Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Capsule360 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

1. Paketinhalt
2. Laden und Bedienung
3. Erter Einsatz
1. Paketinhalt
Beim Kauf eines Capsule360, erhalten Sie die folgenden Einheiten.
1 x Capsule360
1 x USB Ladekabel
2. Laden und Bedienung
Die Capsule360 wird mit einem USB-Ladekabel und einem Akku geliefert, der mit
einer einzigen Ladung bis zu 7 Stunden bei Videoaufnahmen und 24 Stunden bei
Fotoaufnahmen hält. Der Akku wird aufgeladen, wenn Sie Capsule360 an eine USB-
Stromquelle anschließen. Der Ladeanschluss befindet sich an der Seite des
Capsule360. Sie können den USB-Anschluss Ihres Computers oder Ihr normales
Smartphone-Ladegerät für diesen Zweck verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei MIOPS Capsule360

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Capsule360 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Paketinhalt 2. Laden und Bedienung 3. Erter Einsatz 4. Verbindung zu Kamera 5. Miops App 6. Verbinden mit Capsule360 6.1 LED Anzeige am Capsule360 7. Firmware Aktualisierung 7.1 Registrierung & Account erstellen 8. Nutzung der Miops App 8.1 Verwendung der Smartphone-Kamera 8.2 Vorlagen speichern 8.3 Bewegungskontrolle...
  • Seite 2 Wenn Sie Ihren Capsule360 aufladen, erscheint in der App oben links ein grün blinkendes Symbol, das anzeigt, dass Ihr Gerät geladen wird. Je nachdem welches Gerät Sie zum Laden angeschlossen haben, erscheint ein Buchstabe in dem Kreis der App. "P" steht für das Gerät Capsule360, "S" steht für unseren Slider und "T" für unser Tilt Produkt.
  • Seite 3: Verbindung Zu Kamera

    3. Erster Einsatz Ihre Capsule360 wird möglicherweise nicht mit der neuesten Firmware geliefert. Wenn eine neue Firmware herausgegeben wurde, sollten Sie vor der ersten Benutzung die Firmware zuerst aktualisieren. Detaillierte Informationen über die Firmware-Aktualisierung finden Sie im Abschnitt Firmware-Aktualisierung. Sie können Ihr Gerät sofort nach dem Auspacken verwenden. Sie sollten aber den Akku einmal vollständig aufladen.
  • Seite 4: Miops App

    5. Miops App Wir bieten eine Capsule360 Mobile App an, die als Schnittstelle zur einfachen Konfiguration und Steuerung Ihres Capsule360 entwickelt wurde. Die Kommunikation zwischen dem Smartphone und Capsule360 erfolgt über eine Bluetooth-Verbindung. Ihr Smartphone muss mit Bluetooth 4.0 kompatibel sein. Die Capsule360 Mobile App ist auf iOS- und Android-Plattformen verfügbar.
  • Seite 6: Firmware Aktualisierung

    7. Firmware Akutalisierung Capsule360 hat die Fähigkeit, seine Firmware zu aktualisieren, ohne dass eine Kabelverbindung zu einem Computer erforderlich ist. Sie können die Capsule360 Mobile App verwenden, um nach einer neuen Firmware-Version zu suchen und dann das Gerät mit einem einzigen Klick zu aktualisieren. Wenn Sie Ihr Gerät über die Capsule360 Mobile App anschließen, prüft es automatisch die Firmware-Version Ihres Geräts und fordert Sie mit einer Pop-up- Meldung auf, wenn eine neue Firmware verfügbar ist.
  • Seite 7: Registrierung & Account Erstellen

    7.1 Registrierung & Account erstellen Nachdem Sie die Verbindung zu Ihrem Gerät hergestellt haben, sehen Sie die Option "nach Aktualisierungen suchen" in der Liste, wenn Sie auf das Einstellungssymbol oben rechts auf dem Bildschirm tippen. Wenn Sie die Option "Nach Aktualisierungen suchen" berühren, wird der Anmeldebildschirm automatisch geöffnet.
  • Seite 8: Verwendung Der Smartphone-Kamera

