Tufftalk
Hinweis:
1. Wenn Ihr Headset mit zwei Audiogeräten (A2DP) verbunden ist, unterbricht
das Audiosignal des einen Geräts das des anderen. Wenn Sie beispielsweise
mit Ihrem primären Mobiltelefon Musik hören, kann diese durch die
Musikwiedergabe auf dem sekundären Mobiltelefon und umgekehrt
unterbrochen werden.
2. Das Sena SR10 ist ein Bluetooth-Funkgerät für Gruppengespräche und
verwendet das Freisprechprofil. Während der Kommunikation über die
Sprechanlage oder das Mobiltelefon wird das eingehende Audiosignal des
Funkgeräts über das SR10 im Hintergrund ausgegeben.
5.3 Gegensprechanlage koppeln – andere Tufftalk-
Headsets
Das Tufftalk kann zur Kommunikation über die Bluetooth-Sprechanlage
mit bis zu drei anderen Headsets gekoppelt werden.
1. Schalten Sie die beiden Tufftalk-Headsets (A und B) ein, die Sie
miteinander koppeln möchten.
2. Halten Sie den Drehknopf der Headsets A und B fünf Sekunden lang
gedrückt, bis die roten LEDs der beiden Geräte schnell blinken. Die
Sprachansage „Gegensprechanlage koppeln" wird ausgegeben.
18
3. Tippen Sie an einem der beiden Headsets auf den Drehknopf
und warten Sie, bis die LEDs der beiden Headsets A und B blau
leuchten und die Sprechanlagenverbindung automatisch hergestellt
wurde. Die beiden Tufftalk-Headsets A und B sind nun zur
Kommunikation über die Sprechanlage miteinander gekoppelt. Wird
der Kopplungsvorgang nicht innerhalb einer Minute abgeschlossen,
wechselt das Tufftalk wieder in den Standby-Modus.
B
Kopplung von A mit B
4. Mit dem oben beschriebenen Verfahren können Sie weitere
Kopplungen zwischen den Headsets A und C und den Headsets A
und D vornehmen.
A
D
C