Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigung - SUNFEEL ECG4331 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. REINIGUNG UND WARTUNG

5.1 Reinigung

Bevor Sie Ihren Ofen reinigen, vergewissern Sie sich zunächst, dass sämtliche Bedienelemente
abgeschaltet sind und das Gerät abgekühlt ist. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. Überzeugen
Sie sich vor dem Reinigen davon, dass die Reinigungsmittel geeignet sind und vom Hersteller Ihres
Ofens empfohlen werden. Benutzen Sie keinerlei ätzende Reiniger, Scheuerpulver, Stahlwolle oder
harte Gegenstände, damit die Oberflächen Ihres Gerätes nicht beschädigt werden. Falls übergekochte
Flüssigkeiten rund um Ihren Ofen verbrennen, kann dies die emaillierten Teile beschädigen. Beseitigen
Sie übergekochte Flüssigkeiten sofort.
Kochfeld reinigen
Heben Sie die Geschirrhalter, Kappen und Köpfe der Brenner an (Abbildung 13).
Reinigen Sie die Rückblende mit einem mit Wasser und Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
Reinigen Sie Kappen und Köpfe der Brenner und spülen sie ab. Trocknen Sie die Teile umgehend
mit einem Papiertuch ab.
Achten Sie darauf, die Teile nach der Reinigung wieder richtig anzubringen.
Reinigen Sie keinen Teil des Kochfeldes mit Stahlwolle. Diese kann die Oberfläche verkratzen.
Die Oberflächen der Geschirrhalter können mit der Zeit verkratzen. Diese Teile rosten nicht, und
dies ist kein Produktionsfehler.
Achten Sie während der Reinigung der Kochplatte darauf, dass kein Wasser in die Brennerkappen
gelangt, da dies die Injektoren blockieren kann.
Brennerkappen:
Reinigen Sie die emaillierten Geschirrhalter, Abdeckungen und Brennerköpfe von Zeit zu Zeit.
Waschen Sie diese Teile mit warmem Seifenwasser, spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach und
lassen Sie die Teile gut trocknen. Nachdem die Teile gründlich getrocknet sind, setzen Sie sie wieder
auf.
Emaillierte Teile:
Damit diese Teile lange Zeit wie neu aussehen, müssen sie regelmäßig mit warmem Wasser und etwas
milder Seife gereinigt werden. Anschließend trocknen Sie die Teile mit einem Tuch. Reinigen Sie diese
Teile nicht, wenn sie noch heiß sind, benutzen Sie keine Scheuerpulver und keine anderen scheuernden
Hilfsmittel. Lassen Sie die emaillierten Teile nicht über längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser,
Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt kommen.
Edelstahl:
Edelstahlteile müssen regelmäßig mit warmem, mildem Seifenwasser und einem weichen Schwamm
gereinigt werden. Trocknen Sie diese Teile anschließend mit einem weichen Tuch gut ab. Benutzen
Sie keinerlei Scheuermittel oder andere steuernde Hilfsmittel. Lassen Sie die Edelstahlteile nicht über
längere Zeit mit Essig, Kaffee, Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft oder Tomatensaft in Kontakt kommen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis