Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Ein- Und Ausschalten - Lindemann 855 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Stellen Sie den 855 an seinem endgültigen Platz auf. Versuchen Sie nicht, den
Verstärker mit angesteckten Kabeln oder im Betrieb zu bewegen. Stellen Sie
dann die Verbindungen zwischen den Komponenten mit Hilfe von hochwerti-
gen Signal- und Lautsprecherkabeln her. Beachten Sie die korrekte Polung der
Lautsprecherkabel! Anschließend verbinden Sie den Verstärker mit dem
Stromnetz. Ermitteln sie vorher den Strom führenden Leiter Ihrer Steckdosen-
leiste mit Hilfe eines Phasenprüfers. Der Strom führende Leiter sollte mit dem
rot markierten Stift der Kaltgerätebuchse des 855 verbunden werden.

Ein- und Ausschalten

Schalten Sie den 855 mit dem Netzschalter an der Gehäuserückseite ein. Der
855 ist nun im Stand-by Betrieb. Die blauen Betriebsanzeigen leuchten kurz
auf und erlöschen dann. Zum Ein- und Ausschalten drücken Sie die POWER-
Taste. Bei Betrieb mit dem SYSCOM-Kabel erfolgen das Ein- und Ausschalten
synchron mit der Vorstufe. Im Normalbetrieb leuchteten die blauen Anzeigen
dauerhaft.
SYSCOM
Ist der 855 mit einem Master-Gerät der 800er Serie verbunden, so übernimmt
dieses die Ein- und Ausschaltfunktion (Ferneinschaltung). Die Ferneinschaltung
ist nur möglich, wenn der 855 im Stand-by Betrieb ist. Es besteht auch die Mög-
lichkeit, den 855 über einen REMOTE Anschluss anderer Hersteller fernzusteu-
ern. Die Schaltspannung muss dann im Bereich zwischen 5V und 12V DC liegen.
Passende Adapterkabel können auf Anfrage bei Lindemann audiotechnik be-
stellt werden.
Master
820/830
SACD/PreAmp
855 Dual Mono Power Amplifier
Slave
855
Power Amp
855
optional
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis