Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orcon WTU-EC-E Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Nacherhitzer wird von der WTU mit einem 0-10-V-Signal gesteuert. Daher
muss Klemme 9 (-) des CBA mit Klemme 11 (GND) der WTU und Klemme 10 (+)
des CBA mit Klemme 10 (0-10V) der WTU verbunden werden.
Beim Anschluss des Nacherhitzers CBA muss der mitgelieferte Temperaturfühler
ebenfalls an den WTU-Controller angeschlossen werden. Der Temperatursensor
muss direkt an den Analogeingang 4 (AI4/Kontakt 35) und die analoge Masse
(AGND/Kontakt 33) des Controllers angeschlossen werden. Der an AI4
angeschlossene Temperatursensor (Zulufttemperatursensor) muss zunächst von
AI4 getrennt werden. Der bereits am Controller angeschlossene AGND sollte
bestehen bleiben, der neue Sensor sollte mit dem freien AGND (Kontakt 33)
verbunden werden.
Nach dem Anschluss des CBA-Nachheizers muss dieser im Controller
konfiguriert werden (siehe Seite 22)
Verbindung zum Gebäudemanagementsystem (GBS/BMS)
Die WTU kann mit einem Gebäudemanagementsystem über ein MOD-Bus- oder
BAC-Net-Protokoll kommunizieren. Dazu muss ein TCP/IP- oder RS485-Kabel
zwischen der WTU und dem Building Management System installiert werden.
Die aktuellste Busliste finden Sie unter www.orcon.nl/BMS.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtu-ec-ieWtu-ec-ta

Inhaltsverzeichnis