    PAN: Wenn Sie Ihr Capsule360 horizontal steuern möchten, wählen Sie "PAN". TILT: Wenn Sie Ihr Capsule360 vertikal steuern möchten, wählen Sie "TILT". SLIDE: Wenn Sie Ihre Capsule360 über den Slider steuern möchten, wählen Sie "SLIDE". 8.1 Verwendung der Smartphone-Kamera Setzen Sie Ihr Smartphone in den Smartphone-Halter, um es auf Ihrem Capsule360 zu montieren.
  • Seite 9: Vorlagen Speichern

    8.2 Vorlagen speichern Um die von Ihnen verwendeten Parameter zu speichern, können Sie das Speichersymbol auf der rechten Seite des Bildschirms berühren. Um zwischen den gespeicherten Voreinstellungen zu wählen, berühren Sie das Ordnersymbol auf der rechten Seite des Bildschirms, und Sie können die...
  • Seite 10: Bewegungskontrolle

    gespeicherten Voreinstellungen löschen, indem Sie sie nach links schwenken und das angezeigte "Löschen"-Symbol berühren. 8.3 Bewegungskontrolle In diesem Modus können Sie die PAN-, TILT- und SLIDE-Bewegungen steuern, indem Sie Ihr Smartphone auf bestimmte Weise manuell bewegen. 8.3.1 Bewegungskontrolle über das Smartphone Sie können die Bewegungen mehrerer Geräte gleichzeitig steuern.
  • Seite 11 PAN: Die Schwenkbewegung erfolgt, indem Sie das Smartphone waagerecht halten und es nach links und rechts bewegen, indem Sie Ihren Finger auf dem PAN-Kreis festhalten. TILT: Die Neigebewegung erfolgt, indem Sie das Smartphone horizontal halten und es vor und zurück bewegen, indem Sie Ihren Finger auf den TILT-Kreis halten.
  • Seite 12 SLIDE: Die Gleitbewegung erfolgt, indem Sie das Smartphone horizontal halten und es von den Seiten auf und ab bewegen, indem Sie Ihren Finger auf den SLIDE-Kreis halten. Wie funktioniert das? Legen Sie die Start- und Endposition Ihrer Aufnahme fest, indem Sie den PAN, TILT oder SLIDE-Kreis berühren, die sich auf der rechten Seite des Bildschirms befinden.
  • Seite 13: Eigenschaften

    Ende einstellen: Wenn Sie die Endposition Ihrer Kamera einstellen, tippen Sie auf die Schaltfläche " Set Finish". Eigenschaften 9.1. Zeitraffer (Basis) Der Basis-Zeitraffer-Modus bietet die Möglichkeit, automatisch Zeitraffer-Fotos zu machen, ohne die Belichtung zu ändern. Er hat fünf Parameter: PAN : Stellen Sie den Wert für den Drehwinkel ein, indem Sie mit dem Finger unter den Kreis auf dem Bildschirm fahren.
  • Seite 14: Zeitraffer Mit Langzeitbelichtung

    Abspielzeit : Geben Sie den Gesamtzeitwert des zu erstellenden Videos ein. Modi : Es gibt zwei Aufnahmemodi, zwischen den Sie wählen können, wie z.B. "Aufnahme - Bewegung - Aufnahme" und "Daueraufnahme". Aufnahme - Bewegung - Aufnahme Während der Capsule360 sich bewegt, wird keine Aufnahme der Kamera ausgelöst. Nachdem die Kamera ein Foto ausgelöst hat, beginnt der Capsule360 sich weiter zu drehen.
  • Seite 15 CCW : Gegen den Uhrzeigersinn (Ihr Capsle360 dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.) CW : Im Uhrzeigersinn (Ihr Capsule360 dreht sich im Uhrzeigersinn.) Interval : Dieser Parameter definiert die Dauer zwischen den einzelnen Bildern. Das Intervall kann einen Wert von 13 Millisekunden bis zu 100 Stunden haben.. Belichtung : Dieser Wert definiert den Belichtungswert für jedes Foto.
  • Seite 16 Wie funktioniert das? Sobald Sie den Modus starten, können Sie den Fortschritt auf dem Statusbild sehen. Der Kreis oben zeigt den PAN-Wert an. Nachdem Sie alle Parameter eingestellt haben, berühren Sie die Starttaste, die sich in der rechten unteren Ecke befindet, und Ihre Kamera wird sich bewegen.
  • Seite 17: Bulb Ramping Zeitraffer

    der aufgenommenen Fotos geringer sein als auf dem Bildschirm angezeigt. 9.3. Bulb Ramping Zeitraffer Der Modus "Bulb Ramping Timelapse" bietet Ihnen die Möglichkeit, Zeitrafferaufnahmen mit wechselnder Belichtung zu machen. In normalen Zeitraffermodi haben alle Bilder die gleiche Belichtung. Dies kann in einigen Fällen ausreichend sein, aber manchmal ändert sich das Licht während des gesamten Fotografierens.
  • Seite 18 Finale Belichtung: Dieser Wert definiert den endgültigen Belichtungswert für jedes Foto. Sie können eine benutzerdefinierte Belichtung von bis zu 100 Stunden in Millisekunden einstellen. Bilder pro Sekunde (FPS) : Dieser Parameter definiert, wie viele Bilder in einer Sekunde aufgenommen werden sollen. Wenn Sie die Bildnummer auf 0 setzen, bedeutet dies, dass der Zeitraffer bis zum Stoppen weiterläuft.
  • Seite 19: Interval Ramping Zeitraffer

    orangefarbene Bereich um den Kreis herum ausläuft. Gleichzeitig ist die Intervallperiode vorbei und die Kamera macht Aufnahmen in der Anzahl, die Sie zuvor in den Einstellungen von FPS (Frames Per Second) festgelegt haben. In der rechten unteren Ecke sehen Sie eine weitere Anzeige, die die Anzahl der bereits aufgenommenen Fotos anzeigt.
  • Seite 20 Initial Intervall : Dieser Wert definiert den anfänglichen Intervallwert für den Beginn der Aufnahme. Finales Intervall : ieser Wert definiert den endgültigen Intervallwert bis zum Ende der Aufnahme. Bilder pro Sekunde (FPS) : Dieser Parameter definiert, wie viele Bilder in einer Sekunde aufgenommen werden sollen.
  • Seite 21 Wie funktioniert das? Sobald Sie den Modus starten, können Sie den Fortschritt auf dem Statusbild sehen. Der Kreis oben zeigt den PAN-Wert an. Nachdem Sie alle Parameter eingestellt haben, berühren Sie die Starttaste, die sich in der rechten unteren Ecke befindet, und Ihre Kamera beginnt sich zu bewegen.
  • Seite 22: Hdr Zeitraffer

    9.5. HDR Zeitraffer Der HDR-Zeitraffermodus kombiniert Zeitraffer mit dem HDR (High Dynamic Range). Mit anderen Worten: Jedes Bild des Zeitraffervideos ist ein HDR-Foto. HDR Zeitraffer können sehr komplex sein, aber der HDR-Zeitraffermodus erledigt dies sehr einfach. Dieser Modus teilt den Bildschirm in zwei Teile. Im oberen Teil des Bildschirms geht es um den PAN-Wert.
  • Seite 23: Video

    Zentrum : Dieser Parameter zeigt den Belichtungswert an, der in der Mitte der Sequenz liegt. EV(+-) : Dieser Parameter zeigt an, wie viele Stopps bei jeder Änderung vorgenommen werden. Bilder : Dieser Parameter zeigt an, wie viele Bilder für ein HDR-Foto aufgenommen werden sollen.
  • Seite 24 Geschwindigkeit : Um die Videogeschwindigkeit zu ändern, geben Sie einen Wert zwischen 1 und 100 ein. Modi : Es gibt drei Optionen, um die Startbewegung von Capsule 360 festzulegen. One way Der Capsule 360 bewegt sich nur in eine Richtung. Two way Der Capsule 360 bewegt sich einmal in beide Richtungen.
  • Seite 25: Folgemodus

    9.7. Folgemodus "Face Tracking" kann nur mit einem Smartphone durchgeführt werden. Wenn Sie die Kamera Ihres Telefons auf die Person richten, die Sie mit der Kamera verfolgen möchten, erscheint ein grüner Bereich auf dem Gesicht der Person. Die Videoaufzeichnung beginnt nach 3 Sekunden, wenn Sie die rote Starttaste berühren.
  • Seite 26 Modi: Es gibt drei Modi, die als Manuel, Automatik und Smartphone eingestellt werden können. Manuell Sie können Ihrer Kamera manuell auslösen und ein Foto aufnehmen, wenn der Slider sich nicht bewegt. Automatisch In diesem Modus stellen Sie durch die Verwendung des MIOPS Mobile Dongle sicher, dass Ihre Kamera ausgelöst wird.
  • Seite 27: Mehrzeilige Panoramen

    Wie funktioniert das? Die Produktfotos werden entsprechend der von Ihnen angegebenen Bildanzahl aufgenommen, während die Kamera sich um 360 Grad dreht. Wenn Sie beispielsweise die Framerate bei 60 (360/60=6) eingeben, erhalten Sie aus 6 verschiedenen Winkeln 6 verschiedene Produktfotos. 9.9. Mehrzeilige Panoramen Die Panoramafotografie ist die Aufnahme von Bildern in einem breiteren Format, so dass sie viel mehr umfasst als das, was die Augen von einem Punkt aus natürlich sehen können.
  • Seite 28 Bildwinkel : Hier können Sie den gewünschten Bildwinkel einstellen, der das Panorama erfassen soll. Wenn Sie ein mehrzeiliges Panorama erstellen wollen, sollten Sie die Werte unten separat einstellen. Breite Nutzen Sie diesen Modus für Aufnahmen im Querformat (horizontal) Höhe Nutzen Sie diesen Modus wenn Sie im Hochformat fotografieren wollen (vertikal) Überlappen : Geben Sie hier ein wie weit sich die einzelnen Aufnahmen überlappen sollen.
  • Seite 29: Fernauslöser

    Verzögerung: Hiermit wird die Zeit angegeben, die zwischen der Aufnahme und der Verabeitung der Aufnahme liegt und die Kamera Ihnen das Foto anzeigt. Sensor : Geben Sie den Kamerasensor an. Querformat Sollte ausgewählt werden, wenn Sie im Querformat aufnehmen möchten. Hochformat Sollte ausgewählt werden, wenn Sie im Hochformat aufnehmen möchten.
  • Seite 30: Sterntracking

    Tilt: Die Neigebewegung erfolgt, indem das Smartphone horizontal gehalten und hin und her bewegt wird. Slide: Die Gleitbewegung erfolgt, indem das Smartphone horizontal gehalten und von den Seiten auf und ab bewegt wird. 9.11. Sterntracking Mit Ihrem Capsule360 können Sie die Sonne, den Mond, die Sterne und die Milchstraße in hoher Auflösung einfangen.
  • Seite 31: Polare Ausrichtung

    Bildwinkel: Der Winkel zwischen Ihrem Standort und dem Standort des Polarsterns. Wie funktioniert es? Zuerst richten Sie Ihr Capsule360 auf die Achsendrehung der Erde aus. Nach der Einstellung dreht sich der Capsule360 in die entgegengesetzte Richtung der Erdbewegung und folgt dem Stern. Dies verhindert den Sternenfolge-Effekt und gleichzeitig fällt mehr Licht in das Objektiv ein und ermöglicht so ein hochauflösendes Foto.
  • Seite 33: Focus Stacking

    9.12. Focus Stacking Warnung : Es wird ein externer Videoschlitten benötigt. Das Fokus-Stacking ist eine Methode, bei der mehrere Fotos an leicht unterschiedlichen Fokuspositionen aufgenommen werden und diese Fotos zu einem einzigen Bild zusammengefügt werden, wobei nur die fokussierten Bereiche jedes dieser Fotos verwendet werden.
  • Seite 34: Einstellungen

    Schrittdistanz : Der Slider stoppt nach der entsprechenden Distanz, die definiert wurde und nimmt ein Foto auf. Wenn Sie beispielsweise für den Slider, der 70 cm (70/7=10) beträgt, den Wert für die Schrittweite als 7 eingeben haben, wird in 10 Schritten jeweils 1 Aufnahme pro 7 cm gemacht, in 10 Schritten werden 10 Aufnahmen gemacht.
  • Seite 35 Impuls-Länge: Dieser Parameter wird verwendet, um die Impulslänge jedes Triggersignals für die Modi zu bestimmen, die keinen Belichtungsparameter haben. HDR Intervall: Dieser Parameter wird verwendet, um das Intervall zwischen den einzelnen Bildern für den HDR-Modus zu bestimmen. Aktualisierung Firmware : Diese Schaltfläche wird verwendet, um zu prüfen, ob eine Firmware verfügbar ist.

Inhaltsverzeichnis