Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktion Der Elektronischen Steuerung Hos; Beschreibung Der Funktion Der Abbrandsteuerung - Modul A; Beschreibung Der Funktion Der Kesselkreisregelung - Modul W - hoxter HOS-Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Beschreibung der Funktion der elektronischen Steuerung HOS

Die elektronische Steuerung HOS ist eine Vorrichtung, die eins der folgenden Module oder deren Kombination enthält:
· Modul A – Abbrandsteuerung – Kapitel, die dieses Modul betreffen, werden mit A gekennzeichnet
· Modul W – Kesselkreisregelung – Kapitel, die dieses Modul betreffen, werden mit W gekennzeichnet
· Modul U – Unterdruckwächter – Kapitel, die dieses Modul betreffen, werden mit U gekennzeichnet
· Kapitel, die die Abbrandsteuerung ohne Funkdisplay betreffen, werden mit
Diese Anleitung gilt für alle verfügbaren Versionen und bei Installation und Einstellungen ist die
jeweilige Version zu berücksichtigen.
3.1 Beschreibung der Funktion der Abbrandsteuerung – MODUL A
Modul A steuert den Brennprozess durch optimale Dosierung der Verbrennungsluft. Der kontaktlose Türsensor (2) übermittelt
Informationen über den Türzustand an die Steuereinheit. Nachdem die Tür geöffnet und wieder geschlossen wird, aktiviert die
Steuereinheit den Steuerungsprozess. Der Abgastemperaturfühler (3) misst die aktuelle Temperatur im Feuerraum oder im
Abgasweg. Aufgrund dieses Wertes steuert die Steuereinheit die Position der Zuluftklappe (1) und sorgt dadurch für eine optimale
Verbrennungsluftzufuhr.
Bei der Version mit Funkdisplay (4) zeigt das Display den mit dem Temperaturfühler gemessenen Temperaturwert, die Position der
Zuluftklappe und die Laufzeit des Abbrands an.
Abb. 1 / Schaltung von HOS – MODUL A
3
1
3.2 Beschreibung der Funktion der Kesselkreisregelung – MODUL W
Modul W steuert die Kesselkreispumpe in Abhängigkeit von Temperaturwerten, die mit den Temperaturfühlern gemessen werden.
Das Einschalten der Kesselkreispumpe (A) mit dem Schalter (7) wird aufgrund des erhöhten Differenzwerts der Temperatur im
Wasserwärmetauscher (4) und im Pufferspeicher (5) (6) gemessenen Werte gesteuert. Das Funkdisplay (8) zeigt die Temperatur im
Wasserwärmetauscher (4), den Ladezustand des Pufferspeichers in Prozent und den Betriebszustand der Kesselkreispumpe (A) an.
Modul W kann nur in Kombination mit Modul A geliefert und verwendet werden.
36 I DE
HOS
A
2
gekennzeichnet
4
A
W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hos aHos awHos awuHos auHos u

Inhaltsverzeichnis