Sbach 342 ist ein reinrassiger Kohlefaser-Flieger. Der formschöne Zweisitzer dient als Vorbild für das anspruchsvolle Modell der Firma DYMOND. Gleich in 2 Lackierungen ist die SBACH 342 von DYMOND erhältlich. Die detailierte CAD-Konstruktion erlaubt eine hohe Festigkeit bei einem ge- ringen Abflugewicht.
Seite 3
Anleitung SBACH 342 30 ccm SICHERHEITSHINWEIS: Aus Gründen der Sicherheit sollten Sie immer sicherheitsbewusst fliegen. Das Steuern von Flug- modellen verlangt vom Piloten großes Verantwortungsbewusstsein. Fliegen Sie immer so, dass Sie in keiner Situation andere Menschen gefährden oder belästigen. Lernen Sie Ihr Modell kennen, tasten Sie sich an die Möglichkeiten, die das Modell bietet, heran.
Seite 4
Anleitung SBACH 342 30 ccm Seitenleitwerk und Hecksporn ie Stiftscharniere mit Epoxydharz oder mit Beli-Zell in die Seitenruder- dämpfungsflosse und in das Seiten- ruderblatt einkleben. Auf einen gleichmä- ßigen Abstand/Ruderspalt achten! uf das Servo zur Anlenkung vom Seitenruder den großen Anlen- kungsarm montieren.
Seite 5
Anleitung SBACH 342 30 ccm eckspornfahrwerk mit den drei Schrauben unter den Rumpf mon- tieren. in 5,5 mm Loch in die Unterseite vom Seitenruder bohren. Die Rändelhülse mit Epoxydharz oder Beli-Zell einkle- ben und die Anlenkungsdraht gleich mit montieren. ie Anlenkungsseile und Kugelköpfe für die komplette Anlenkung vom Seitenruder bereit legen.
Seite 6
Anleitung SBACH 342 30 ccm n die Kugelköpfe die Gewindeanschlüsse einschrauben und dadurch die Steuer- seile fädeln. Mit einer Quetschhülse die Steuerseile sichern. uf Höhe der Seilaustrittsöffnungen im hinteren Rumpfbereich ein 5,5 mm Loch in das Seitenruderblatt bohren. Die Anlenkungsteile in das Sei- tenruderblatt montieren.
Seite 7
Anleitung SBACH 342 30 ccm Höhenleitwerk ie Ausschnitte in der Rumpfseiten- wand für die Servokabel und Siche- rungsschrauben freilegen. n das Höhenruderblatt zuerst das Servo ohne Servoarm einschrauben. Auf den Servoarm den großen Ruderhebel mon- tieren. Den kompletten Servoarm auf das Servo bauen, zuvor das Servo in die Mittel- stellung bringen.
Seite 8
Anleitung SBACH 342 30 ccm ie Revionsöffnung an der hinteren, linken Rumpföffnung wieder ver- schließen. Verwenden Sie dazu die 4 Schrauben mit den Gummitüllen. ie Sicherung der Höhenleitwerke er- folgt mit jeweils 2 Schrauben M3 am Rumpf.
Seite 9
Anleitung SBACH 342 30 ccm Hauptfahrwerk m Fahrwerksbügel müssen noch die beiden Bohrungen zur Befestigung der Radverkleidungen gebohrt wer- den. ie Radachse mit dem Fahrwerksbü- gel verschrauben. Einen Stellring, das Rad und einen weiteren Stell- ring auf die Radachse schieben, justieren und die Madenschraube festdrehen.
Seite 10
Anleitung SBACH 342 30 ccm ie Stiftscharniere mit Epoxydharz oder mit Beli-Zell in die Seitenruder- dämpfungsflosse und in das Seiten- ruderblatt einkleben. Auf einen gleichmä- ßigen Abstand/Ruderspalt achten! Tragfläche ie Öffungen zur Montage der Quer- ruderservos in den Tragflächen frei- legen.
Seite 11
Anleitung SBACH 342 30 ccm ie Ruderanlenkung zusammenstel- len und zusammenschrauben. Ach- tung: Die Gewindestange hat auf einer Seite ein Links- und ein Rechtsgewin- de! In das Höhenruderblatt ein Loch mit 5,5 mm Durchmesser bohren und die Anlen- kung montieren. ie fertig montierte Anlenkung der Querruder mit der Servoarmverlän- gerung.
Seite 12
Anleitung SBACH 342 30 ccm ie Sicherung der Tragflächen am Rumpf erfolgt auf jeder Seite mittels einer Kunststoffschraube auf der Rumpfinnenseite. Motoreneinbau und Restarbeiten ls Antrieb für die SBACH 342 emp- fehlem wir den DLE 30 mit dem pas- senden Dämpfersystem. ür die Montage des DLE 30 liegt eine Bohrschablone bei.
Seite 13
Anleitung SBACH 342 30 ccm nterhalb des Motordoms befindet sich die Öffnung im Rumpfspant für die Verlegung des Dämpfersystems im Rumpf. Damit eine optimale Kühlung des Dämpfersystems erreicht wird, sollte der Rumpf unten geöffnet und das bei- gelegte Sperrholzbrett mit den Lüftungs- schlitzen verwendet werden.
Seite 14
Anleitung SBACH 342 30 ccm chemaskizze von der Montag der Tankanlage. er Tank findet in der Nähe des Schwerpunkts seinen Platz und wird mit dem mitgelieferten Kabelbin- der oder dem Klettband gesichert. Zum Betanken ist ein langer Schlauch mit einer Verschraubung vorgeshen.
Seite 15
Anleitung SBACH 342 30 ccm as Drosselservo wird bei der Ver- wendung vom DLE 30 auf der linken Rumpfinnenseite angebracht. as Gasgestänge wird gradlinig zum Vergaser verlegt. Die Betätigung der Chokeklappe kann von vorn- me über ein entsprechenden gebogenen Draht erfolgen. ie Befestigung der Motorhaube erfolgt auf beiden Seiten mit 2 Schrauben M3 und Gummitüllen.
Seite 16
Anleitung SBACH 342 30 ccm ie Befestigung der Kabinenhaube wird auf jeder Rumpfseite mit einer Schraube M3 durchgeführt. Diese haben einen Kopf mit einer weißen Kappe. Nachdem nun die Montage abgeschlossen ist, kann mit der Senderprogrammierung begonnen werden. Es hat sich gezeigt, das beim 3-D-Kunstflug auf die Ruderausschläge 30% EXPO mit auf- gemischt werden sollte.
Seite 17
Anleitung SBACH 342 30 ccm Nun ist es soweit, der Erstflug mit Ihrer SBACH 342 steht kurz bevor. Damit Sie keine bösen Überra- schungen erleben, fragen Sie am besten einen Vereinskollegen, ob er Ihnen beim Erstflug zur Hand geht und das Modell beim Anlassen festhält. Erfliegen Sie bitte zuerst den optimalen Schwerpunkt, dieser kann von dem empfohlenen mittleren Schwerpunkt durchaus etwas abweichen.