Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sena TUFFTALK Benutzerhandbuch

Sena TUFFTALK Benutzerhandbuch

Bluetooth-kommunikationssystem für industrielle anwendungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TUFFTALK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bluetooth
-Kommunikationssystem für
®
industrielle Anwendungen
Benutzerhandbuch
www.sena.com/de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sena TUFFTALK

  • Seite 1 Bluetooth -Kommunikationssystem für ® industrielle Anwendungen Benutzerhandbuch www.sena.com/de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.1 Koppeln mit einem Mobiltelefon – Mobiltelefon, Bluetooth-Stereogerät ......17 13.2 Drahtlosfunkgerät ......................35 5.2 Kopplung des zweiten Handys – zweites Mobiltelefon und SR10 ........17 5.3 Gegensprechanlage koppeln – andere Tufftalk-Headsets ..........18 14 FM-RADIO ......................36 MOBILTELEFON ....................19 14.1 Ein-/Ausschalten des FM-Radios ..................36 14.2 Voreingestellte Sender .....................
  • Seite 3 Tufftalk 16 KONFIGURATION ....................39 ZULASSUNGEN UND SICHERHEITSZERTIFIKATE ..........49 16.1 Zuweisen von Kurzwahlnummern ..................40 • Erklärung zur Einhaltung der FCC-Vorschriften ..............49 16.2 Aktivieren/Deaktivieren des Audio Boosts ............... 40 • FCC-Erklärung zur Belastung durch Funkwellen..............50 16.3 Aktivieren/Deaktivieren der Gesprächsannahme über Sprachbefehl......41 • FCC-Warnung ........................
  • Seite 4: Einleitung

    Headset in Betrieb nehmen. Besuchen Sie außerdem www.sena.com/ de, wo Sie die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs sowie weitere Informationen über Bluetooth-Produkte von Sena erhalten. Vielen Dank, dass Sie sich für das Sena Tufftalk entschieden haben, das Bluetooth-Kommunikationssystem für industrielle Anwendungen. Mit Tufftalk-Merkmale: Tufftalk können Sie in industriellen Umgebungen mit hohem...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Tufftalk • Wasserdicht zur Verwendung bei feuchtem Wetter 2 LIEFERUMFANG • Eingebauter FM-Empfänger mit Sendersuch- und -speicherfunktion • Aktualisierbare Firmware 2.1 Muschel-Gehörschutz * in freiem Gelände • Headset Technische Daten: • Bluetooth 4.1 • Unterstützte Profile: Freisprechprofil, Hands-Free Profile (HFP), Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), Audio Video Remote Control Profile (AVRCP) • Langantenne...
  • Seite 6: Gehörschutz Zur Schutzhelmbefestigung

    Tufftalk • Doppel-Akkuladegerät • USB-Lade- und Datenkabel • Mikrofonaufsätze (2) • Wiederaufladbarer Li-Ion-Akku (2) • Doppel-Akkuladegerät 2.2 Gehörschutz zur Schutzhelmbefestigung • Headset-Haupteinheiten • Mikrofonaufsätze (2) • Gummipolster (2) • Langantenne...
  • Seite 7: Einsetzen Des Akkus

    Tufftalk 3.1.1 Einsetzen des Akkus 3 MONTAGE DES TUFFTALK 1. Schieben Sie die Verriegelung nach unten, um die rechte Lautsprecherabdeckung zu öffnen. 3.1 Muschel-Gehörschutz Kurzantenne 2. Legen Sie den wiederaufladbaren Li-Ion-Akku in das Akkufach. Alternativ können Sie drei AAA-Batterien (separat erhältlich) zum Betrieb des Tufftalk verwenden.
  • Seite 8: Ersetzen Der Antenne

    Tufftalk 3. Schließen Sie die Abdeckung, und rasten Sie die Verriegelung ein. 1. Drehen Sie die Kurzantenne entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. 3.1.2 Ersetzen der Antenne 2. Bringen Sie anschließend die Langantenne an, und drehen Sie sie Standardmäßig ist ein Kurzantenne am Headset angebracht. Wenn Sie fest.
  • Seite 9: Gehörschutz Für Schutzhelm

    Tufftalk 3.2 Gehörschutz für Schutzhelm 3.2.1 Installieren des Headset 1. Schieben Sie die Headsets in die dafür vorgesehenen Vorrichtungen Kurzantenne links und rechts am Schutzhelm. Das Headset mit dem Mikrofon und der Antenne sollte auf der linken Seite des Schutzhelms angebracht werden.
  • Seite 10 3.2.2 Einsetzen des Akkus 2. Schieben Sie den wiederaufladbaren Li-Ion-Akku in das Akkufach. Alternativ können Sie drei AAA-Batterien (separat erhältlich) zum 1. Schieben Sie die Verriegelung nach unten, um die rechte Betrieb des Tufftalk verwenden. Lautsprecherabdeckung zu öffnen. 3. Schließen Sie die Abdeckung, und rasten Sie die Verriegelung ein.
  • Seite 11 Tufftalk 3.2.3 Ersetzen der Antenne 2. Bringen Sie anschließend die Langantenne an, und drehen Sie sie fest. Standardmäßig ist ein Kurzantenne am Headset angebracht. Wenn Sie die Reichweite der Sprechanlage vergrößern möchten, können Sie die Kurzantenne durch eine Langantenne ersetzen.
  • Seite 12: Erste Schritte

    Tufftalk 4 ERSTE SCHRITTE 4.1 Bedienung der Tasten PTT-Taste • Audiokanal öffnen und Senden Status-LED Drehknopf Funkgerätanschluss Funkgerätanschluss PPT-Anschluss PPT-Anschluss Tufftalk-Headset-Tasten...
  • Seite 13 Tufftalk Telefontaste Linkes Ohrpolster Rechtes Ohrpolster Taste für Umgebungsmodus Lade-LED Anschluss für Gleichstrom- Ladegerät und zur Firmware-Aktualisierung Tufftalk-Headset-Tasten...
  • Seite 14: Ein- Und Ausschalten

    Tufftalk 4.2 Ein- und Ausschalten Um das Headset einzuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Telefontaste und den Drehknopf, während Sie lauter werdende Pieptöne und die Sprachansage „Hallo“ hören. Um das Headset auszuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Telefontaste und den Drehknopf, während Sie leiser werdende Pieptöne und die Sprachansage „Auf Wiedersehen“...
  • Seite 15: Überprüfung Des Akkuladezustands

    Tufftalk 4.5 Überprüfung des Akkuladezustands 4.6 Lautstärkeregelung Beim Einschalten des Headsets können Sie den Akkuladezustand auf Sie können die Lautstärke ganz einfach durch Drehen des Drehknopfs zwei unterschiedliche Arten überprüfen. anpassen. Wenn die Lautstärke die höchste oder niedrigste Stufe erreicht hat, wird ein Piepton ausgegeben.
  • Seite 16: Koppeln Des Tufftalk Mit Bluetooth-Geräten

    4.7 Software von Sena 5 KOPPELN DES TUFFTALK MIT 4.7.1 Sena Device Manager BLUETOOTH-GERÄTEN Mit Sena Device Manager können Sie die Firmware aktualisieren und die Einstellungen des Geräts direkt an Ihrem PC konfigurieren. Die Software ermöglicht unter anderem das Zuweisen von Voreinstellungen für Vor der ersten Verwendung des Tufftalk-Bluetooth-Headsets mit einem Kurzwahlen und FM-Radiofrequenzen.
  • Seite 17: Koppeln Mit Einem Mobiltelefon - Mobiltelefon, Bluetooth-Stereogerät

    Die LED blinkt schnell blau und die Sprachansage „Kopplung des 5. Wenn der Kopplungsvorgang nicht innerhalb von drei Minuten zweiten Handys“ wird ausgegeben. abgeschlossen wird, wechselt das Tufftalk wieder in den Standby- 3. Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten. Wählen Modus.
  • Seite 18: Gegensprechanlage Koppeln - Andere Tufftalk-Headsets

    Headsets Das Tufftalk kann zur Kommunikation über die Bluetooth-Sprechanlage mit bis zu drei anderen Headsets gekoppelt werden. 1. Schalten Sie die beiden Tufftalk-Headsets (A und B) ein, die Sie miteinander koppeln möchten. Kopplung von A mit B 2. Halten Sie den Drehknopf der Headsets A und B fünf Sekunden lang 4.
  • Seite 19: Mobiltelefon

    Tufftalk 5. Das Koppeln der Gegensprechanlage wird nach dem Prinzip 6 MOBILTELEFON Der Letzte wird zuerst bedient durchgeführt. Wurde ein Headset also zur Kommunikation über die Sprechanlage mit mehreren Headsets gekoppelt, wird das zuletzt gekoppelte Headset als erster Gesprächsteilnehmer verwendet. Die 6.1 Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen über das...
  • Seite 20: Kurzwahl

    Tufftalk 6.2 Kurzwahl 5. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Anruf zu tätigen: – Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur Ihres Mobiltelefons Über das sprachgesteuerte Kurzwahlmenü können Sie schnell einen ein und tätigen Sie den Anruf. Der Anruf wird dann automatisch an Anruf tätigen.
  • Seite 21: Stereo-Musik

    Stereogerät“ ). Das Tufftalk unterstützt AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile). Wenn Ihr Bluetooth-Audiogerät also ebenfalls AVRCP Hinweis: unterstützt, können Sie das Tufftalk als Fernbedienung für die 1. Das Mobiltelefon und das Headset müssen miteinander verbunden sein, Musikwiedergabe verwenden. Sie können nicht nur die Lautstärke damit die Kurzwahlfunktion verwendet werden kann.
  • Seite 22: Sprechanlage

    2. Drehen Sie den Drehknopf, um die Lautstärke anzupassen. 8 SPRECHANLAGE Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprechanlagengeräte gekoppelt sind (siehe Abschnitt 5.3, „Gegensprechanlage koppeln – andere Tufftalk- Headsets“ ). 8.1 Zwei-Wege-Kommunikation 3. Um zum nächsten oder vorherigen Titel zu gelangen, halten Sie den Drehknopf gedrückt und drehen Sie ihn im oder gegen den...
  • Seite 23: Drei-Wege-Sprechanlage

    Sie (A) können über die Sprechanlage eine Drei-Wege-Konferenz mit Sekunde lang gedrückt, um die Sprechanlage auszuschalten. Sie haben zwei anderen Tufftalk-Gesprächsteilnehmern (B und C) führen, indem Sie auch die Möglichkeit, die Sprechanlage für den ersten, den zweiten parallel zwei Verbindungen herstellen. Während einer Drei-Wege- bzw.
  • Seite 24 2. Starten Sie die Kommunikation über die Sprechanlage mit 4. Jetzt führen Sie (A) ein Drei-Wege-Konferenzgespräch mit zwei einem der beiden Gesprächsteilnehmer. Hierzu können Sie (A) Tufftalk-Gesprächsteilnehmern (B und C). beispielsweise die Kommunikation über die Sprechanlage mit dem ersten Gesprächsteilnehmer (B) beginnen. Alternativ kann auch der Gesprächsteilnehmer (B) die Kommunikation über die Sprechanlage...
  • Seite 25: Vier-Wege-Kommunikation

    Sprechanlagenverbindung für einen der Sie (A) können über die Sprechanlage eine Vier-Wege-Konferenz mit drei aktiven Gesprächsteilnehmer trennen. anderen Tufftalk-Benutzern führen, indem Sie der Drei-Wege-Konferenz 1. Halten Sie den Drehknopf eine Sekunde lang gedrückt, bis Sie einen über die Sprechanlage einen weiteren Gesprächsteilnehmer hinzufügen.
  • Seite 26: Stummschalten Des Mikrofons

    Tufftalk 8.3.2 Beenden einer Vier-Wege-Kommunikation über die Hinweis: Sprechanlage Bei der Kommunikation via Mehrweg-Sprechanlage sind mehrere Headsets Genau wie bei einer Drei-Wege-Konferenz über die Sprechanlage können miteinander verbunden. Aufgrund der gegenseitigen Beeinträchtigung der Sie auch eine Vier-Wege-Konferenz über die Sprechanlage entweder Signale ist die Reichweite der Mehrweg-Sprechanlage kürzer als bei einer...
  • Seite 27: Drei-Wege-Telefonkonferenz Mit Teilnehmer Über Die Sprechanlage

    Tufftalk 2. Wenn während eines Mobiltelefon-Gesprächs eine 9 DREI-WEGE-TELEFONKONFERENZ MIT Gesprächsanforderung über die Sprechanlage erhalten, hören Sie vier hohe Pieptöne. Außerdem wird die Sprachansage TEILNEHMER ÜBER DIE SPRECHANLAGE „Gegensprechanruf“ ausgegeben. In diesem Fall wird das Mobiltelefongespräch nicht durch die Gesprächsanforderung über die Sprechanlage unterbrochen, da die Sprechanlage eine...
  • Seite 28: Universal Intercom

    Mehrpunktverbindung automatisch deaktiviert. Außerdem wird das Headset eines anderen Herstellers automatisch über Universal Dank der Universal Intercom können Sie über die Sprechanlage mit Intercom mit dem Sena-Headset verbunden. Sie können also keine Bluetooth-Headsets anderer Hersteller kommunizieren. Bluetooth- Geräte mit Mehrpunktverbindung verwenden, solange ein Headset Headsets anderer Hersteller können mit dem Bluetooth-Headset von...
  • Seite 29: Universal-Gegensprechkopplung

    Kopplung verloren. zweiten Gesprächsteilnehmer und durch dreifaches Tippen mit dem dritten Gesprächsteilnehmer beginnen. 1. Schalten Sie das Tufftalk und das Bluetooth-Headset eines anderen Über Bluetooth-Headsets anderer Hersteller kann auch eine Verbindung Herstellers ein, das sie mit dem Tufftalk koppeln möchten.
  • Seite 30: Drei-Wege-Kommunikation Über Universal Intercom

    Herstellers (B) die Kommunikation über die Sprechanlage in Ihrer Sie können über Universal Intercom eine Drei-Wege-Verbindung mit zwei Sprechanlagengruppe. Beispielsweise können Sie (A) über die Tufftalk-Headsets und einem Bluetooth-Headset eines anderen Sprechanlage die Kommunikation mit dem Bluetooth-Headset Herstellers herstellen. Wenn die Verbindung mit der Sprechanlage eines anderen Herstellers (B) beginnen.
  • Seite 31: Vier-Wege-Kommunikation Über Universal Intercom

    Herstellers (B), ein weiteres Tufftalk (C) und ein Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (D), 2) Ihr Headset (A), ein Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (B) und zwei weitere Tufftalk-Headsets (C und D) . Die 5. Sie können eine Drei-Wege-Kommunikation über Universal Intercom Vier-Wege-Kommunikation über Universal Intercom kann auf die gleiche...
  • Seite 32 1. Sie (A) können die Kommunikation über die Sprechanlage mit dem Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (B) beginnen. 4. Jetzt nehmen zwei Benutzer mit Tufftalk-Headsets (A und C) und zwei Benutzer mit Bluetooth-Headsets anderer Hersteller (B und D) an der Vier-Wege-Kommunikation über Universal Intercom teil.
  • Seite 33: Group Intercom

    2. Fall 1. Koppeln Sie das Intercom mit bis zu drei Headsets, die am Group Drei Tufftalk-Headsets (A, C und D) und ein Bluetooth-Headset eines Intercom teilnehmen sollen. anderen Herstellers (B) 2. Halten Sie den Drehknopf drei Sekunden lang gedrückt, um Group Die Vorgehensweise ist die gleiche wie im ersten Fall aus dem Intercom zu starten.
  • Seite 34: Umgebungsmodus

    B. Stimmen anderer Personen, wahrnehmen, ohne das Headset abnehmen zu müssen. Um den Umgebungsmodus zu aktivieren, drücken Sie können ein Funkgerät am Tufftalk anschließen und durch Verwendung Sie die Taste für den Umgebungsmodus am rechten Lautsprecher. Um der PTT-Taste mit Ihrem Gesprächspartner kommunizieren. Die PTT-Taste den Umgebungsmodus zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Taste für...
  • Seite 35: Drahtlosfunkgerät

    3. Lassen Sie die PTT-Taste los, um Funksignale zu empfangen. sondern wird im Hintergrund ausgegeben. Hinweis: Sie können ebenfalls selbst ein Kabel zur Verbindung des Tufftalk mit dem Funkgerät herstellen. Die untenstehende Abbildung gibt Aufschluss über die korrekte Verdrahtung des Kabels.
  • Seite 36: Fm-Radio

