Einschränkungen der Messung
Das smartLAB
Verwendung mit frischem, kapillarem Vollblut ausgelegt.
1. KEINE Serum- oder Plasmaproben verwenden.
2. KEIN neonatales Blut verwenden.
3. Hohe Feuchtigkeit kann sich auf die Ergebnisse auswirken. Eine
relative Luftfeuchtigkeit von über 90% kann zu falschen Ergeb-
nissen führen.
4. Das Gerät ist für Temperaturen zwischen 10° und 40°C (50°F
- 104°F) ausgelegt. Bei niedrigeren oder höheren Temperaturen
kann es zu fehlerhaften Ergebnissen kommen.
5. Benutzte Teststreifen sind NICHT wieder verwendbar. Die Zufüh-
rung eines bereits benutzten Teststreifens führt zur Fehlermel-
dung „Err".
6. KEINE Jodsäure, Fluorid oder Natriumfl uorid / Oxalat als Konser-
vierungsmittel für Blutproben benutzen.
7. Hämatokrit: Ein Hämatokritwert zwischen 30% und 55% wirkt
sich nicht signifikant auf die Messergebnisse aus. Hämatokritwer-
te unter 30% können falsche, überhöhte Messwerte liefern und
Hämatokritwerte oberhalb von 55% können falsche, zu niedrige
Messwerte liefern. Falls Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
8. Die unten aufgeführten Substanzen können sich – je nach
Konzentration – auf die Messergebnisse auswirken.
• Paracetamol > 15 mg/dL oder 1,0 mmol/L
• Gentisinsäure > 8 mg/dL oder 0.5 mmol/L
• Levodopa > 10 mg/dL oder 0.5 mmol/L
®
genie Blutzuckermessgerät ist ausschließlich für die
48