Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Für Begleitperson; Bedienung Für Begleitperson (Zusätzliches Bedienmodul) - Meyra 542/4754 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG FÜR BE-
GLEITPERSON (BE-
DIENMODUL UM-
STECKBAR VON
VORNE NACH HINTEN)
(CODE 851/4549)
(Bild 40)
Bei dieser Variante lässt sich das vor-
handene Bedienmodul von vorne nach
hinten umgestecken. Die Bedienmo-
dulhalterung lässt sich problemlos am
Schiebebügel befestigen.
Personenkreis
Personen, die schnell ermüden und
dann durch die Begleitperson weiter-
gefahren werden.
Montage/ Bedienung
Das Bedienmodul wird von der Arm-
lehne gelöst und auf der Halterung
befestigt. Die Funktionen des Bedien-
modulmoduls ändern sich nicht.
28
40
BEDIENUNG FÜR BE-
GLEITPERSON (ZU-
SÄTZLICHES BEDIEN-
MODUL) (CODE 852/
4789)
(Bild 41)
Bei dieser Variante befinden sich 2
Bedienmodule am Rollstuhl. Der Roll-
stuhl lässt sich entweder über den Be-
nutzer oder über die Begleitperson
fahren. Die Bedienmodulhalterung
lässt sich problemlos am Schiebebü-
gel befestigen.
Personenkreis
Personen, die schnell ermüden und
dann durch die Begleitperson weiter-
gefahren werden.
Montage/ Bedienung
Es ist möglich zwei Bedienmodule an
das CAN-BUS System anzuschließen.
Voraussetzung ist, dass in beiden Be-
dienmodulen und im Powermodul die
Softwareversion 10 oder höher gela-
den ist und die Bedienmodule die
Hardwareversion 1 haben. Die Soft-
wareversion kann von Ihrem Fach-
händler mit unserem Servicepro-
gramm in der Rubrik „Fehlerlisten"
ausgelesen werden. Die Hardwarever-
sion ist durch einen Aufkleber auf dem
Bedienmodul zu erkennen. Es muß auf
dem Aufkleber Bedienmodul F oder
höher stehen.
Es ist immer das Bedienmodul aktiv,
über das der Rollstuhl eingeschaltet
wurde. Der Joystick im Bedienmodul
über das nicht eingeschaltet wurde, ist
nicht aktiv. Es wird aber das Display
parallel angesteuert und alle Tasten
41
sind parallel aktiv, somit kann der Roll-
stuhl über dieses Bedienmodul auch
ausgeschaltet werden. (z.B Notaus oder
Umschalten nach hinten, um das Fah-
ren von hinten zu übernehmen).
Diese Anwendung ist für eine Begleit-
person, die den Rollstuhl bedienen
und das Bedienmodul nicht immer von
vorn nach hinten umbauen will. Au-
ßerdem kann das zweite Bedienmodul
an Stelle eines externen Joysticks und
einer externen Ein/Aus – Taste einge-
setzt werden und bietet zusätzliche
Funktionen z.B. Blinker, Hupe, Bedie-
nung der Verstellungen usw. an.
Eine weitere Möglichkeit der Anwen-
dung ist, die Kombinationen von Son-
dersteuerungen( z.B. Kinnbedienung
und Bedienung durch eine Begleitper-
son ).
Das Anschlußkabel wird im Powermo-
dul oder im Verstellmodul in die freie
Buchse mit der Aufschrift Bus ge-
steckt.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

541/4755656657/4774

Inhaltsverzeichnis