Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über folgende MIDI-Befehle kann ein Patch im SE-Funk ausgewählt werden.
Voraussetzung ist, dass der Dateipfad und der Dateiname zweistellig nummeriert ist,
z.B.
Pfad: 01AccMr-HE1
Patch: 53Stubenmusi.ini
0xB0 0x00 0x01 (MSB, 01 legt den Pfad fest)
0xB0 0x20 0x00 (LSB, kann auch entfallen muß immer 0 sein)
0xC0 0x35
(hex35 entspricht dez53 und legt die Registrierung fest)
Bei ROLAND sieht die Einstellung wie folgt aus:
Bild 10
Die Einstellung „PC" bei Roland geht von 1 bis 128. Bei einem eingestellten Wert von
54 wird tatsächlich 53(hex35) übertragen. Hier muß immer der Zahlenwert 1
abgezogen werden. Jedem Registerschalter kann hier eine eigene Einstellung
zugewiesen werden. Pro SET können dann 14 Patches zugewiesen werden.
In den Grundeinstellungen ist sicher zu stellen, dass CC00 und PC auch gesendet
wird.
Bei der Software Songbook ist analog zu verfahren. Mit einem MIDI-Merger am MIDI
Eingang (6) kann zusätzlich zum MIDI-Pedal ein MIDI-Interface angeschlossen
werden

3.3.5 Scheddern

Prinzipiell funktioniert das Scheddern mit jedem MIDI-System. Voraussetzung hierzu
ist allerdings, dass auf Kanal 3 der Bass eingestellt ist und auf dem Kanal 2 der Akkord.
Der Akkord muß als 3-Klang ausgegeben werden (nicht als Sample-Kanal mit einer
MIDI-Note). Weiterhin muß im Patch des SE-Systems die Kanäle 15 und 16 mit z.B.
einem Akkordeon als Diskantinstument (das ist wichtig!) programmiert sein!
Im Hauptmenü muß der jeweilige Schedder-Rhythmus eingestellt werden. Über die
SiMPL Gitarre kann dann eingestellt werden, ob das Scheddern bei einem DUR-
Wechsel den Schedder-Ton automatisch umstellt (siehe Kap. 3.2).
Copyright © 2020 SiMPL Technology · Zogenreuth 24, 91275 Auerbach ·
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – bedarf einer ausdrücklichen und
schriftlichen Genehmigung von SiMPL Technology
Seite
16 von 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für simpl Wireless Music SE

Inhaltsverzeichnis