7.
Kontrollieren Sie die Parallelität und führen einen
Probeschnitt durch. Sollte der Probeschnitt noch
nicht zufriedenstellend sein, führen Sie Punkt 1-6
erneut aus.
9. Transport
Achtung! Netzstecker ziehen
Zum Transport der Maschine den Maschinenkopf nach
vorne stellen, und über die Einstellanschläge fixieren.
10. Wartung
Achtung! Netzstecker ziehen.
• Die Maschine nach dem Arbeitsende säubern.
• Abgenutzte Trennscheiben austauschen.
• Beschädigte Schutzeinrichtung austauschen
• Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der
Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten
mit einem Lappen oder Pinsel durchzuführen.
• Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeitab-
ständen nachzuschmieren.
• Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine ät-
zenden Mittel. In den meisten Fällen reicht ein feuch-
tes Tuch.
• Die Wanne (4) und Kühlmittelpumpe (13) ist regelmä-
ßig von Verschmutzungen zu reinigen, da ansonsten
die Pumpe oder Leitungen verstopft und die Kühlung
der Diamanttrennscheibe (10) nicht gewährleistet ist.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*:Trennscheibe, Kohlebürste, Tisch- &
Schneidekopfführungen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder un-
zugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalver-
packung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elekt-
rowerkzeug auf.
12. Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen
die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeich-
nung H 05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschluss-
leitung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isolati-
onsschäden. Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen, durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitungen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wand-
steckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolati-
onsschäden lebensgefährlich!
Wechselstrommotor 230 V/ 50 Hz
Netzspannung 230 Volt / 50 Hz. 2-Polig geschaltet.
Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen 3-ad-
rig sein = P + N + SL. - (1/N/PE).
Verlängerungsleitungen müssen einen Mindestquer-
schnitt von 1,5 mm² aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit maximal 16 A (3680W) ab-
gesichert. Auslösefehlerstrom: < 30 mA
Der ortsveränderliche Fehlerstromschutzschalter mit
Nullspannungsauslöser ist für die Nassschleifmaschine
und änliche elektrische Verbraucher im Haushalt konzi-
piert.
Er wird einfach zwischen der Netzversorgung und Ver-
braucher angeschlossen und bietet somit einen optimalen
Schutz vor Berührung von spannungsführenden Teilen
und Wiederanlauf der Maschine nach Spannungswieder-
kehr.
• Maschine immer mit dem mitgelieferten Fehlerstrom-
schutzschalter betreiben.
13. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
D
13