Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGAprime:

Werbung

MGAprime
KURZANLEITUNG
9454DE-PR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MRU MGAprime

  • Seite 1 MGAprime KURZANLEITUNG 9454DE-PR...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Das Gerät erfüllt darüber hinaus weitere Messaufgaben wie Druck- und Temperaturmessung oder Messung der Strömungsgeschwindigkeit. Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU Homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an. 2 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 3 Bedient wird es über das berührungsempfindliche Touchdisplay. 4.2. Sonden In der Kombination mit dem Messgerät werden Sonden in verschiede- nen Ausführungen angeboten: Beheizte Gasentnahmesonde ► Prüfen Sie vor und nach jeder Messung den Sondenfilter. 3 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 4 Bei einer Messung mit aufgewickelter beheizter Schlauchleitung wird die Schlauchleitung aufgrund starker Wärmeentwicklung zerstört. ► Rollen Sie die beheizte Schlauchleitung bei jeder Messung vollständig aus. Unbeheizte Gasentnahmesonde ► Prüfen Sie vor und nach jeder Messung den Sondenfilter. 4 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 5 Die Eindüsung garantiert gleichbleibende Bedingungen im • Gaskühler, unabhängig von der Aufgabe von trockenem Prüfgas oder feuchtem Messgas. • Die Verwendung von Phosphorsäure reduziert Verluste von SO und an den feuchten Oberflächen des Gaskühlers. 5 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 6 Gasfilter Kondensatausgang Schlauch- anschluss DN 4/6 Gasausgang (VENT) Schlauchan- Frischlufteingang schluss DN 4/6 Messgaseingang Abluft Gaskühler Sondenanschluss, elektrisch Druck-/ Differenzdruck Druck-/Differenzdruck Temperatur Verbrennungsluft (Absolutdruck) AUX-Buchse Säureeindüsung Kühler 1 (Option) Säureeindüsung Kühler 2 (Option) 6 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 7: Bedienung

    Alle Funktionen werden über den Touchscreen des Geräts angewählt. Die Bedienung und Navigation erfolgen durch Wischen mit einem Finger über den Touchscreen. In den einzelnen Menüs und Fenstern stehen Ihnen dafür weitere Untermenüs zur Verfügung. 7 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 8 Servicefall oder Nach- fragen Menü Anlagen Menü Messung Statusanzeige: Anzeige der Null- Menü Einstellungen punktnahme, Alarme, ausgeführ- tes Messprogramm, eingestellter Brennstoff Menü Extras Menü Info Akkuladeanzeige Kontextmenü mit fensterabhängi- gen Zusatzfunktionen 8 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 9 Messgerät an das Stromnetz angeschlossen werden. ACHTUNG Bei einer Messung mit aufgewickelter beheizter Schlauchleitung wird die Schlauchleitung aufgrund starker Wärmeentwicklung zerstört. ► Rollen Sie die beheizte Schlauchleitung bei jeder Messung vollständig aus. 9 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 10 ► Öffnen Sie die Transporttasche, um an das Bedienfeld zu gelangen (1). ► Öffnen Sie die Transporttasche, um an die linke Stirnseite (2) zu gelangen. ► Stellen Sie die Lüftungsklappe (3) auf. 10 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 11 Pumpen im Messgerät keine Phosphorsäure (10 %) eingedüst wird. ► Stecken Sie die Kupplungen des Verbindungsschlauchs in die Anschlussstützen der Säure-Dosiereinheit APE (2x Ausgang zum Gerät). ► Stecken Sie die Kupplungen des Verbindungsschlauchs in die Anschlussstützen des Messgerätes. 11 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 12  Am Ende der Nullpunktnahme wird Phosphorsäure (10 %) eingedüst.  Die Kontrollleuchte leuchtet grün, sobald Phosphorsäure (10 %) eingedüst wird. Die Ansteuerung der Säure-Dosiereinheit APE beginnt 40 Minuten nach Start des Messgerätes. 12 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 13 Kurzanleitung MGAprime 6.2. Messung durchführen ► Drücken Sie auf das Menü Messung.  Das Messwertfenster erscheint.  Die Messung wird mit den vorangestellten Einstellungen + gestartet. 13 / 14 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...