Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
MICRO MERLIN
1
English
Translation of the original
instructions
92
Nederlands
Vertaling van de oorspronkeli-
jke gebruiksaanwijzing
182
Русский язык
Оригинальное руководство
поэксплуатации
More languages can be found in the download section of our international website www.micro-mobility.com
User Manual
32
Deutsch
Originalbetriebsanleitung
122
Español
Traducción del manual
original
212
中文
用户指南原文翻译
62
Français
Traduction de la notice
originale
152
Italiano
Traduzione delle istruzioni
originali
242
한국의
원래 지침의 번역

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Micro MERLIN

  • Seite 32 INHALT Komponenten Allgemeines Originalbetriebsanleitung ....................35 Begriffs- und Symbolerklärung ................... 36 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise 38 – 40 Hinweise zum Gebrauch Geräteidentifikation ....................... 41 Verschleiß ..........................41 Akku Gebrauchshinweise ..................... 42 Diebstahlschutz ........................42 Transport des Elektrorollers ....................42 Lagerung ..........................42 Nach einem Sturz oder Unfall .....................
  • Seite 33 Bedienung der Handbremse ....................52 Daumenbeschleunigungshebel ..................53 Tempomat ..........................53 Fahrprogramme ........................53 Einstellen der Fahrprogramme ................... 54 Erklärung der Displayfunktionalität .................. 54 Instandhaltung Instandhaltung des Akkus ....................55 Technische Daten Konformitätserklärung Garantie Umfang der Garantieleistungen ..................58 Garantiebedingungen Micro-Pass Wartungsnachweis...
  • Seite 34: Komponenten

    KOMPONENTEN Lenkstange Licht Handgriff Handbremse Schnellspanner Lenkrohr Bremse Klammer Faltmecha nismus Trittbrett...
  • Seite 35: Allgemeines

    ALLGEMEINES Originalbetriebsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Elektroroller verwenden. Beachten Sie auch die im Ausland geltenden und möglicherweise abweichenden Straßenverkehrsvorschriften für das Fahren von Elektrorollern. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Elektroroller an Dritte weitergeben, geben Sie diese Bedienungsanleitung mit.
  • Seite 36: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Der Sinn von Sicherheitssymbolen besteht darin, Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken. Lesen Sie deren Erläuterungen aufmerksam und stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitssymbole verstehen. Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise kann zu eigenen oder Verletzungen Dritter sowie zu Sachbeschädigungen führen. Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Original- Bedienungsanleitung auf dem Elektroroller oder auf der Verpackung verwendet: WARNUNG...
  • Seite 37: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ● Der Elektroroller ist ausschließlich für den Gebrauch als Tretroller auf befestigten Straßen und Wegen bestimmt. ● Der Elektroroller ist für den Transport einer einzelnen Person bestimmt. ● Der Elektroroller ist für Personen bis maximal 100 kg und maximal 190 cm Körpergröße bestimmt.
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG bei der Verwendung des Elektrorollers ● Benutzen Sie den Elektroroller nur, wenn Sie mit der Bedienung und allen Funktionen vertraut sind. ● Der Roller darf nicht von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden. ●...
  • Seite 39 ● Achten Sie stets auf andere Verkehrsteilnehmer. Durch das Fehlverhalten anderer sind Unfälle und Verletzungen möglich. ● Fahren Sie stets vorausschauend und achten Sie insbesondere auf die Beschaffenheit der Fahrbahn. Durch unvorhersehbare Beschaffenheit der Fahrbahn wie Glätte oder Laub besteht erhöhte Rutschgefahr. ●...
  • Seite 40 WARNUNG bei der Verwendung des Akkus ● Den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät und nur bei Temperaturen zwischen 5° und 35° Grad Celsius laden. ● Sicherheitshinweise auf dem Akku beachten. ● Den Akku nie unbeaufsichtigt laden. ● Bei jedem Ladevorgang sicherstellen, dass eine ordentliche Steckverbindung, eine angemessene Ventilation und eine trockene Umgebung vorhanden sind.
  • Seite 41: Hinweise Zum Gebrauch

    HINWEISE ZUM GEBRAUCH Geräteidentifikation ● Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite. xxxxxxxxxxxx ● Weitere Informationen zu Ihrem Roller finden Sie auf dem Klebeetikett am Roller. Verschleiß Der Elektroroller weist durch Gebrauch naturgemäß Verschleißerscheinungen auf. Um eine konstant sichere Fahrt zu gewährleisten, lesen Sie bitte das Kapitel „Instandhaltung“...
  • Seite 42: Akku Gebrauchshinweise

