Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Futurelight Wizard-512 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sequences 2: Mit Midi Controller-Befehlen wird die entsprechende Sequenz ausgewählt (nötig, wenn
mehr als 127 Seqeunzen zur Auswahl stehen) Als Option (bei sehr grossen Shows mit mehr als 127
Sequenzen) lassen sich Controller-Befehle zum Anwählen der Sequenzen verwenden
[Hardware]:
In diesem Menü können alle Einstellungen für das DMX512 Interface gemacht werden.
DMX Wizard USB
Knopf zum Testen der Verbindung
PC zum DMX512 Interface
Achtung: Schliessen Sie nie zwei DMX Wizard USB Interfaces zur gleichen Zeit an einen PC. Die
Software unterstützt nur ein Interface. Der Anschluss von zwei USB-Interfaces gleichzeitig kann zu
Abstürzen und Systemfehlern führen!
Entfernen Sie niemals ein DMX512 Interface während dem Betrieb! Dies kann ebenfalls zu
Systemabstürzen führen. Zum Entfernen von Interfaces, den Computer immer ausschalten.
Remote Control
Mit der Remote Control Funktion können Daten, welche vom DMX-Eingang kommen zur Fernsteuerung
von Funktionen in der Software benützt werden. Es können folgende Funktionen gesteuert werden:
-
„Physical Master" 1-16
Blackout (Wert >128 = Blackout)
-
-
Start / Stop (Wert >128 = Start)
-
Die ersten 32 Sequenzen oder Cues (Wert >128 = Ein)
-
Ein- und Ausschalten der 16 Multisequenzplayer (Wert >128 = Ein)
Die Funktionen können frei von der Tabelle rechts auf den gewünschten Eingangskanal in der Spalte links
gezogen werden. Bei den Funktionen zur Auswahl der Sequenzen und Cues wird jeweils die letzte
Kanaländerung welche >128 ist als aktuelle Sequenz / Cue gewählt.
Mit der Taste [Clear all assignments] <Alle Zuweisungen löschen> werden alle Verbindungen aufgehoben.
DMX-Eingang auf
Physical-Master legen
(1-16)
Manual V1.4
41/51
DMX Wizard 512/1024
DMX-Eingang
ein/aus
DMX-
Aufnahme ein
DMX-In auf DMX-
Out 1 legen (auf
unbenutzte
Kanäle)
DMX-In auf DMX-
Out 2 legen (auf
unbenutzte
Kanäle)
Remote Control (siehe
unten)
51860102X18NXS_V_1_4_D.DOC
Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wizard-1024

Inhaltsverzeichnis