    3. Um den aktuellen Sender zu speichern, halten Sie den Drehknopf eine lang gedrückt, bis die Sprachansage „FM aus“ ausgegeben wird. Beim Sekunden lang gedrückt, bis die Sprachansage „Voreinstellung Ausschalten speichert das Tufftalk den zuletzt gehörten Radiosender. (#)“. Beim Einschalten wird wieder der zuletzt gewählte Radiosender wiedergegeben.
  • Seite 37: Sendersuchlauf Und Speichern

    1. Sie können FM-Radiosender vor der Verwendung des FM-Radios als Sender wird unter der nächsten Voreinstellungsnummer gespeichert. Voreinstellung speichern. Schließen Sie das Tufftalk an Ihrem PC an und 5. Alle Sender, die während des „Sendersuchlaufs“ als Voreinstellung öffnen Sie Sena Device Manager. Im Einstellungsmenü des Tufftalk können gespeichert werden, überschreiben zuvor festgelegte Sender.
  • Seite 38: Funktionspriorität

    15 FUNKTIONSPRIORITÄT Weltweit 76,0 ~ 108,0 MHz ± 100 kHz Amerika 87,5 ~ 107,9 MHz ± 200 kHz Das Tufftalk wird in der folgenden Funktionspriorität betrieben: Asien 87,5 ~ 108,0 MHz ± 100 kHz (höchste) Umgebungsmodus, Mobiltelefon Australien 87,5 ~ 107,9 MHz ±...
  • Seite 39: Konfiguration

    Sprachansage HD-Intercom erfolgt durch Tippen auf den Drehknopf. 4. Wird innerhalb von zehn Sekunden keine Taste gedrückt, verlässt das Tufftalk automatisch die Konfiguration und wechselt wieder in den Standby-Modus. 5. Wenn Sie die Konfiguration sofort verlassen möchten, drehen Sie den Drehknopf, bis Sie die Sprachansage „Konfiguration verlassen“ hören, und tippen Sie dann auf die Telefontaste.
  • Seite 40: Zuweisen Von Kurzwahlnummern

    Telefonnummer zuweisen. Ausführen Telefontaste drücken 2. Die Telefonnummern für die Kurzwahl können auch über Sena Device Manager oder die Sena Smartphone App zugewiesen werden. Weitere 1. Um eine Telefonnummer als Kurzwahl zuzuweisen, drehen Sie den Informationen erhalten Sie auf der Internetseite von Sena Bluetooth unter Drehknopf, bis die Sprachansage „Kurzwahl“...
  • Seite 41: Aktivieren/Deaktivieren Der Gesprächsannahme Über Sprachbefehl

    Fall müssen Sie erst auf den Drehknopf tippen, um die Sprechanlage erneut zu starten. Dies soll der wiederholten und ungewollten Verbindung über die Sprechanlage durch Windgeräusche vorbeugen. Nachdem Sie das Tufftalk aus- und wieder eingeschaltet haben, können Sie die Sprechanlage auch wieder über einen Sprachbefehl starten.
  • Seite 42: Aktivieren/Deaktivieren Des Hd-Intercom

    Tufftalk 16.5 Aktivieren/Deaktivieren des HD-Intercom 16.6 Aktivieren/Deaktivieren von Sprachansagen Sprachansage „HD-Intercom“ Sprachansage „Sprachansage“ Werkseinstellungen Aktiviert Werkseinstellungen Aktiviert Aktiviert Telefontaste drücken Aktiviert Telefontaste drücken Deaktivieren Drehknopf drücken Deaktivieren Drehknopf drücken HD-Intercom verbessert Sprachqualität Zwei-Wege- Sie können die Sprachansagen in den Konfigurationseinstellungen Kommunikation von normaler auf HD-Qualität.
  • Seite 43: Aktivieren/Deaktivieren Von „Rds Af

    Werkseinstellungen Deaktivieren Hinweis: Aktiviert Telefontaste drücken Wenn Sie das Tufftalk mit dem Bluetooth Audio Pack für GoPro verwenden, Deaktivieren Drehknopf drücken können Sie diese Funktion nur im normalen Tonaufnahmemodus aktivieren oder deaktivieren. Im Audio-Modus „Ultra HD“ (UHD) wird die Funktion Beim Mithörton handelt es sich um akustisches Feedback Ihrer eigenen...
  • Seite 44: Löschen Aller Bluetooth-Kopplungsinformationen

    Tufftalk 16.10 Löschen aller Bluetooth-Kopplungsinformationen 16.12 Verlassen des Sprachkonfigurationsmenüs Sprachansage „Alle Kopplungen löschen“ Sprachansage „Konfiguration verlassen“ Werkseinstellungen Nicht verfügbar Werkseinstellungen Nicht verfügbar Ausführen Telefontaste drücken Ausführen Telefontaste drücken Um alle Bluetooth-Kopplungen des 10S zu löschen, drehen Sie den Um das Sprachkonfigurationsmenü zu verlassen und wieder in den Drehknopf, bis Sie die Sprachansage „Alle Kopplungen löschen“...
  • Seite 45: Firmware-Aktualisierung

    Drehknopf 17 FIRMWARE-AKTUALISIERUNG Drehknopf drehen drücken antippen Kurzwahl Ausführen Nicht verfügbar Die Firmware des Tufftalk kann aktualisiert werden. Verwenden Sie Sena Audio Boost Aktiviert Deaktivieren Device Manager, um die Firmware zu aktualisieren (siehe Abschnitt 4.7.1, VOX-Handy Aktiviert Deaktivieren „Sena Device Manager“ ). Die neueste Software finden Sie auf der Website von Sena Bluetooth www.sena.com/de.
  • Seite 46: Fehlersuche

    Sprechanlage nicht mehr in Reichweite befindet, hören Sie unter Umständen Störgeräusche oder die Sprechanlagenverbindung wird unterbrochen. In diesem Fall versucht das Tufftalk alle acht Sekunden automatisch, die Verbindung wiederherzustellen. Sie hören einen hohen Doppel-Piepton bis zur Wiederherstellung der Verbindung. Falls Sie die Verbindung nicht wiederherstellen möchten, tippen Sie auf den...
  • Seite 47: Werkseinstellungen

    Tufftalk 18.4 Werkseinstellungen 19 SCHNELLÜBERSICHT ÜBER DIE 1. Um das Tufftalk auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten FUNKTIONEN Sie die Telefontaste 10 Sekunden lang gedrückt, bis die LED dauerhaft rot leuchtet und Sie die Sprachansage „Zurücksetzen“ hören. 2. Drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden den Drehknopf, um...
  • Seite 48 Tufftalk Funktion Tastenbefehl Piepton Funktion Tastenbefehl Piepton Telefontaste und Drehknopf Bluetooth- Mittelhoher Mobiltelefonanruf Drehknopf 1 Sekunde lang 2 Sekunden lang gedrückt Musikwiedergabe Doppel- beenden gedrückt halten halten. starten/anhalten Piepton Musik Sprachwahl Telefontaste drücken Nächster/vorheriger Drehknopf gedrückt halten und Mobiltelefon Titel...
  • Seite 49: Zulassungen Und Sicherheitszertifikate

    Tufftalk ZULASSUNGEN UND SICHERHEITSZERTIFIKATE Funktion Tastenbefehl Piepton Hohe Erklärung zur Einhaltung der FCC-Vorschriften Telefontaste 10 Sekunden lang Leuchtet rot Doppel- gedrückt halten. Werkseinstellungen Pieptöne Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften (Federal Zurücksetzen Communications Comission – Amerikanische Bundeskommission zur Innerhalb von 10 Sekunden den Drehknopf drücken Regelung der Kommunikationswege).
  • Seite 50: Fcc-Erklärung Zur Belastung Durch Funkwellen

    • Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern Dieses Produkt ist gemäß den Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie • Gerät an eine andere Steckdose bzw. einen anderen Stromkreis (1999/5/EC) CE-gekennzeichnet. Sena erklärt hiermit, dass dieses anschließen als den Empfänger Produkt mit den grundsätzlichen Voraussetzungen und anderen • Hersteller oder erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten...
  • Seite 51: Bluetooth-Lizenz

    Der Gesamt-NRR-Wert des Geräts bei ordnungsgemäßer Montierung wird jedoch nicht garantiert. beträgt 22 dB. NRR-Informationen Hinweis: Das Tufftalk wurde gemäß ANSI S3 getestet. 19-1974, EN 352-1 und EN Durch die nicht ordnungsgemäße Anbringung des Geräts werden seine 352-3. Absenkungseigenschaften beeinträchtigt. Absenkungseigenschaften des Modells (Muschel-Gehörschutz)
  • Seite 52: Weee (Entsorgung Von Elektro- Und Elektronikgeräten)