    Akku Gebrauchshinweise Der verbaute Lithium-Ionen-Akku ist ein hochtechnologisches Produkt, welches bei korrekter Bedienung und Wartung exzellente Leistung erbringt. Lesen Sie den Abschnitt „Laden des Akkus“ im Kapitel ‚Bedienung‘ und die Anweisungen zu „Instandhaltung des Akkus“ im Kapitel „Instandhaltung“ aufmerksam durch und befolgen Sie diese.
  • Seite 43: Nach Einem Sturz Oder Unfall

    Nach einem Sturz oder Unfall Bringen Sie Ihren Elektroroller nach einem Sturz oder Unfall in eine autorisierte Servicestelle und lassen ihn auf allfällige Schäden prüfen. Reinigung Um Rost an Schrauben und unnötigem Verschleiß vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Fahrzeug alle drei Monate und nach jeder Regenfahrt gründlich zu reinigen und zu trocknen.
  • Seite 44: Entsorgung

    Entsorgung Achten Sie auch beim Entsorgen auf die Umwelt und beachten Sie folgende Hinweise: ● Entsorgen Sie den Elektroroller und die dazugehörigen Komponenten (z. B. Akku) unbedingt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über die kommunale Entsorgungseinrichtung. ● Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umweltgerechte Entsorgung.
  • Seite 45: Inbetriebnahme

    Roller, Ladegerät & Stromversorgungskabel, Bedienungsanleitung ● Am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie den micro-Pass. Füllen Sie den micro-Pass vollständig aus und bewahren Sie diesen zusammen mit der Kaufquittung auf. Der micro-Pass ermöglicht bei Reparaturen und Garantiefällen eine reibungslose Abwicklung. ●...
  • Seite 46: Vor Jeder Fahrt

    Vor jeder Fahrt Vor jeder Fahrt muss der Elektroroller auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden. Das Fahrzeug wird vom Hersteller komplett betriebsfertig ausgeliefert. Da funktionsbeeinträchtigende Mängel während des Transports aber auch nach einer gewissen Nutzungsdauer auf der Straße auftreten können, beachten Sie bitte vor dem ersten Gebrauch und vor jeder Fahrt folgende Punkte: Prüfpunkt Prüfinhalt...
  • Seite 47: Bedienung

    BEDIENUNG Aufklappen Sie erhalten Ihren Elektroroller im zusammengeklappten Zustand. Mit nur wenigen Handgriffen ist er aufgeklappt und fahrbereit. Nachfolgend wird erklärt, wie man den Roller aufklappt. Betätigen Sie das Pedal für die Hinterbremse, um die Lenkstange zu entriegeln. Klappen Sie die Lenkstange auf, bis diese mit einem vernehmbaren Klicken einrastet.
  • Seite 48: Zuklappen

    Zuklappen Drücken Sie den blauen Hebel mit Ihrem Fuß herunter, während Sie zeitgleich Druck auf die Lenkstange ausüben, um den Roller zusammenzuklappen. Der Roller hat keinen Seitenständer. Durch teilweises Zusammenklappen können Sie ihn stehen lassen. Befestigen Sie den Haken der Lenkstange am Pedal für die Hinterbremse.
  • Seite 49: Faltbare Griffe

    Faltbare Griffe Sie können die Griffe des Rollers zusammenfalten, um Platz zu sparen. Ziehen Sie die Griffe horizontal heraus und klappen Sie diese nach unten. Um die Griffe wieder anzubringen, drücken Sie diese leicht nach oben, das Einrasten erfolgt automatisch. Ein- und Ausschalten des Lichts ●...
  • Seite 50: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Im Folgenden wird der Ladevorgang beschrieben: ● Verbinden Sie den Elektroroller mit dem Ladegerät. ● Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Sie erkennen, dass Ladegerät und Roller korrekt verbunden sind, wenn die LED-Anzeige am Netzteil auf rot wechselt (dies kann einige Sekunden dauern).
  • Seite 51: Bremsen

    Bremsen Benutzen Sie, wenn möglich, bei einem Bremsvorgang immer mehrere Bremsen gleichzeitig. Wechseln Sie bei langen Bergabfahrten zwischen den Bremsen, um ein Überhitzen zu vermeiden. Bei feuchter oder nasser Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg erheblich. WARNUNG Seien Sie vorsichtig und reduzieren Sie die Geschwindigkeit bei rutschiger oder unebener Fahrbahn.
  • Seite 52: Bedienung Der Rekuperationsbremse

