Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff - Shindaiwa 362Ts Bedienungsanleitung

Motorsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kraftstoff

Kraftstoff ist höchst entflammbar.
Falls Kraftstoff verschüttet wird oder sich durch einen Funken entzündet, besteht
Brandgefahr, und es kann zu gesundheitlichen oder materiellen Schäden kommen.
Gehen Sie besonders vorsichtig mit Kraftstoff um.
Drehen Sie nach der Tankbefüllung den Deckel fest und entfernen Sie
verschüttetes Benzin.
Sollte Kraftstoff auslaufen, darf die Motorsäge wegen Brandgefahr nicht gestartet
werden, solange die Schadensstelle nicht repariert ist.
HINWEIS
Drücken Sie den Steckschlüssel nicht mit Kraft, da der Tankdeckel aus Kunststoff besteht.
Kräftiges Drücken kann den Tankdeckel beschädigen.
Sollte der Tankdeckel beschädigt sein, starten Sie den Motor nicht und besorgen Sie bei
Ihrem shindaiwa-Händler ein Ersatzteil.
1. Ölbehälterdeckel
2. Kraftstofftankdeckel
A: Drehrichtung zum Lösen
B: Anzugs-Drehrichtung
Nur zugelassene Kraftstoffbehälter verwenden.
Sorgen Sie für einen Feuerlöscher oder eine Decke für den Brandfall.
Ungeachtet der getroffenen Vorsichtsmaßnahmen birgt das Arbeiten mit der Motorsäge
bzw. das Arbeiten im Wald Gefahren.
In der Nähe von Kraftstoffvorräten darf nicht geraucht werden, und es dürfen dort keine
offenen Flammen oder Funken auftreten.
Der Kraftstofftank kann unter Druck stehen.
Schrauben Sie den Kraftstoffdeckel stets etwas los, und warten Sie ab, bis ein
Druckausgleich hergestellt ist, bevor Sie den Deckel abnehmen.
Wenn sich der Kraftstofftankdeckel nur schwer mit den Fingern lösen lässt, führen Sie
den beigefügten Steckschlüssel in die Nut des Deckels und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn.
Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf (wobei darauf zu achten ist, dass keine
feuergefährlichen Gegenstände in der Nähe herumliegen) und schrauben Sie den
Tankdeckel wieder fest zu.
Füllen Sie Kraftstoff niemals in Innenräumen ein oder um.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff vom Gerät ab.
Füllen Sie nie Kraftstoff nach, wenn der Motor noch heiß ist oder gar läuft.
Lagern Sie das Gerät nicht mit Kraftstoff im Tank, da durch auslaufendes Benzin ein Brand
ausgelöst werden könnte.
Füllen Sie immer zuerst das Kettenöl ein, bevor Sie das Kraftstoffgemisch einfüllen.
GEFAHR
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis