Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung & Nützlichen Tips; Das Elektrische System - TOM AMIGO Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMIGO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS! Wenn Sie zu einer langen Radtour
aufbrechen, denken Sie daran, ein Kettenglied
mitzunehmen. Sie können damit eine defekte Kette
provisorisch reparieren.
10. Kettenschaltungr
Die Einstellung der Kettenschaltung erfolgt mit Hilfe
der Schrauben 1, 2, 3 und 4, die auf die Anschläge
wirken und dazu dienen, die extremen Positionen der
Kette zu begrenzen. Den Hub durch Betätigen dieser
Schrauben erhöhen oder verringern, damit alle Gänge
problemlos eingelegt werden können, ohne dass die
Kette abspringt.
Schaltwerk (hinten)
Die oberste Schraube (1) verhindert, dass die Kette
über dass grosste Zahnrad hinausgeht. Die unterste
Schraube (2) verhindert, dass die Kette über dass
kleinste Zahnrad hinausgeht.
Umwerfer (vorne)
Die oberste Schraube (3) verhindert, dass die Kette
an der Rahmenseite aus dem Wechsler springt. Die
unterste Schraube (4) verhindert, dass die Kette an der
Seite des rechten PedaIs aus dem Wechsler spring.
Wenn Sie den Gang wechseln wollen, treten Sie normal
d.h. ohne Kraftanstrengung weiter, und betätigen Sie
den Hebel der Gangschaltung bis die Kette richtig auf
dem Zahnkranz ader dem gewählten Zahnrad sitzt.
11. Nabenschaltung
Falls Ihr Fahrrad mit einer Nabenschaltung ausgestattet
ist (3, 7 ader 8 Gänge) finden Sie einen Drehgriffschalter
auf der rechten Seite des Lenkers. Durch das Drehen
des Schaltgriffes können Sie die Gänge wechseln. Der
gewählte Gang wird im Griff-Display angezeigt.
Sollte Ihr Fahrrad nicht mehr gut schalten gehen Sie
wie folgt vor: 7-/8-Gang-Nabenschaltung: kontakten
Sie eine Fahrradwerkstatt. 3-Gang-Nabenschaltung:
Legen Sie den zweiten Gang ein und drehen Sie die
Stellschraube, bis das gelbe Quadrat genau zwischen
den beiden Begrenzungslinien der Schaltbox liegt.
1. Lenker
2. Griff-Display
3. Schaltringe
4. Kabel
5. Stellschraube
6. Schaltkastenschraube
7. Schaltkasten-Display
12. Schmierung & nützlichen tips
Die Bremsachsen, die Hebel, die Kette und den Freilauf
regelmässig mit Vaselinöl schmieren. Die Naben, das
Tretlager und die Lenkung einmal pro Jahr schmieren.
Die Reifen und die Bremsflächen dürfen nicht mit ÖI
oder Schmierfett in Berührung kommen. Verwenden
Sie zum Reinigen keinen Hochdruckstrahler!
Überprüfen Sie regelmäBig die folgenden Bauteile: Sind
die Räder, das Tretlager, die Lenkstange, der Lenker,
der Sattel, die Kette fest angezogen? Verschleiss der
Bremsschuhe und der Reifen, Einstellung der Bremsen
und der Kettenwechsler.
Nehmen Sie alle zwei Monate eine Generalüberholung
lhres Fahrrads vor, wenn Sie es sehr oft nutzen einmal
pro Woche.

13. Das elektrische System

Das elektrische System lhres E-Bike bietet lhnen
unter allen Umständen ein angenehm geräuscharme,
äusserst glatte und, wenn nötig, starke Unterstützung.
Die hochwertige Batterie garantiert einen grossen
Aktionsradius so das Sie lange Zeit mit lhrem E-Bike
fahren können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis