Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung; Lagerung; Entsorgung - Empasa AH18CCR Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Instandhaltung

Damit Sie viele Jahre lang Freude an der hervorragenden Leistung Ihres Wandheizers haben, müssen Sie sicherstellen, dass die
folgenden Instandhaltungsarbeiten regelmäßig ausgeführt werden:
Warnung
Vor jeder Reinigung und bei Instandhaltungsarbeiten immer zuerst der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Der Wandheizer muss völllig abgekühlt sein.
) Halten Sie die Außenflächen sauber.
) Verwenden Sie für die Reinigung ein trockenes Microfasertuch.
) Verwenden sie niemals entflammbare oder korrosive Reinigungsmittel und keine spitzen oder scharfe Gegenstände.
) Achten Sie bei der Reinigung Ihres Wandheizers darauf, dass keinerleich Feuchtigkeit in den Wandheizer eindringt.
) Nach längerer Inaktivität, sollte der Wandheizer auf Spinnen, Spinnenweben und sonstigen Insekten untersucht werden.
) Entfernen Sie dieses durch ausblasen mit z. B. Druckluft. Spinnen und Insekten können sich im Brenner oder in
Öffnungen befinden. Dieser gefährliche Zustand kann zu einer Beschädigung und zu einem unsicheren Betrieb des
Wandheizers führen. Reinigen Sie die Brenneröffnungen mit Druckluft.
Warnung
Instandhaltungen und Reparaturen im Inneren und an Elektroeinheiten des Wandheizers darf nur durch autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.

Lagerung

Lagern Sie den Wandheizer bei Nichtgebrauch stets geschützt vor Staub, Schmutz, Insekten und unbefugten Zugriff Dritter ein.
Beachten Sie, in Umgebungen mit salzhaltiger Luft ( z. B. in Meeresnähe) tritt Korrosion schneller auf als sonst üblich.
Warnung
Lagern Sie den Wandheizer nur im absolut abgekühlten Zustand ein. BRANDGEFAHR!

Entsorgung

Die Materialien, aus denen der Wandheizer besteht gehören nicht zu den Gefahrenstoffen.
Für ihre Entsorgung und Verwertung liegen keine besonderen Vorschriften vor.
WICHTIG: Nach Gebrauchsende des Wandheizers die jeweils gültigen Bestimmungen für die Entsorgung beachten.
Denken Sie an den Umweltschutz. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Wandheizer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist der Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit nebenstehendem Symbol
gekennzeichnet.
Für Batterien Jeder Verbraucher ist nach der deutschen Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und
verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte Batterien und
Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo
Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden.
Diese Kennzeichen können auf der Batterie vorhanden sein: • Cd (Cadmium) • Hg (Quecksilber) • Pb (Blei)
10
V1/2020_EM01565

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em01565

Inhaltsverzeichnis