Deutsch
Anschluss über das eSATA-Kabel
Für den Betrieb mit dem SATA-Standard ist es erforderlich, dass Ihr Computer über
einen externen SATA-Anschluss (eSATA) verfügt. Dieser muss im Betriebssystem
einwandfrei installiert sein. Abhängig vom Hersteller des eSATA-Anschlusses an Ihrem
Computer müssen dafür entsprechende Treiber installiert sein. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob der Anschluss korrekt installiert ist, informieren Sie sich bitte anhand der
Unterlagen Ihres Computer- bzw. Erweiterungskartenherstellers.
Die DataBox ist nach dem eSATA-Standard gefertigt und bietet daher auch die „Hot-
Swap"-Technologie. Das bedeutet, dass Sie die DataBox an Ihren Computer
anschließen und vom Computer trennen können, ohne vorher das Betriebssystem
herunterfahren zu müssen.
Bei der ersten Inbetriebnahme können - abhängig von der von Ihnen verwendeten
Hardware - automatische Meldungen erscheinen oder akustische Signale ertönen.
1.
Stecken Sie einen beliebigen Stecker des eSATA-Kabels [C] in eine freie eSATA-
Buchse Ihres Computers.
2.
Verbinden Sie dann den anderen Stecker des eSATA-Kabels mit der DataBox
über die eSATA-Buchse [5].
3.
Schalten Sie die DataBox über den Ein-/ Ausschalter [2] an. Das Betriebssystem
erkennt automatisch, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde und installiert
die zum Betrieb notwendigen Treiber
Wie bei dem Anschluss über USB wird auch bei eSATA die DataBox sofort
einsatzbereit in den „Arbeitsplatz" Ihres Betriebssystems eingefügt. Dazu erhält die
DataBox automatisch einen Laufwerksbuchstaben. Welcher Laufwerksbuchstabe
zugewiesen wird, hängt davon ab, wie viele Laufwerke an Ihren Computer
angeschlossen sind.
Abbildung: Eintrag des „Arbeitsplatz" am Beispiel der DataBox
38
DataBox V 1000