    Bedienung der Rekuperationsbremse Drücken Sie den linken Daumenhebel nach unten, um die Rekuperationsbremse (Motorenbremse) zu aktivieren. Fahren mit dem Elektroroller Fahren Sie speziell bei Ihrer ersten Fahrt langsam, um sich an das neuartige Fahrgefühl zu gewöhnen. Seien sie sich stets bewusst, WARNUNG dass die höhere Geschwindigkeit eines Elektrorollers auch einen längeren Bremsweg...
  • Seite 53: Daumenbeschleunigungshebel

    Daumenbeschleunigungshebel Der Elektroroller verfügt über einen Daumenhebel (rechte Seite) zur Regulierung der Geschwindigkeit. Um zu starten, stoßen Sie sich mit dem Fuß vom Boden ab und drücken den Daumenhebel zum Beschleunigen nach unten. Tempomat Der Elektroroller verfügt über einen Tempomat. Die Tempomatfunktion ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 54: Einstellen Der Fahrprogramme

    Der Elektroroller ist nicht generell für den Straßenverkehr zugelassen. Beachten Sie, dass in jedem Land für elektrische Fahrzeuge im Straßenverkehr eigene Gesetzgebungen und HINWEIS Restriktionen gelten (insbesondere bezüglich maximaler Geschwindigkeit, Leistung und zugelassener Fahrwege). Informieren Sie sich persönlich und ausführlich über die geltenden Richtlinien in Ihrem Land.
  • Seite 55: Instandhaltung

    INSTANDHALTUNG Um eine lange Lebensdauer Ihres Elektrorollers zu gewährleisten, ist es notwendig den Roller einmal pro Jahr oder alle 500 Kilometer (je nachdem, was zuerst eintritt) bei einem autorisierten Händler oder einer autorisierten Servicestelle in die Wartung geben. Übergeben Sie der Servicestelle Ihren Wartungsnachweis und versichern Sie sich, dass die Wartung von der Servicestelle ordnungsgemäß...
  • Seite 56: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Micro Merlin Artikelnummer EM0035, EM0049, EM0055, EM0056, EM0062 Radgröße 200 / 200 mm (vorne/hinten) Gewicht 12 kg Daumen- beschleuniger Vorder- und Hinterradbremse Intelligentes Rücklicht Intelligentes Vorderlicht Leistung (maximale 250 / 300 / 400 / 500 Watt Ausgangsleistung) Radmaterial Gummi Höhe der...
  • Seite 57: Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Micro Mobility Systems Ltd. Bahnhofstrasse 10 8700 Küsnacht Schweiz Micro Mobility Systems Ltd. Bahnhofstrasse 10 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der 8700 Küsnacht technischen Unterlagen: Schweiz Elektroroller (E-Scooter): Produkt: em0049 Micro Merlin CH em0055 Micro Merlin UK em0035 Micro Merlin EU...
  • Seite 58: Garantie

    Ein Jahr Garantie auf die elektrischen Komponenten: Motor, Display, Controller und Kabel. Umfang der Garantieleistungen Micro verpflichtet sich aufgrund dieser Garantie nach eigenem Ermessen während der jeweiligen Garantiefrist zu folgenden Leistungen: Reparatur oder Ersatz von Komponenten durch gleichwertige Teile, wobei Modell und/oder Farbe der Ersatzteile von den ursprünglichen abweichen kann;...
  • Seite 59 ● Beschädigung durch Lagerung, Ladung oder Gebrauch außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs. ● Unsachgemäßer Gebrauch, zweckfremde Anwendung oder fahrlässige Bedienung (z. B. Sprünge). ● Unsachgemäßer Eingriff durch Dritte (z. B. durch Öffnen des Trittbretts). ● Unsachgemäßes Laden (z. B. durch Laden mit einem anderen Ladegerät als das mitgelieferte).
  • Seite 60: Micro-Pass

    MICRO-PASS Bitte füllen Sie den micro-Pass vollständig aus und bewahren Sie diesen mit der Kaufquittung zusammen auf. Inhaber Vor- und Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl Land Roller Seriennummer Modell Farbe Radgröße Besondere Merkmale Kaufdatum Händlername Händleradresse Kaufpreis...
  • Seite 61: Wartungsnachweis

    WARTUNGSNACHWEIS Lassen Sie in diesem Wartungsnachweis die Unterhaltsarbeiten an Ihrem Elektroroller eintragen. Ihr Elektroroller muss einmal im Jahr oder alle 500 Kilometer von einer autorisierten Servicestelle geprüft werden. Art des Auftrags º Jahreswartung º Reparatur Ausgeführt am Ausgeführt von Auftragsnummer Durchgeführte Arbeiten Gegen Bezahlung durchgeführt Datum, Unterschrift, Stempel...

Inhaltsverzeichnis