    Handbüchern oder auf der Verpackung weist darauf hin, ausgetauscht werden (Informationen zu passenden Ersatzteilen dass dieses Produkt wie alle anderen elektrischen und erhalten Sie von Sena oder einem autorisierten Händler). elektronischen Produkte sowie Akkus und Batterien am Ende ihrer Lebensdauer einer separaten Entsorgung Warnung zugeführt werden müssen und NICHT in den Hausmüll...
  • Seite 53: Sicherheitsinformationen

    Tufftalk SICHERHEITSINFORMATIONEN • Demontieren, reparieren oder modifizieren Sie das Produkt nicht, da es andernfalls beschädigt werden und die Gewährleistung erlöschen Achten Sie darauf, dass Sie das Produkt ordnungsgemäß verwenden, kann. indem Sie die unten stehenden Vorsichts- und Warnhinweise beachten, • Bewahren Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung auf, um Risiken und/oder Schäden an Sachgegenständen zu vermeiden.
  • Seite 54: Akku

    Tufftalk • Im Bereich des Ohrteils des Headsets können sich kleine Objekte • Verlegen Sie das Stromkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt, fangen. Prüfen Sie daher vor der Verwendung, ob das Ohrteil frei von nicht aufgerieben werden kann und keine Brände oder Stromschläge Heftklammer, Krampen oder ähnlichen kleinen metallischen Objekten...
  • Seite 55: Produktgewährleistung Und Haftungsausschluss

    Schäden, die aufgrund von defekten Teilen oder Fehlern entstehen, die das Ergebnis von Problemen bei der Produktion sind. Gewährleistungsfrist Sena garantiert für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Kaufdatum den kostenlosen Austausch von defekten Teilen des Produkts oder die Behebung von Fehlern, die aufgrund von Herstellungsproblemen auftreten.
  • Seite 56 Klagen, Ansprüchen, Implementierungen, Tochtergesellschaften, Repräsentanten, Vertreter, unterstützenden Rücknahmen oder ähnlichen Aktionen gegen Sena vorbringen, die Unternehmen und Lieferanten sowie Alleinanbieter von Sena in Verbindung mit Vorfällen wie Schwierigkeiten, Schmerzen, Leiden, (gemeinsam als das „Unternehmen“ bezeichnet) raten Ihnen, im Unannehmlichkeiten, Schäden, Verletzungen oder Todesfällen, die Voraus alle relevanten Informationen bezüglich Arbeits- und...
  • Seite 57: Gewährleistungsausschlüsse

    Transportmitteln, Eigentum oder Sachgegenständen, die Ihnen oder • Verwenden Sie das Produkt mit Bedacht und benutzen Sie es nie in Dritten gehören. Zudem ist Sena nicht haftbar für erhebliche Schäden, alkoholisiertem Zustand. die nicht mit dem Zustand, der Umgebung oder Fehlfunktion des Produkts 6.
  • Seite 58: Haftungsausschluss

    IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN SCHLIESST SENA FÜR DAS Zusätzlich zu Schäden, die aus der Verwendung des Produkts entstehen, UNTERNEHMEN SELBST UND DESSEN ZULIEFERER JEGLICHE ist Sena nicht haftbar für Schäden des Produkts, die durch Folgendes HAFTBARKEIT – GANZ GLEICH, OB AUF VERTRAGLICHER ODER entstehen.
  • Seite 59: Kundendienst Im Rahmen Der Gewährleistung

    Rückerstattung oder Ersatz zu erhalten, müssen Sie das gesamte Paket so zurücksenden, wie Sie es beim Kauf vorgefunden haben. Kostenloser Kundendienst Sena stellt einen kostenfreien Reparatur- oder Ersatzdienst für das Produkt zur Verfügung, wenn Produktdefekte, für welche die Gewährleistung gültig ist, während der Gewährleistungsfrist auftreten.
  • Seite 60 1.1.0 www.sena.com/de Benutzerhandbuch für Firmware v1.1...

Diese Anleitung auch für:

Tufftalk

Inhaltsverzeichnis