Herunterladen Diese Seite drucken

MRU MGAprime Kurzanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGAprime:

Werbung

Anschlüsse herstellen
 Siehe auch Kapitel 4 Messgerät, Sonde Säure-Dosiereinheit APE
und Anschlüsse, S. 3.
► Schließen Sie die Gasentnahmesonde an den Messeingang (12) an
(Gaskupplung und Rundstecker).
Beachten Sie, dass säurehaltiges Kondensat sowie Phosphorsäure aus
dem Kondensatausgang (9) austritt. Schließen Sie einen Schlauch
oder Auffangbehälter an. Achten Sie auf ein ausreichendes Leervolu-
men des Auffangbehälters von mindestens 24ml/h. Der Schlauch darf
nichtverschlossen werden und der Auffangbehälter muss eine
Entlüftungsöffnung haben.
► Beachten Sie, dass an der Geräteseite oder am Gasausgang (10)
Messgas austreten kann.
► Stellen Sie sicher, dass am Frischlufteingang (11) schadstofffreie
Umgebungsluft angesaugt werden kann. Ggf. hier einen Schlauch
anschließen, der „entsprechend schadstoffarme" Frischluft heranführt.
Säure-Dosiereinheit APE anschließen (Option)
Phosphorsäure (10 %)
Durch die Phosphorsäure (10 %) kann es zu Verätzun-
gen kommen.
► Bei Kontakt mit Säure die entsprechende Stelle
► Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt für Phos-
Phosphorsäure (10 %) ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
Phosphorsäure (10 %) muss vom Kunden beschafft
werden.
► Überprüfen Sie vor der Messung den Restinhalt des
► Schließen Sie einen Auffangbehälter am Kondensatausgang an.
► Stecken Sie den AUX-Stecker in das Messgerät.
Das AUX-Verbindungskabel stellt sicher, dass bei abgeschalteten
Pumpen im Messgerät keine Phosphorsäure (10 %) eingedüst wird.
► Stecken Sie die Kupplungen des Verbindungsschlauchs in die
Anschlussstützen der Säure-Dosiereinheit APE (2x Ausgang zum
Gerät).
► Stecken Sie die Kupplungen des Verbindungsschlauchs in die
Anschlussstützen des Messgerätes.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Kurzanleitung MGAprime
sofort mit viel Wasser reinigen.
phorsäure (10 %).
HINWEIS
Säurebehälters!
VORSICHT
11 / 14

Werbung

loading