INSTALLATION
1. Wählen Sie die gewünschte Position rund um den Teich: Sie können den Wasserfall-Filter neben dem Teich,
eingegraben, freistehend oder nach Wahl erhöht installieren (Bild 1). Falls Sie für eine erhöhte Installation
auswählen, stellen Sie sicher, das der Untergrund für den Wasserfall-Filter stark genug ist und sich nicht im
Laufe der Zeit bewegen kann. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass der Wasserfall-Filter in der Waage
steht, damit kein Wasser über die Seiten ablaufen kann. Sie können auch eine Kaskade erstellen, indem Sie
maximal 3 Wasserfall-Filter übereinander platzieren (Bild 2).
Tipp: Denken Sie daran, immer den Zugang zum Wasserfall-Filter für Reinigung und Wartung freizuhalten, falls Sie
planen, den Filter abzudecken oder versteckt einzubauen.
2. Teichfolien-Anschluss (Teichfolie nicht im Lieferumfang enthalten): Um den Wasserfluss aus dem
Wasserfall-Filter in den Teich zu führen, verwenden Sie PVC-Teichfolie (es sei denn, der Wasserfall-Filter ist
auf der Seite des Teiches platziert und das Wasser kann frei in den Teich laufen). Bestimmen Sie die
erforderliche Größe und Form der Folie, um einen sicheren Überlauf zu gewähren und die Möglichkeit eines
Wasserverlustes durch Spritzer zu reduzieren. Schneiden Sie die Folie wie dargestellt (Bild 3), um einen
korrekten Sitz am Filterbehälter zu ermöglichen. Befestigen Sie das obere Ende der Folie mit der Halterung
am Wasserfall-Filter und sichern Sie die Halterung mit den 12 Schrauben, wie gezeigt (Bild 3).
3. Wählen Sie die richtige Pumpe (Pumpe nicht im Lieferumfang enthalten): Die Wahl der Pumpe hängt von der
Höhe der Aufstellung des Wasserfall-Filters ab; je höher der Abstand zwischen Wasserspiegel und Wasserfall,
desto mehr Leistung wird benötigt. Die richtige Position der Pumpe ist im untersten Teil des Teiches, so weit
wie möglich vom Wasserfall weg. Wir empfehlen die Verwendung von Superfish PondECO Plus E Pumpen,
diese energiesparenden Pumpen bieten gute Filterkapazitäten bei möglichst niedrigem Stromverbrauch.
Höhe über Wasserspiegel
0-50 cm
50-100 cm
100-150 cm
4. Schlauchanschluss (Schlauch nicht im Lieferumfang enthalten): Bestimmen Sie, welche Seite des Wasserfall-
Filter für den Schlauchanschluss verwendet wird. Der Wasserfall-Filter hat sowohl links und rechts Einlässe,
die werksseitig verschlossen wind und erfordern, dass das Loch heraustestochen wird, um den Einlass (Bild 4)
zu öffen. Wählen Sie den Schlauchdurchmesser, 25 oder 40 mm, und stellen Sie sicher, dass der Schlauch lang
genug ist. Bei der Verwendung von 40 mm Schläuchen können Sie den Schlauchstutzen entsprechend kürzen
(Bild 5). Um Schäden am Filter zu vermeiden, sollten Sie den Stutzen kürzen, bevor Sie ihn einschrauben.
Verbinden Sie den Schlauch fest mit der beiliegenden Schlauchschlle am Schlauchstutzen. Verbinden Sie den
Schlauch mit der Pumpe, platzieren Sie die Pumpe im Teich und verdecken oder vergraben Sie den Schlauch.
5. Filtermedien: Stellen Sie sicher, dass die Filtermedien korrekt eingelegt sind. Die Bio-Kugeln kommen auf
dem Boden des Filterbehälters, dann der blaue Grobfilterschaum, darauf die schwarzen Feinfilterschaum-
Matten. Um zu verhindern, dass der Filterschaum auftreibt, füllen Sie den mitgelieferten Medienbeutel mit
ca. 1 kg sauberen Kieselsteinen (nicht mitgeliefert) und legen Sie diesen dann oben auf die Filtermatten.
6. AquaPonics: Statt des biologischen Filters können Sie den Wasserfall-Filter auch als Pflanzenfilter verwenden.
Entfernen Sie die Bio-Bälle, legen Sie grobe Steine auf den Boden, die sicherstellen, dass der Wasserfluss nicht
blockiert wird, bedecken Sie sie mit Teichsubstrat und setzen Sie die Pflanzen ein. Bakterien wandeln die Fisch -
ausscheidungen in Nährstoffe für die Pflanzen um, für einen gesunden Teich mit natürlichen Gleichgewicht.
7. Landschaftsbau: Beenden Sie Ihre Landschaft mit Felsen, Pflanzen usw. und verdecken Sie alle Wasserfilter-
komponenten so gut wie möglich.
8. Nutzung: Füllen Sie den Teich mit Wasser, stecken Sie den Stecker der Pumpe in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Steckdose gelangen kann. Uberprüfen Sie den Wasser-
fluss des Wasserfalls, prüfen Sie alles auf Dichtigkeit und justieren Sie alles gegebenenfalls.
PFLEGE
• Wenn ein Leistungsabfall festgestellt wird, muss der Filter gereinigt werden; Reinigungsintervalle hängen
von Ihrer Teichumwelt ab.
• Reinigen Sie die Schaumfilter wöchentlich, indem Sie sie mit klarem Wasser außerhalb des Teichs abspülen.
Ersetzen Sie die Filtermatten mindestens einmal pro Jahr.
• Die Bio-Kugeln müssen nicht ausgetauscht werden und sollten einmal im Jahr durch Spülen mit Teichwasser
gereinigt werden.
• Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig gem. der Bedienungsanleitung.
• Wir empfehlen Colombo Bakterien-Produkte, die den richtigen Filterbetrieb unterstützen. Die nützlichen Bakterien
wandeln Abfälle und Schadstoffe in gesunde Nebenprodukte um, die einen ausgewogenen Teich unterstützen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Chemikalien.
• Wenn Sie den Filter über Winter einlagern, sollten die Medien trocken und sauber sein. Befüllen Sie den Filter
bei Inbetriebnahme im Frühjahr mit nützlichen Bakterien. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder
Chemikalien, da diese umweltschädlich sind.
Pumpe min.
Pumpe max.
2.000 l/h
4.000 l/h
3.000 l/h
6.000 l/h
5.000 l/h
10.000 l/h
Benötigte Pumpe
PondECO Plus E 3500 - 5000
PondECO Plus E 5000 - 8000
PondECO Plus E 8000 - 10000
D
5