten und
vernickelten Teilen.
3.
Benutzen Sie als Universalreiniger für
verbleibende Verschmutzungen ein Sprühöl.
4.
Wachsen Sie alle lackierten Oberflächen.
5.
Trocknen Sie den Scooter gründlich ab,
nötigenfalls abdecken.
SCOOTER PFLEGE UND EINLAGERUNG
WARNUNG
●
Achten Sie darauf, dass sich kein Wachs
oder Öl auf Bremsen oder Reifen befindet.
Reinigen Sie die Bremsen nötigenfalls mit
einem
Bremsscheibenreiniger
waschen Sie die Reifen mit warmem
Wasser und Neutralreiniger.
●
Vor dem Betrieb des Scooters testen Sie
Bremsen und Reifen.
HINWEIS:
Fragen Sie zu den Produkten bitte Ihren
Fachhändler
Lagerung
Kurzfristig
Lagern Sie Ihren Scooter kühl und trocken und
schützen Sie ihn nötigenfalls mit einer
und
Abdeckplane.
VORSICHT:
●
Lagern Sie Ihren Scooter gut belüftet bei
trockener Luft ein. Hohe Luftfeuchtigkeit
kann zu Rostschäden führen.
●
Zur Vermeidung von Rost meiden Sie
feuchte Keller, Ställe (Ammoniak) und
Lagerbereiche aggressiver Chemikalien.
Langfristig
Vor der Einlagerung des Scooters für mehrere
Monate:
1.
Folgen Sie den Anleitungen unter „Reinigung".
2.
Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Vergaser
ab, indem Sie die Ablassschraube öffnen. Das
verhindert Kraftstoffablagerungen und einen
schlechten Motorstart. Geben Sie den
abgelassenen Kraftstoff in den Benzintank.