Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Drehrings Mit Der 24-Stunden-Skala (Für Modelle Mit Drehring Und 24-Stunden-Skala); Wenn Der 24-Stundenzeiger Auf Die 24-Stunden-Position Des Stunden- Und Minutenzeigers Gestellt Wird; Wenn Der 24-Stundenzeiger Auf Eine Andere Zeitzone Gestellt Wird - Seiko 6R64 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des Drehrings mit der 24-Stunden-Skala
1
(für Modelle mit Drehring und 24-Stunden-Skala)
Durch Drehen der Lünette kann eine weitere Uhrzeit am 24-Stunden-Zeiger abgelesen werden.
■ Wenn der 24-Stundenzeiger auf die 24-Stunden-
Position des Stunden- und Minutenzeigers gestellt wird
<Die Richtung und die Drehung der Lünette können mithilfe der folgenden Methode bestimmt werden>
[Die Richtung und die Drehung der Lünette] E
wird so berechnet:
[Zeitunterschied zur GMT des 24-Stunden-Zeigers, C] - [Zeitunterschied zur GMT der gewünschten Region, D]
E = C - D
Bei diesem Beispiel gibt der 24-Stunden-Zeiger die Zeit für Japan an. Daher gilt C = +9.
27
DE
■ Wenn der 24-Stundenzeiger auf eine andere Zeitzone
1
gestellt wird
Durch Drehen des Drehrings können drei verschiedene Zeitzonen abgelesen werden.
【Beispiel】 Wenn in Japan die Stunden- und Minutenzeiger 10:08 Uhr vormittags anzeigen und der
24-Stunden-Zeiger die Zeit in Paris anzeigt,
Zeitunterschied zur GMT von „Paris", auf den der 24-Stunden-Zeiger eingestellt ist, C = +1
Zeitunterschied zur GMT von „Bangkok", den Sie von jetzt an wissen möchten beträgt D = +7
E = C - D = (+1) - (+7) = -6
Drehen Sie die Lünette gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie sie ein.
Die Lünette um 6 Stellen
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, so dass die 24-
Stunden-Anzeige auf dem
Drehring um 6 Stunden
zurückgestellt wird
29
DE
Bangkok
„8:00"
Paris
„2:00"
24-Stunden-Zeiger
a) Als Beispiel: Wenn die Zeit einer gewünschten
Region zur GMT-Zeitzone gehört, beträgt der
Zeitunterschied zur GMT 0. Daher gilt:
D = 0
E = C - D = (+9) - (0) = +9
GMT kann auf der Skala der drehbaren Lünette
als „1:00" abgelesen werden.
* Falls E eine positive Zahl ist („+"), drehen Sie
die Drehring im Uhrzeigersinn. Falls es eine
negative Zahl ist („-"), drehen Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn.
b) Als weiteres Beispiel: Wenn Sie die Zeit der
Region „Los Angeles" wissen möchten,
beträgt der Zeitunterschied zur GMT „-8
Stunden". Daher gilt D = -8
E = C - D = (+9) - (-8) = +17
Drehen Sie die Lünette um 17 Stunden im
Uhrzeigersinn. (Ergebnis: Wie bei der
Drehung um 7 Stunden gegen den
Uhrzeigersinn)
Die Zeit für Los Angeles kann mit 17:00
abgelesen werden.
* Wenn die Verwendung als Kompass nicht
länger gewünscht ist, drehen Sie die
Markierung „24" der drehbaren Lünette
wieder auf die ursprüngliche 12 Uhr-Position.
* „Liste der Zeitzonenunterschiede in wichtigen Regionen der Welt" → S. 25
1
24-Stunden-
Zeiger
1:00
24-Stunden-
Zeiger
17:00
28
DE
1
30
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis