Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise; Montage - Airflow PTS-K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

1
Der Druckmeßumformer Typ PTS-K ist ein pneumatisch-elektrischer Aufnehmer zur Druckmes-
sung (positiver Überdruck oder Differenzdruck). Aufgrund der radizierten Ausgangskennlinie findet
das Gerät Anwendungen in der Klima- und Lüftungstechnik bei der Messung von Volumen-
strömen bzw. Luftgeschwindigkeiten in einem Lüftungskanal. Kernstück des Meßumformers ist
eine Druckmeßdose mit einer Membranfeder aus Berylliumbronze, die entsprechend der Druckdif-
ferenz zwischen den beiden Kammern der Druckmeßdose ausgelenkt wird. Die Auslenkung wird
durch induktive Wegaufnehmer berührungslos gemessen. Das Gerät besitzt keine sich reibende
oder mechanisch verschleißende Teile.

2 Sicherheitshinweise

Der elektrische Anschluß darf nur durch hierfür qualifizierte Personen erfolgen.
Vorgeschriebene Versorgungsspannung (siehe Typenschild) beachten.
Zulässige Druckbereiche (Meßbereich) beachten.
Zulässige Lager- und Transporttemperatur, sowie die zulässige Betriebstemperatur beachten.
Meßgeräte vor Sonneneinstrahlung schützen, da unter Sonneneinwirkung Meßfehler entstehen
können.
Die Meßzelle ist für den Einsatz in aggressiven Gasen nicht geeignet.
Druckeingänge beim Transport nicht verschließen (barometrische Druckänderungen könnten
sonst Geräte mit niedrigen Meßbereichen beschädigen).
Bitte keinen Funktionstest mit Druck- oder Atemluft durchführen.
Bei unsachgemäßer Behandlung oder Gewaltanwendung sowie Nichtbeachten der Inbe-
triebnahmeanleitung erlöschen die Gewährleistungsansprüche

3 Montage

Der Druckmeßumformer PTS-K ist ein Präzisionsmeßgerät und sollte trotz seiner Robustheit sorg-
fältig behandelt werden. Die Montage in unmittelbarer Nähe von Wärme- und Strahlungsquellen
z.B. Heizkörpern sollte vermieden werden, da dadurch Meßfehler entstehen können. Zweckmäßi-
gerweise wird das Gerät an einer erschütterungsfreien Wand in senkrechter Einbaulage befestigt.
Um den Eintritt von eventuell auftretendem Kondenswasser in die Meßzelle zu vermeiden, sollte
der Meßumformer mit den Schlauchanschlüssen für positiven Überdruck + und negativen Über-
druck - nach unten befestigt werden. Der Druck muß vorzeichenrichtig an den Meßumformer
angelegt werden.
Bitte vor Inbetriebnahme lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis