Herunterladen Diese Seite drucken

joke multiSpot 3 Kurzanleitung Seite 4

Werbung

Pos. 1: LED-Statusanzeigen für (doppelte Funktionsbelegung)
Amperemeter und Inverter Störung
Pos. 2: LED-Statusanzeigen für Betrieb
Pos. 3: LED-Statusanzeigen für Übertemperatur
Pos. 4: Einstelltrimmer für unabhängige
Startstromhöhe bei Schuss-Puls-Betrieb
Pos. 5: Stromsollwerteinstellung (I1)
Pos. 5.1: LED-Statusanzeigen für I1 aktiv
Pos. 6: Poti Stromsollwert (I2) für
Zweitwertbetrieb (Pulsen, Zweitwert)
Pos. 6.1: LED-Statusanzeigen für I2 aktiv
Pos. 7: Poti Stromabsenkzeit
Pos. 8: Poti Gasnachströmzeit (3 – 16 Sek.)
Pos. 9 Poti Pulspause 20 ms – 1000 ms.
Im Modus WIG entspricht die Pulspause dem Stromfluss I2.
Im Modus Einzelschuss/Dauerschuss fließt in der Pulspause kein Strom.
Pos. 10: Drehschalter für Betriebsart Elektrode WIG 2/4-Taktbetrieb, H-F-Zündung
Pos. 11: Poti Frequenz des Schweissstromes (AC)
Pos. 12: Poti Balance des Schweissstromes (AC)
Pos. 13: Drehschalter für Betriebsart AC, DC oder S-Test – Funktion
Pos. 14: LED-Statusanzeige für Sicherheitsüberwachung S
Pos. 15: Drehschalter für Programmwahl WIG/WIG-Pulsen/ Einzelschuss und
Dauerschuss
Pos. 16: Poti Pulsbreite von 20 ms – 300 ms. Poti ist im WIG-Pulsen Einzelschuss
und Dauerschuss aktiv
Pos. 17: Anschluss für Fußregler.
 Wird der Drehschalter Pos. 15 auf Stellung WIG platziert und der
Fußregler angeschlossen, erfolgt automatisch die Umschaltung auf
Fußregler-Modus.
 Drehschalter Pos. 15 auf Stellung WIG-Pulsen: Bei eingestecktem
Fußregler erfolgt Modus Pulsen + Fußreglerbetrieb.
 Ohne Fußregler nur Modus Pulsen.
Pos. 18: Schnellkupplung für Gasanschluss
Pos. 19: Anschluss Schlauchpaket
Pos. 20: Anschluss Massekabel
Pos. 21: Anschluss Fuß-/ Brennertaster
 Sämtliche Bedienelemente haben einen 6 mm-Achsdurchmesser
.
Pos
20

Werbung

loading