Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI WH 14DBDL2 Bedienungsanleitung Seite 18

Akku-schlagschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH 14DBDL2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Deutsch
● Bezüglich der Temperaturen und der Ladezeit des Akkus.
Die Temperaturen und die Ladezeit sind in Tabelle 2 angegeben.
Akkutyp
Temperaturen, bei denen
der Akku geladen werden
kann
Ladespannung
Akku
Ladezeit,
ungefähr
(bei 20°C)
HINWEIS
Die Aufl adezeit kann je nach Temperatur und Spannung
der Stromquelle unterschiedlich sein.
VORSICHT
Wenn das Ladegerät ständig in Betrieb war, wird es
heiß, das stellt eine Ursache für Ausfälle dar. Sobald
der Ladevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie das
Ladegerät vor dem nächsten Ladevorgang 15 Minuten
ruhen.
4. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose.
5. Halten Sie das Ladegerät fest und ziehen Sie den
Akku heraus.
HINWEIS
Ziehen Sie den Akku nach der Benutzung des
Ladegeräts unbedingt aus diesem heraus und bewahren
Sie ihn dann auf.
VORSICHT
○ Wenn der Akku geladen wird, während er heiß ist, weil
er längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
gewesen ist, oder die Batterie eben erst in Gebrauch
gewesen ist, leuchtet die Kontrolllampe des Ladegeräts
1 Sekunde lang auf, erlischt für 0,5 Sekunden (aus für 0,5
Sekunden). Lassen Sie in einem solchen Fall den Akku
erst abkühlen, bevor Sie mit dem Aufl aden beginnen.
○ Wenn die Kontrolllampe fl ackert (in 0,2-Sekunden-
Intervallen), kontrollieren Sie den Akkuanschluss des
Ladegerätes auf Fremdkörper und entfernen Sie diese
bei Bedarf. Wenn keine Fremdkörper vorhanden sind,
liegt wahrscheinlich eine Fehlfunktion des Akkus oder
Ladegeräts vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst
prüfen lassen.
○ Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, dass der Akku, der mit dem
Ladegerät geladen wurde, herausgenommen wurde,
warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor Sie ihn wieder
einlegen, um den Ladevorgang fortzusetzen. Wird der
Akku innerhalb von 3 Sekunden wieder eingelegt, kann
es sein, dass er nicht richtig aufgeladen wird.
Ladegerät
V
BSL14xx-Serie
(4 Zellen)
BSL1415S : 20
BSL1415 : 22
BSL1415X : 22
min.
BSL1420 : 30
BSL1425 : 35
BSL1430C : 45
Tabelle 2
UC18YFSL
Li-ion
0°C – 50°C
14,4
(8 Zellen)
(5 Zellen)
BSL1815S : 20
BSL1430 : 45
BSL1815 : 22
BSL1440 : 60
BSL1815X : 22
BSL1450 : 75
BSL1820 : 30
BSL1460 : 90
BSL1825 : 35
BSL1830C : 45
○ Wenn
die
Sekunde), obwohl das Stromkabel an der Stromquelle
eingesteckt ist, bedeutet das, dass möglicherweise der
Schutzstromkreis des Ladegeräts aktiviert wurde.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken
Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder ein. Blinkt dann
die Kontrolllampe immer noch nicht (alle Sekunden),
bringen Sie das Ladegerät bitte zu einem autorisierten
Servicezentrum von HiKOKI.
<UC18YSL3>
6. Laden
Beim Einlegen eines Akkus in das Ladegerät beginnt die
Ladeanzeigelampe blau zu blinken.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die
Ladeanzeigelampe grün. (Siehe Tabelle 3)
(1) Anzeige der Ladeanzeigelampe
Die Anzeigen der Ladeanzeigelampe entsprechend
dem Zustand des Ladegerätes oder Akkus sind in der
Tabelle 3 angegeben.
18
18
BSL18xx-Serie
(10 Zellen)
BSL1830 : 45
BSL1840 : 60
BSL1850 : 75
BSL1860 : 90
Kontrolllampe
nicht
rot
Mehrspannungs-
Serie
(10 Zellen)
BSL36A18 : 75
BSL36B18 : 120
blinkt
(jede

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wh 18dbdl2

Inhaltsverzeichnis