Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dampfstrahlgerät
Wasi-Steam Compact
174994 #CCVA#
Wasi-Steam Compact
Edelstahl
BETRIEBSANLEITUNG
174994 #CCWH#
Wasi-Steam Compact
Edelstahl weiß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wassermann Wasi-Steam Compact Serie

  • Seite 1 Dampfstrahlgerät Wasi-Steam Compact 174994 #CCWH# Wasi-Steam Compact Edelstahl weiß 174994 #CCVA# Wasi-Steam Compact Edelstahl BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der Wassermann-Produktpalette entschieden haben. Wassermann Dental-Maschinen bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie. Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll ausnutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu haben, lesen Sie bitte vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und bedienen Sie das Gerät den Anweisungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale..........................4 2 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise in dieser Anleitung...........5 3 Sicherheitshinweise......................6 4 Haftung für Funktion und Schäden...................8 4.1 Garantie........................8 5 Anwendungsbereich......................8 6 Vor der Inbetriebnahme....................9 6.1 Transport........................9 6.2 Aufstellung........................9 6.3 Lagerung........................9 7 Installation/ Inbetriebnahme....................10 7.1 Funktionen der Schalter/ Taster................11 7.2 Befüllvorgang......................12 8 Bedienung........................13 8.1 Allgemeine Bedienungshinweise................13...
  • Seite 4: Merkmale

    Merkmale Kraftvoller und zuverlässiger Dampfstrahler für alle Reinigungsanwendungen • Erhältlich in zwei Farbvarianten : • 174994 #CCVA# Wasi-Steam Compact Edelstahl 174994 #CCWH# Wasi-Steam Compact Edelstahl weiß Grundausstattung : Tischgerät mit Festwasseranschluss • HINWEIS: Auf Grund der allgemeinen Verkalkungsproblematik empfehlen wir generell für die Nutzung eines Dampfstrahlers mit Festwasseranschluss eine Entkalkungsanlage.
  • Seite 5: Kennzeichnung Der Sicherheitshinweise In Dieser Anleitung

    Betrieb mit destilliertem/ enthärtetem Wasser ist möglich und wird empfohlen. • Dampfdruck in Ruhephase 5 bar/ im Betriebszustand 6 bar • Besonders dichtungsschonend durch Druck-Rückgang auf 5 bar nach 10-minütiger • Unterbrechung Anzeige und Kontrolle der Betriebszustände mittels LED`s • Service-Intervall-Anzeige •...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Jede Inbetriebnahme und Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Betriebsanleitung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. ACHTUNG: Sämtliche Service- und Reparaturarbeiten sind ausschließlich autorisiertem Fachpersonal vorbehalten. Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist immer der Netzstecker zu ziehen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der richtigen Netzspannung betrieben wird.
  • Seite 7 Der Feuchtigkeitsfühler schaltet bei Wasserleckage alle Funktionen des Gerätes automatisch ab und als Warnhinweis blinken 4 LED`s gleichzeitig. Das Gerät bleibt dabei aber elektrisch an. Bei Stillstand hat das Gerät eine Betriebstemperatur von 158°C und einen Betriebsdruck von 5 bar, nach Betätigung der Dampfpistole erfolgt die automatische Aufheizung auf 164°C und 6 bar.
  • Seite 8: Haftung Für Funktion Und Schäden

    Schäden, die durch Nicht-Beachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet die Wassermann Dental-Maschinen GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Wassermann Dental-Maschinen GmbH werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert. Garantie Die Garantiezeit unserer Geräte beträgt 12 Monate. Tritt innerhalb dieser Garantiezeit ein Mangel an Ihrem Gerät auf, so benachrichtigen Sie bitte Ihr...
  • Seite 9: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Transport Stellen Sie vor einem Transport sicher, dass das Gerät vom Netz getrennt ist. Beim Versand sollte auf eine sachgemäße Verpackung geachtet werden, um unnötige Transportschäden zu vermeiden. Es ist wichtig, dass eventuelle Transportschäden schon beim Auspacken erkannt werden.
  • Seite 10: Installation/ Inbetriebnahme

    Installation/ Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme bitte folgende Anschlüsse installieren: Abfluss Der mitgelieferte Abflussschlauch wird mit dem Abflussstutzen (Geräterückseite) verbunden und mit der Schelle befestigt. Den Schlauch möglichst in einen hitzebeständigen Eimer oder in ein Waschbecken führen, da das abfließende Wasser sehr heiß sein kann. Festwasseranschluss Verbinden Sie das Dampfstrahlgerät (Geräterückseite) mittels des mitgelieferten Zuflussschlauches (Schraubgewinde) mit einem Wasserhahn.
  • Seite 11: Funktionen Der Schalter/ Taster

    Funktionen der Schalter/ Taster Sicherung 6,3 A mt Netz-/ Hauptschalter Spültaste Wahltaste Trockendampf Wahltaste Nassdampf...
  • Seite 12: Befüllvorgang

    Befüllvorgang Wasserhahn öffnen (nur bei Festwasseranschluss). Grünen Hauptschalter (7) einschalten – das Gerät füllt sich automatisch mittels Pumpe mit Wasser und wird aufgeheizt. Folgende Prozedur beschleunigt den Befüllvorgang und schont die Pumpe (nur bei Festwasseranschluss mit entsprechendem Wasserdruck): Bei der Erstbefüllung oder bei einer Wiederbefüllung nach Entleerung des Gerätes kann die schwarze Spültaste (8) an der rechten Geräteseite betätigt werden, bis die Pumpe abschaltet und der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Allgemeine Bedienungshinweise Sämtliche Empfehlungen zur Anwendung des Gerätes, ob in mündlicher oder schriftlicher Form, beruhen auf eigenen Erfahrungen und Versuchen und können daher nur als Richtwert angesehen werden. Mit den Drucktastern (Gerätefront) zwischen Trocken- (9) und Nassdampf (10) wählen. Dampfpistole in die Hand nehmen und über den Druckknopf an der Dampfpistole die Dampfabgabe auslösen und steuern.
  • Seite 14: Funktionen Der Led`s (Dioden)

    Funktionen der LED`s (Dioden) LED gelb = Heizung LED orange = Betriebsstundenzähler (BSZ) LED grün = Wasserzulauf LED gelb = Trockendampf LED gelb = Nassdampf...
  • Seite 15 LED (1) aus = Heizung aus (Heizungsschutz: Der Wasserstand ist unterhalb der Sonde „Wasserstand min.“) LED (1) leuchtet = Heizung an (Der Wasserstand ist auf gleicher Höhe oder oberhalb der Sonde „Wasserstand min.“) LED (2) blinkt = BSZ 100 Std./ Hinweis zum Gerätespülen Arbeiten ist weiter möglich.
  • Seite 16: Störungssuche/ Fehlerbehebung

    Störungssuche/ Fehlerbehebung Störung Ursache Fehlerbehebung Keine LED-Anzeige Gerätesicherung Sicherung erneuern und Ursache ermitteln, bzw. nur der defekt ggf. Service-Werkstatt anrufen Hauptschalter (7) Übertemperatur/ Sicherheitsdruckschalter schaltet das Gerät leuchtet Überdruck bei einem Betriebsdruck von 7 bar automatisch ab. Ursache ermitteln, ggf. Service-Werkstatt anrufen Heißwasser statt Dampf Behälter mit Gerät auf Trockendampf stellen und solange...
  • Seite 17: Instandhaltung

    Instandhaltung 10.1 Reinigung Vor Pflegearbeiten den Netzstecker ziehen. Das Typenschild muss immer im gut lesbaren Zustand sein und darf nicht entfernt werden. Äußerliche Verunreinigungen von Zeit zu Zeit mit einem Kaltreiniger entfernen. Als Reinigungsmittel darf nur Kaltreiniger verwendet werden, um Beschädigungen an der Lackierung bzw.
  • Seite 18: Spülen/ Entkalken

    10.2.1 Spülen/ Entkalken Den Dampfkessel nur bei absoluter Drucklosigkeit spülen, da sonst extreme Verbrühungsgefahr besteht. Das Gerät ist mit einem Betriebsstundenzähler ausgerüstet, so dass nach 100 • Betriebsstunden die LED (2) blinkt, dies ist ein Hinweis zum Gerätespülen, das Arbeiten ist dennoch weiter möglich. Durch Drücken der Trockendampftaste (9) bei ausgeschaltetem Gerät und •...
  • Seite 19 Danach schalten Sie das Gerät in den Spülmodus: Bei gedrücktem Pistolentaster schalten Sie das Gerät ein und halten den • Pistolentaster kurz weiter gedrückt. Beide Dampf-LED`s leuchten = Schutzfunktion. • Jetzt Pistolentaster loslassen. • Spülmodus an = Dampf-LED`s blinken abwechselnd. •...
  • Seite 20: Reparaturen

    10.3 Reparaturen Service oder Reparaturen an dem Gerät dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Im Ersatz sind nur Originalteile zu verwenden. Die Produkthaftung erlischt bei Veränderung des Gerätes durch unbefugte Personen und durch Einbau von bauartfremden Teilen. 10.4 Ersatzteile Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an unsere Service-Hotline.
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Wasi-Steam Compact Artikel Nr.: 174994 Spannung 220–240 V / 50/60 Hz Stromaufnahme 5,5 A (Si 6,3 A mt) Leistung 1270 W Maße B x H x T (max.) 345 x 360 x 390 mm Maße B x H x T (Gehäuse) 300 x 353 x 310 mm Gewicht 19 kg...
  • Seite 22: Entsorgung Des Geräts

    Bitte informieren Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung. 12.2 Besondere Hinweise für Kunden in Deutschland Bei den Wassermann Elektrogeräten handelt es sich um Geräte für den gewerblichen Einsatz. Diese Geräte dürfen nicht an den kommunalen Sammelstellen für Elektrogeräte abgegeben werden, sondern werden von Wassermann zurückgenommen.
  • Seite 23: Eu-Konformitätserklärung

    Hiermee wordt bevestigd dat bovengenoemde machine voldoet aan de voorgeschreven EU normen. Deze verklaring verliest geldigheid als er zonder onze uitdrukkelijke toestemming wijzigen aan de machine worden aangebracht. Ort, Datum: Hamburg, 25.03.2021 Firmenstempel : Unterschrift : ________________________ Sven Wassermann (Geschäftsführer)

Inhaltsverzeichnis