Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Verbrennungsgefahr (Ii) - Betty Bossi 10667580 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

mittelbar an der Küchenwand
aufstellen.
• Der Elektrogrill darf weder
extremer Sonneneinstrah-
lung noch Regen ausgesetzt
werden.
• Das Gerät nicht in Räumen
mit explosiven oder entflamm-
baren Stoffen bzw. Flüssig-
keiten betreiben (z.B. Haar-
oder Deospray etc.).
• Sorgen Sie dafür, dass
nichts auf das Gerät fallen
kann und das Gerät selbst
nirgends herunterfallen kann.
• Benutzen Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wasser (z.B. Spülbecken,
Schwimmbecken etc.) und
setzen Sie es weder Regen
noch anderer Feuchtigkeit
aus.
• Nichts auf das Gerät
stellen oder das Gerät abde-
cken. Lüftungsschlitze immer
freihalten.
• Das Gerät braucht auf
allen Seiten einen Mindest-
abstand von 70 cm zum
nächsten Gegenstand oder
zur nächsten Wand, damit
die Luft frei zirkulieren kann
und das Gerät sich nicht
überhitzt.
Sicherheitshinweise
• Bedecken Sie das Gerät
auf keinen Fall, der Raum
über dem Elektrogrill muss
frei sein.
• Das Gerätegehäuse (inkl.
Netzkabel und Stecker) sollte
niemals mit Wasser, Flüssig-
keiten oder Dampf in Berüh-
rung kommen.
Das Gerät wird heiss.
Um das Brandrisiko zu
reduzieren:
• Das Gerät, besonders die
Grillplatte, wird während des
Betriebs sehr heiss. Berüh-
ren Sie das Gerät deshalb
nur an den Handgriffen, um
Verbrennungen vorzubeu-
gen. Verstellen Sie das Gerät
nicht, während es heiss ist!
• Der Dampf, der während
des Gebrauchs entweicht, ist
heiss!
• Mindestabstand von 70 cm
zu brennbaren Materialien
unbedingt einhalten.
• Der Elektrogrill darf nur
am Stromnetz angeschlossen
sein, solange er in Betrieb
ist. Nach jedem Gebrauch ist
Brand- und
Verbrennungs-
gefahr (II)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis