Herunterladen Diese Seite drucken

Zweck Dieses Handbuchs; Installation; Bedienung - Sirio SR 903 Bedienung Und Wartung

Werbung

1. ZWECK DIESES HANDBUCHS

Dieses Handbuch wurde vom Hersteller verfasst und ist ein wichtiger Bestandteil desGeräts.
Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Systems die hierin enthaltenen Anweisungen sorgfältig
durch. Das Handbuch muss für zukünftige Referenz aufbewahrt werden
2. VERWENDUNG
Das Gerät zur Erzeugung von Dampf, ist ideal für die Reinigung bei der Fertigung von Keramikprothesen,
zur Reinigung nach dem Polieren und um Wachs von den Modellen und Muffeln zu beseitigen, sowie bei
bestimmten operativen Prozessen, die bei bestimmten Materialien für zahnärztliche Zwecke erforderlich
sind.

3. INSTALLATION

3.1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät keine Transportschäden erlitten hat.
3.2 Der Dampferzeuger muss auf stabilem Niveau aufgestellt werden, oder mittels der beiden Haken an der
Rückseite des Gerätes und den beiden mitgelieferten Dübeln an der Wand angebracht werden. Diese Dübel
müssen an der Wand mit einem Abstand von 31,5 cm befestigt werden. Das Gerät darf nicht über
Wärmequellen (zB Heizkörpern) oder über dem Waschbecken angebracht werden. Verdecken Sie nicht
die Schlitze der Abdeckung, dadurch hindern Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts an ihrer Funktion.
3.3 Der SR903 Dampferzeuger kann direkt an das Wasser-System angeschlossen werden oder an einen
externen Tank.
- Wasser-Anschluss Wenn das Gerät mit der Wasserzufuhr verbunden werden muss, ist es notwendig, den
Dampferzeuger mit einem Wasserenthärter zu verbinden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Die
Verbindung mit dem Wasserenthärter muss von qualifiziertem und autorisiertem Personal durchgeführt
werden, Diese müssen vorher die Einstellung des Wasserenthärters gemäß der Anweisungen auf diesem
Gerät vornehmen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann den Dampferzeuger ernsthaft gefährden.
Verbinden Sie den Dampferzeuger mit dem Wasserenthärter mittels des Rohres (mit dem kleineren
Durchmesser), das zusammen mit dem Gerät geliefert wird, durch Einführen in das Einlassfitting auf der
rechten Seite des Dampferzeugers. Verbinden Sie den Wasserenthärter mit dem Wasser-System mittels des
mitgelieferten Rohrs (mit größerem Durchmesser).
Externer Tankanschluss
Wenn der Dampferzeuger mit einem externen Tank verbunden werden muss (ist es ratsam, einen Behälter
mit einem Fassungsvermögen von mindestens 5 Litern zu verwenden) führen Sie das eine Ende des Rohres
(mit dem kleinerem Durchmesser) in den Wassereinlaß auf der rechten Seite des Dampferzeugers ein und
das andere Ende in den Tank, der vorher mit destilliertem Wasser und einem Teelöffel Kochsalz gefüllt
wurde. Zur Vermeidung einer Überhitzung der Pumpe, stellen Sie den Behälter auf eine Mindesthöhe von 50
cm in Bezug auf den Dampferzeuger. Verbinden Sie das Pedalkabel mit dem Pedalanschluss auf der linken
Seite des Dampfgenerators.
3.4 Vor der Installation des Gerätes, vergewissern Sie sich, dass die Leistung des Versorgungsnetzes der
Anzeige auf dem Typenschild (230 Vac, 50/60 Hz) entspricht, und dass die Leitung durch einen Differential-
Schalter geschützt ist. Überprüfen Sie auch die Absorption und die installierte Leistung. Bei Zweifeln über
die Art der zur Verfügung stehenden Leistung, kontaktieren Sie bitte Ihren Elektriker.
3.5. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter auf der (0) Position ist, dann stecken Sie den Stecker des
Netzkabels in eine Steckdose. Stellen Sie sicher, dass das System geerdet ist.

4. BEDIENUNG

So verwenden Sie den Dampferzeuger EGV 28 PN:
4.1. Starten Sie das Gerät
4.2. Wählen Sie den Betriebsdruck
4.3. Aktivieren Pumpe und Widerstand
4.4. Wählen Sie die Funktion
4.1. So starten Sie das GERÄT
Um das Gerät zu starten, stellen Sie den Hauptschalter auf Position (I).
Das grüne Licht leuchtet.
"OFF" und der reale im Boiler gemessene Druckwert wird auf der linken Seite des Displays angezeigt. Auf
der rechten Seite des Displays erscheint "Min" und "Max", diese Angaben beziehen sich auf den Stand der
zwei Ebenen des Kessels: ein "leeres" Rechteck bedeutet, dass die Sonde kein Vorhandensein von Wasser
erkennt, während ein "volles" Rechteck bedeutet, dass die Min-oder Max-Ebene richtig erkannt wurde.
2

Werbung

loading