Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Kenndaten Nach En 62061; Einstufung Nach En 954-1 - Pilz PSENop4S Applikationsanleitung

Im betrieb mit pss di2o t
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 pt
28 pt
42 pt
Application Note – Nr. 1002252_DE_01
Lichtschranke PSENop4S im Betrieb mit PSS DI2O T
56 pt
70 pt
84 pt
98 pt

3.2.2. Sicherheitstechnische Kenndaten nach EN 62061

112 pt
Nr.
126 pt
140 pt
1
154 pt
168 pt
182 pt
196 pt
210 pt
224 pt
Voraussetzungen:
238 pt
Nr.
252 pt
1
266 pt
280 pt
2
294 pt
3
308 pt
322 pt
4
336 pt
350 pt
364 pt
378 pt
Bitte beachten Sie weitergehende Anforderungen der EN 62061, z.B. Anforderungen zur
392 pt
systematischen Sicherheitsintegrität.
406 pt
420 pt
434 pt
448 pt
462 pt

3.2.3. Einstufung nach EN 954-1

476 pt
Abhängig vom Anwendungsgebiet und den dort geltenden Vorschriften gilt das
490 pt
504 pt
Anschlussbeispiel nach EN 954-1 bis Kategorie 4.
518 pt
532 pt
546 pt
560 pt
574 pt
588 pt
602 pt
616 pt
630 pt
644 pt
658 pt
672 pt
686 pt
700 pt
714 pt
728 pt
742 pt
756 pt
770 pt
784 pt
798 pt
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Germany
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
812 pt
826 pt
Sicherheitsbezogene Steuerungsfunktion
(SRCF):
Abschalten einer Maschine wenn die
Sicherheitslichtschranke unterbrochen ist.
Beschreibung
Ausfall infolge gemeinsamer Ursache (CCF):
Proof-Test Intervall:
Betätigungsintervall (elektromechanische
Komponenten):
Kennwerte der Schütze KM1/KM2:
Sicherheits-
Teilsysteme
Integritätslevel
SIL 3
Sensor (PSEN op4S-1-1 A2)
Eingang (PSS DI2O T A10)
Logik (PSS CPU 3 A1)
Ausgang (PSS DI2O Z A11)
Aktor (Schütze KM1, KM2)
Kennung
ß = 2 % (muss bei Realisierung
überprüft werden)
20 Jahre
Aktor
zwei Betätigungen pro Stunde
B10d
2.000.000
Anteil gefährlicher
65 %
Fehler
11/18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pss3000Psenopt

Inhaltsverzeichnis