Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
8

Installation

8.1

Aufbau

Bei der Positionierung sollte man zur Wartung und Kalibrierung genügend Freiraum um das
Gerät einplanen.
Positionierung
Die ideale Position des PiloTREK ist r = (0,3 ... 0,5)
R (für zylindrische Tanks). Zur Platzierung
beachten Sie bitte den Abstrahlwinkel. Der
Abstand zwischen Sensor und Tankwand sollte
mindestens 200mm betragen. Falls der Sensor in
einem Kuppeltank oder Kugeltank installiert wird,
kann es zu ungewollten Reflektionen
(Interferenzen) kommen, welche sich gegenseitig
aufheben oder das Signal ausblenden und somit
die Messung stören.
Bewegte Oberfläche bei Flüssigkeiten
Wellen, Turbulenzen oder starke Vibrationen
können die Genauigkeit der Messung und den
maximalen Messbereich negativ beeinflussen. Um
dies zu vermeiden, sollte der Einbauort des
Gerätes so weit wie möglich von der "Störquelle"
entfernt gewählt werden. Aus Erfahrung kann die
maximale Messdistanz um 50 - 70% abnehmen,
wenn die Flüssigkeit gemixt wird (siehe hierzu
Kapitel 3.2). Daher sollte das Gerät immer so weit
wie möglich vom Tank-Einlass oder - Auslass
montiert werden.
Schäume
Befüllen, Rühren oder ähnliche
Prozesse können auf der
Oberfläche einen dichten Schaum
erzeugen und somit die Reflektion
des Signals dämpfen. Aus
Erfahrung verringert sich der
maximale Messabstand hierbei
um mindestens 50%.
Sensor-Ausrichtung
Die Antenne soll mit
3° PARALLEL zum
Medium ausgerichtet
sein.
2-
Gase, Dämpfe
Wenn das zu messende Medium
die Antenne erreicht oder sehr
starke Gasbildung hat, kann sich
dies am Sensor aufstauen oder
niederschlagen und zu einem
unzuverlässigen Ergebnis
führen.
Temperatur
Um einer Überhitzung
vorzubeugen, sollte
das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung
geschützt sein.
Installation
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis